Westfalenstadion.

C.M.B.

Becherwerferbesieger
Der BVB investiert auch in diesem Jahr bis zu fünf Millionen Euro in das Westfalenstadion.

Wirklich sichtbar wird wohl nur die Betonsanierung der Osttribüne sein. Schon in den vergangenen Jahren wurde die Nord und Süd saniert. Dazu wechselt der Pressebereich in die Südwest-Ecke. Es entsteht ein riesiges Medienzentrum mit integriertem TV Studio, Übersetzerboxen und neuem Cateringbereich. Im alten Pressebereich zieht der VIP Raum aus Südwest ein. Dazu gibts kleine Schönheitskorrekturen und das neue Einlassystem für Gästefans vor der Nordtribüne wird wohl von einer mobilen Lösung auf eine endgültige umgestellt.

wer übernimmt die kosten, der versicherungskonzern? :floet:
 

Fratzke

SS - Suboptimales Subjekt
"Heimspiel gegen Leipzig

Veröffentlicht am 31. Januar 2017

Hallo BVB-Fans,

am kommenden Samstag steht das erste Heimspiel der Rückrunde an. Nach 2014 kommt Red Bull Leipzig erneut nach Dortmund, und zwar nicht als Drittligist in die Rote Erde, sondern diesmal in der Bundesliga ins Westfalenstadion. Während die Ultragruppen und Fanclubs der SÜDTRIBÜNE DORTMUND im Hinspiel nicht nach Leipzig gefahren sind und stattdessen bei den Amateuren für den Volkssport Fußball und gegen Red Bull demonstriert haben, ist die Ausgangslage nun natürlich eine andere. Es ist unser Heimspiel, also müssen wir an diesem Tag in aller Deutlichkeit zeigen, dass wir das Konstrukt „RasenBallsport“ und die Art von Fußball, die RB verkörpert, voll und ganz ablehnen!

Uns ist klar, dass Fußball mehr und mehr zu einem Geschäft mit immer perverseren Auswüchsen verkommt und diese Entwicklung durch Red Bull Leipzig nur in letzter Konsequenz fortgeführt wird. Aber gerade weil wir diese Auswüchse immer wieder kritisieren – sei es gegen Hoffenheim oder vor allem auch beim BVB selbst – müssen wir gegen RB erst recht klare Kante zeigen! Wir dürfen es nicht hinnehmen, dass ein 2009 von einem internationalen Dosen-Konzern erschaffener und mit Millionen aufgeputschter Retortenclub mit Unterstützung rückgratloser Verbände in wenigen Jahren durch alle Spielklassen marschiert und nun in der Bundesliga spielt!

Borussia Dortmund und fast alle anderen großen Fußballvereine wurden einzig deshalb gegründet, weil Menschen sich für Fußball begeistert haben. Und es ist ein Merkmal von Traditionsvereinen, dass sich diese Begeisterung allen Veränderungen zum Trotz von Generation zu Generation weitergegeben wurde und sich bis heute erhalten hat. Bei Red Bull ist der Sport hingegen nur Mittel zum Zweck. Der Konzern instrumentalisiert den Fußball (genau wie viele andere Sportarten) für seine rein kommerziellen Interessen. Dass man auch Fortuna Düsseldorf, 1860 München und den FC St. Pauli als mögliches deutsches Red Bull-Team im Visier hatte, zeigt, wie Dietrich Mateschitz und seine Marketing-Experten hierzulande schlichtweg auf der Suche nach dem gewinnträchtigsten Standort waren. Mit Leipzig haben sie so einen Standort letztlich gefunden, um ihrer Marke mithilfe des Fußballs größtmögliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dieses Verständnis von Fußball widerspricht jedoch all dem, weshalb wir alle uns irgendwann einmal diesem Spiel verschrieben haben.
Dass Werte wie Traditionsbewusstsein, Treue und Zusammenhalt im Kalkül der Red Bull-Strategen nur hohle Phrasen sind, ist schon seit 2005 offensichtlich. Damals schickte sich der Dosen-Konzern an, bei Austria Salzburg einzusteigen – und löschte von einem auf den anderen Tag den Namen, das Wappen, die Vereinsfarben und die mehr als 70-jährige Geschichte des Vereins einfach aus. Seitdem jedoch der sportliche Erfolg in Leipzig Einzug erhalten hat, ist das Engagement von Red Bull in Salzburg stark zurückgegangen. Salzburg ist nur noch eine Filiale, die als Ausbildungsstätte für die deutsche Vertretung herhalten muss. National zwar erfolgreich, international aber immer wieder in der Qualifikation zur Champions League kläglich gescheitert, hat man sich nun auf Leipzig als zentrales Werbevehikel festgelegt.

Aber auch in Leipzig machen die Verantwortlichen keinen Hehl daraus, dass sie von einem Vereinsleben und mündigen Fans nichts wissen wollen. Nicht nur, dass man bei seinen Entscheidungen lieber unter sich bleibt (weiterhin hat RB nur 17 stimmberechtigte Mitglieder), auch mit gegenläufigen Meinungen und den zahlreichen Protestaktionen vieler Fanszenen hat man ein Problem, wie Äußerungen der Funktionäre ein ums andere Mal gezeigt haben. Da behauptete Sportdirektor Ralf Rangnick, der nach Anstellungen unter anderem in Gelsenkirchen und Hoffenheim nun offenbar seine Bestimmung gefunden hat, „völlig wahnsinnige“ Karlsruher Fans hätten bei einer Protestkundgebung das Mannschaftshotel gestürmt, was maßlos übertrieben war, wie sogar die Polizei bestätigte. Geschäftsführer Oliver Mintzlaff forderte nach der friedlichen Sitzblockade Kölner Ultras vor dem Red Bull-Mannschaftsbus glatt, „solche angeblichen Fans müssten ein für alle Mal ausgeschlossen werden“. Und Trainer Ralph Hasenhüttl maßte sich an, unseren vermeintlichen Boykott im Hinspiel als „Rohrkrepierer“ zu bezeichnen. Dabei hat er wohl übersehen, dass niemand dazu aufgerufen hat, dem Spiel fernzubleiben, sondern schlichtweg eine alternative Veranstaltung angeboten wurde, bei der dann auch fast 7000 Menschen zugegen waren.

Diese Beispiele demonstrieren, wie man bei Red Bull versucht, legitime Kritik zu diskreditieren und herunterzuspielen. Nichts soll das aalglatte Image ramponieren. In der Öffentlichkeit stellt man sich gerne als familienfreundlicher Verein dar, beschäftigt aber gleichzeitig am Gästeblock einen zwielichtigen Ordnungsdienst, der gegenüber Gästefans vor allem mit rechten Provokationen und Gewalttätigkeiten auffällt. Widersprüche wie diese werden in den Medien aber nur selten thematisiert. Bestimmt spielt hier auch eine Rolle, dass die Pressestelle von RB Leipzig dem Vernehmen nach auf kritischen Journalismus mit Drohungen gegenüber der ganzen Redaktion reagiert. Auch hier steht man in Leipzig an der Spitze einer Entwicklung im Fußball, dass Kritik von Medien mundtot gemacht werden soll.

Wir lassen uns unsere Stimme und unseren Protest aber ganz sicher nicht nehmen! Red Bull Leipzig ist der deutlichste Beweis dafür, dass sich der Fußball in die falsche Richtung bewegt – weg von den Fans, weg vom sportlichen Wettbewerb, hin zum Geld. Zeigen wir Mateschitz und seinem charakterlosen Gefolge am Samstag im Westfalenstadion also, dass wir dabei nicht tatenlos zusehen! Zeigen wir, dass Tradition, Treue und eine unabhängige Fankultur so wertvoll sind, dass sie sich auch mit noch so vielen Millionen nicht aufwiegen lassen!

Zeigen wir Geschlossenheit: Gegen Red Bull und für den Fußball, den wir lieben!"

Veröffentlicht u.a. auf "The Unity" und Heimspiel gegen Leipzig | Südtribüne Dortmund
 

Cashadin

Moderator
Teammitglied
Sehr schön geschrieben, toller Artikel der sich wohl auch auf einige andere Stadien übertragen lässt.
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Absolute Zustimmung. Zumindest gab es gestern Sprechchöre für Nuri Sahin, Kagawa und Bürki. Es wäre schön, wenn man da wieder ein wenig zur alten Stimmung zurückkommt, seltsam finde ich nur immer den Hinweis auf früher. Ja früher war die Südtribüne auch nur halb so groß und der Support einfacher zu koordinieren.
 

German_Ice

Bekanntes Mitglied
Wobei ich mich immer Frage, ob denn mal jemand den direkten Dialog mit den Ultras sucht, kurzer Dienstweg und so... Vielleicht nicht mit den Spinnern von den Desperados, aber TU lässt da bestimmt mit sich reden. Eine Art regelmäßiges Forum zwischen bspw. Fanclubs und Ultras wäre doch sicher kein Ding der Unmöglichkeit... zwar haben letztere auch ihre sturen Prinzipien und fahren oft die "ihr versteht das halt nicht" Schiene, aber letztendlich nützt es denen ja auch nichts, wenn auf der Tribüne keiner mehr Bock auf sie hat.
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Natürlich gibt es diese Dialoge und Diskussionsrunden. TU ist da ja auch sehr offen für konstruktive Kritik. Es gibt den Zusamenschluss Bündnis Südtribüne, zu dem zahlreiche Fanclubs gehören, sonstige Veranstaltungen und eben das Büdchen unter der Süd. Denen liegt ja nichts näher am Herzen, als eine gute Stimmung. Die Vorstellung davon, was denn gute Stimmung ist, geht nur ab und zu auseinander. Ich brauche keine Dauer-Fahnenschwenker, bei denen sieht die Meinung darüber anders aus.
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
Die Vorstellung davon, was denn gute Stimmung ist, geht nur ab und zu auseinander. Ich brauche keine Dauer-Fahnenschwenker, bei denen sieht die Meinung darüber anders aus.
Und das ist eben das Problem bei vielen Ultras. Sie sehen sich als Nonplusultra. :zahn: "Unser Weg ist der einzig wahre" "Nur wir wissen wie man richtig Stimmung macht" "Wenn wir nicht die Lieder anstimmen singen wir nicht mit" usw. So ticken da viele. Man will selbst vorgeben wie der Hase zu laufen hat.
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Und das ist eben das Problem bei vielen Ultras. Sie sehen sich als Nonplusultra. :zahn: "Unser Weg ist der einzig wahre" "Nur wir wissen wie man richtig Stimmung macht" "Wenn wir nicht die Lieder anstimmen singen wir nicht mit" usw. So ticken da viele. Man will selbst vorgeben wie der Hase zu laufen hat.

Das ist eben der schmale Grad, zu dem einigen auch die Reife fehlt. Denn an sich hat ja niemand ein Problem damit, dass diese Gruppen die Stimmung vorgeben, damit geht jedoch auch eine Menge Verantwortung für ganze Tribüne einher. Heisst Kompromisse eingehen, auf Leute zugehen, im Sinne des Vereins handeln ohne aber die eigene Identität zu untergraben und kritisch zu bleiben.

Ich habe eher ein Problem damit, dass viele nur über diese Gruppen reden, aber nicht mit denen. Ich bin kein Ultra-Freund oder Anhänger, aber diese masslose Kritik geht mir auch aufn Sack.
 

Adi Preißler

Zweitnick
Absolute Zustimmung. Zumindest gab es gestern Sprechchöre für Nuri Sahin, Kagawa und Bürki. Es wäre schön, wenn man da wieder ein wenig zur alten Stimmung zurückkommt, seltsam finde ich nur immer den Hinweis auf früher. Ja früher war die Südtribüne auch nur halb so groß und der Support einfacher zu koordinieren.

Das ist mir gestern auch sehr positiv aufgefallen. Ich kann mich nicht erinnern, wann das letzte mal drei Spieler persönlich gefeiert wurden.

Ich glaube, mit "früher" meint man durchaus die Zeit zu Beginn dieses Jahrzehnts.
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Zumal es ja eigentlich eine Reihe von Spielern mit hohem Identifikationspotential gibt. Schmelzer, Piszczek, Reus, Sahin, Kagawa, Passlack, Pulisic, Bender...
 
Oben