Wer ist gut in Mathematik?

Reek

Neues Mitglied
hier mal die Lösung bis Augabe 4..
die 5. folgt vielleicht morgen ;-)

1. Abfrage:

* 1. Feld: eingegebener Wert: 4.
* 2. Feld: eingegebener Wert: 4.

2. Abfrage:

* 1. Feld: eingegebener Wert: 4.
* 2. Feld: eingegebener Wert: 2.
* 3. Feld: eingegebener Wert: 4.

3. Abfrage: eingegebener Wert: 0.45.
4. Abfrage:

* 1. Feld: eingegebener Wert: 0.77.
* 2. Feld: eingegebener Wert: -0.2.
 

WestfalenFCB

Aktives Mitglied
Reek schrieb:
hier mal die Lösung bis Augabe 4..
die 5. folgt vielleicht morgen ;-)

1. Abfrage:

* 1. Feld: eingegebener Wert: 4.
* 2. Feld: eingegebener Wert: 4.

2. Abfrage:

* 1. Feld: eingegebener Wert: 4.
* 2. Feld: eingegebener Wert: 2.
* 3. Feld: eingegebener Wert: 4.

3. Abfrage: eingegebener Wert: 0.45.
4. Abfrage:

* 1. Feld: eingegebener Wert: 0.77.
* 2. Feld: eingegebener Wert: -0.2.
Muß ich denn noch solange warten? :saege: :zwinker3:
Hast du das drauf oder mußteste Hilfsmittel benutzen? :floet:
 
So ich erklärs dir (hab mein altes Oberstufen-Mathe-Wissen aus der Schulzeit noch mal aus dem Kopf rausgekramt):

p(x) ist 2.Grades, demnach p(x)=ax^2+bx+c
q(x) ist 4.Grades, demnach q(x)=dx^4+ex^3+fx^2+gx+h

nun sind p(x) und q (x) achsensymmetrisch zur y-Achse, demnach p(x)=p(-x) und q(x)=q(-x)
Damit das gilt, dürfen sowohl p(x) als auch q(x) keine ungeraden Exponenten haben

=> p(x)=ax^2+c und q(x)=dx^4+fx^2+h


Nun befassen wir uns erstmal mit p(x)
für x=0 ist p(0)=a*0^2+c also p(0)=c
Da p(0)=1/4 ist, ist demnach c=1/4

also: p(x)=ax^2+1/4
für x=1 ist p(1)=a*1^2+1/4=a+1/4
p(1)=0, also ist a+1/4=0 und demnach a=-1/4

Also hat man p(x)=-1/4x^2+1/4


Nun zu q(x):

für q(0) gilt das selbe wie für p(0), q(0)=dx^4+fx^2+h und q(0)=1/4
demnach ist dx^4+fx^2+h=1/4 und da x=0 ist h=1/4

=> q(x)=dx^4+fx^2+1/4
Nun hat q(x) auch den Punkt (1,0); demnach ist dx^4+fx^2+1/4=0 für x=1
also d+f+1/4=0, => d+f=-1/4 (bitte diese fettgedruckte Gleichung im Kopf behalten)

Es steht geschrieben, dass q(x) und p(x) im Punkt (1,0) einen rechten Winkel bilden.
Die Steigung von p(x) in diesem Punkt ist -1/4, da dort x=1 ist und man so eine Tangente der Gleichung t(x)=-1/4x+1/4 durch diesen Punkt legen könnte.

Da ein rechter Winkel im Punkt (1,0) vorliegt und die Steigung von p(x) dort -1/4 beträgt, muss dort die Steigung von q(x)=4 betragen, also die Ableitung von q(x)=4 sein.

So bildet man die Ableitung von q(x), die 4 sein muss: 4dx^3+2fx=4, und an diesem speziellen Punkt gilt dann 4d+2f=4.

Nun hat man 2 Gleichungen, die d und f beinhalten, mit denen man d und f bestimmen kann. Schreibt man also einfach mal beide Gleichungen untereinander:

d+f=-1/4
4d+2f=4
Die 1.Gleichung multipliziert man mit 2:
2d+2f=-1/2
4d+2f=4
Man zieht die 1.Gleichung von der 2. ab:
4d+2f-(2d+2f)=4-(-1/2)
=> 2d=9/2
=> d=9/4

Nun setzt man 9/4 für d in die Gleichung d+f=-1/4 ein und erhält für f=-1/4-9/4=-10/4=-5/2
=> f=-5/2

Nun hat man q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4




Nächster Schritt sind die Nullstellen von q(x)
q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4
Nullstelle heißt: q(x)=0, zwei Nullstellen sind bekannt: für x=1 und x=-1 wird q(x)=0 (siehe Zeichnung)
Nun kann man nicht ohne weiteres aus der vorhanden Gleichung für q(x) weitere Nullstellen ausrechnen, man muss zwei Polynomdivisionen durchführen:

Das heißt, man dividiert q(x) das 1.Mal durch (x-1) und danach durch (x+1) oder umgekehrt, da für x=+1 (x-1)=0 und für x=-1 (x+1)=0 wird, und das die beiden bekannten Nullstellen sind.

1.Schritt: (9/4x^4-5/2x^2+1/4)/(x-1)=9/4x^3+9/4x^2-1/4x-1/4
2.Schritt: (9/4x^3+9/4x^2-1/4x-1/4)/(x+1)=9/4x^2-1/4

9/4x^2-1/4=0, da q(x)=0 sein muss
9/4x^2=1/4
x^2=4/36
x= 1/3 & -1/3

Nun setzt man x=1/3 und x=-1/3 noch in die Original-Gleichung für q(x) ein, und wenn dann q(x)=0 rauskommt, ist die Probe für die beiden Nullstellen bestanden. Habe dies durchgeführt und es stimmt.

Nullstellen von q(x) sind also: 1, 1/3, -1/3, -1




Nun war nach dem Minima gefragt: Minima ist eine Extremstelle (besser gesagt ein Tiefpunkt einer Parabel). Nun ist die Steigung einer Parabel an einem Tiefpunkt 0 (q'(x)=0).
Demnach muss man q(x) ableiten:

q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4
q'(x)=9x^3-5x
9x^3-5x=0
x*(9x^2-5)=0, d.h. x=0 und 9x^2-5=0 ist möglich
also 1.mögliche Extremstelle x=0

9x^2-5=0
=>9x^2=5
x^2=5/9
x=5/9^1/2 und x=-5/9^1/2
2.mögliche Extremstelle: x=5/9^1/2
3.mögliche Extremstelle x=-5/9^1/2

Um Extremstelle zu sein, muss aber die 2.Ableitung (q''(x)) ungleich 0 sein (sonst hätte man an der möglichen Extremstelle einen Wende- und somit einen Sattelpunkt)

q''(x)=27x^2-5, nun sieht man das q''(x) für x=0, für x=5/9^1/2 und für x=5/9^-1/2 bei Einsetzen für x nie 0 wird. Demnach existieren alle drei Extremstellen. Der Tiefpunkt liegt nun dort, wo q'(x) steigt, also q''(x) positiv ist.
Für x=0 ist 27x^2-5=-5 also negativ, aber 27*5/9-5=10, demnach sind x=5/9^1/2 und x=-5/9^1/2 Tiefpunkte (Minima=Tiefpunkt)

Für die y-Werte wieder die x-Werte der Tiefpunkte in die Originalgleichung q(x) einsetzen: 9/4*5/9^2-5/2*5/9+1/4=1/9



Als letztes ist der Inhalt I der gefärbten Fläche gefragt:
Dies löst man mit Integralrechnung.
Die Fläche läuft von x=-1 bis x=0, wobei p(x) über q(x) liegt.
Als erstes subtrahiert man also q(x) von p(x), also p(x)-q(x)=-1/4x^2+1/4-(9/4x^4-5/2x^2+1/4)=-9/4x^4+9/4x^2

Dann bildest du die Stammfunktion von -9/4x^4+9/4x^2, indem du umgekehrt ableitest (Beweis für die Richtigkeit des Ableitens und umgekehrten Ableitens erbringe ich hier nicht, da zu umfangreich und kompliziert)
Du erhälst -9/20x^5+3/4x^3 und sagst F(x)=-9/20x^5+3/4x^3. Nun integrierst du die beiden Grenzen x=0 und x=-1 und bildest F(0)-F(-1)=-9/20*0^5+3/4*0^3-
(-9/20*(-1)^5+3/4*(-1)^3)=-9/20+3/4=3/10


Irgendwie stimmt mein Ergebnis nicht mit dem geforderten überein. Ich bin demjenigen, der die Fehler aufdeckt sehr dankbar (wir sind hier nicht beim DSF :zwinker3: ).
 
Zuletzt bearbeitet:

WestfalenFCB

Aktives Mitglied
Yokozesekoma schrieb:
So ich erklärs dir (hab mein altes Oberschul-Mathe-Wissen aus der Schulzeit noch mal aus dem Kopf rausgekramt):

p(x) ist 2.Grades, demnach p(x)=ax^2+bx+c
q(x) ist 4.Grades, demnach q(x)=dx^4+ex^3+fx^2+gx+h

nun sind p(x) und q (x) achsensymmetrisch zur y-Achse, demnach p(x)=p(-x) und q(x)=q(-x)
Damit das gilt, dürfen sowohl p(x) als auch q(x) keine ungeraden Exponenten haben

=> p(x)=ax^2+c und q(x)=dx^4+fx^2+h


Nun befassen wir uns erstmal mit p(x)
für x=0 ist p(0)=a*0^2+c also p(0)=c
Da p(0)=1/4 ist, ist demnach c=1/4

also: p(x)=ax^2+1/4
für x=1 ist p(1)=a*1^2+1/4=a+1/4
p(1)=0, also ist a+1/4=0 und demnach a=-1/4

Also hat man p(x)=-1/4x^2+1/4


Nun zu q(x):

für q(0) gilt das selbe wie für p(0), q(0)=dx^4+fx^2+h und q(0)=1/4
demnach ist dx^4+fx^2+h=1/4 und da x=0 ist h=1/4

=> q(x)=dx^4+fx^2+1/4
Nun hat q(x) auch den Punkt (1,0); demnach ist dx^4+fx^2+1/4=0 für x=1
also d+f+1/4=0, => d+f=-1/4 (bitte diese fettgedruckte Gleichung im Kopf behalten)

Es steht geschrieben, dass q(x) und p(x) im Punkt (1,0) einen rechten Winkel bilden.
Die Steigung von p(x) in diesem Punkt ist -1/4, da dort x=1 ist und man so eine Tangente der Gleichung t(x)=-1/4x+1/4 durch diesen Punkt legen könnte.

Da ein rechter Winkel im Punkt (1,0) vorliegt und die Steigung von p(x) dort -1/4 beträgt, muss dort die Steigung von q(x)=4 betragen, also die Ableitung von q(x)=4 sein.

So bildet man die Ableitung von q(x), die 4 sein muss: 4dx^3+2fx=4, und an diesem speziellen Punkt gilt dann 4d+2f=4.

Nun hat man 2 Gleichungen, die d und f beinhalten, mit denen man d und f bestimmen kann. Schreibt man also einfach mal beide Gleichungen untereinander:

d+f=-1/4
4d+2f=4
Die 1.Gleichung multipliziert man mit 2:
2d+2f=-1/2
4d+2f=4
Man zieht die 1.Gleichung von der 2. ab:
4d+2f-(2d+2f)=4-(-1/2)
=> 2d=9/2
=> d=9/4

Nun setzt man 9/4 für d in die Gleichung d+f=-1/4 ein und erhält für f=-1/4-9/4=-10/4=-5/2
=> f=-5/2

Nun hat man q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4




Nächster Schritt sind die Nullstellen von q(x)
q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4
Nullstelle heißt: q(x)=0, zwei Nullstellen sind bekannt: für x=1 und x=-1 wird q(x)=0 (siehe Zeichnung)
Nun kann man nicht ohne weiteres aus der vorhanden Gleichung für q(x) weitere Nullstellen ausrechnen, man muss zwei Polynomdivisionen durchführen:

Das heißt, man dividiert q(x) das 1.Mal durch (x-1) und danach durch (x+1) oder umgekehrt, da für x=+1 (x-1)=0 und für x=-1 (x+1)=0 wird, und das die beiden bekannten Nullstellen sind.

1.Schritt: (9/4x^4-5/2x^2+1/4)/(x-1)=9/4x^3+9/4x^2-1/4x-1/4
2.Schritt: (9/4x^3+9/4x^2-1/4x-1/4)/(x+1)=9/4x^2-1/4

9/4x^2-1/4=0, da q(x)=0 sein muss
9/4x^2=1/4
x^2=4/36
x= 1/3 & -1/3

Nun setzt man x=1/3 und x=-1/3 noch in die Original-Gleichung für q(x) ein, und wenn dann q(x)=0 rauskommt, ist die Probe für die beiden Nullstellen bestanden. Habe dies durchgeführt und es stimmt.

Nullstellen von q(x) sind also: 1, 1/3, -1/3, -1




Nun war nach dem Minima gefragt: Minima ist eine Extremstelle (besser gesagt ein Tiefpunkt einer Parabel). Nun ist die Steigung einer Parabel an einem Tiefpunkt 0 (q'(x)=0).
Demnach muss man q(x) ableiten:

q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4
q'(x)=9x^3-5x
9x^3-5x=0
x*(9x^2-5)=0, d.h. x=0 und 9x^2-5=0 ist möglich
also 1.mögliche Extremstelle x=0

9x^2-5=0
=>9x^2=5
x^2=5/9
x=5/9^1/2 und x=-5/9^1/2
2.mögliche Extremstelle: x=5/9^1/2
3.mögliche Extremstelle x=-5/9^1/2

Um Extremstelle zu sein, muss aber die 2.Ableitung (q''(x)) ungleich 0 sein (sonst hätte man an der möglichen Extremstelle einen Wende- und somit einen Sattelpunkt)

q''(x)=27x^2-5, nun sieht man das q''(x) für x=0, für x=5/9^1/2 und für x=5/9^-1/2 bei Einsetzen für x nie 0 wird. Demnach existieren alle drei Extremstellen. Der Tiefpunkt liegt nun dort, wo q'(x) steigt, also q''(x) positiv ist.
Für x=0 ist 27x^2-5=-5 also negativ, aber 27*5/9-5=10, demnach sind x=5/9^1/2 und x=-5/9^1/2 Tiefpunkte (Minima=Tiefpunkt)

Für die y-Werte wieder die x-Werte der Tiefpunkte in die Originalgleichung q(x) einsetzen: 9/4*5/9^2-5/2*5/9+1/4=1/9



Als letztes ist der Inhalt I der gefärbten Fläche gefragt:
Dies löst man mit Integralrechnung.
Die Fläche läuft von x=-1 bis x=0, wobei p(x) über q(x) liegt.
Als erstes subtrahiert man also q(x) von p(x), also p(x)-q(x)=-1/4x^2+1/4-(9/4x^4-5/2x^2+1/4)=-9/4x^4+9/4x^2

Dann bildest du die Stammfunktion von -9/4x^4+9/4x^2, indem du umgekehrt ableitest (Beweis für die Richtigkeit des Ableitens und umgekehrten Ableitens erbringe ich hier nicht, da zu umfangreich und kompliziert)
Du erhälst -9/20x^5+3/4x^3 und sagst F(x)=-9/20x^5+3/4x^3. Nun integrierst du die beiden Grenzen x=0 und x=-1 und bildest F(0)-F(-1)=-9/20*0^5+3/4*0^3-
(-9/20*1^5+3/4*1^3)=9/20-3/4=-3/10 (-3/10 stimmt nicht, irgendwo ist/sind Fehler drin)


Irgendwie stimmt mein Ergebnis nicht mit dem geforderten überein. Ich bin demjenigen, der die Fehler aufdeckt sehr dankbar (wir sind hier nicht beim DSF :zwinker3: ).
Bei den vielen Zahlen wirste ja Millionär! :ohnmacht:
 

Reek

Neues Mitglied
Yokozesekoma schrieb:
Nun zu q(x):

für q(0) gilt das selbe wie für p(0), q(0)=dx^4+fx^2+h und q(0)=1/4
demnach ist dx^4+fx^2+h=1/4 und da x=0 ist h=1/4

=> q(x)=dx^4+fx^2+1/4
Nun hat q(x) auch den Punkt (1,0); demnach ist dx^4+fx^2+1/4=0 für x=1
also d+f+1/4=0, => d+f=-1/4 (bitte diese fettgedruckte Gleichung im Kopf behalten)

Es steht geschrieben, dass q(x) und p(x) im Punkt (1,0) einen rechten Winkel bilden.
Die Steigung von p(x) in diesem Punkt ist -1/4, da dort x=1 ist und man so eine Tangente der Gleichung t(x)=-1/4x+1/4 durch diesen Punkt legen könnte.

Da ein rechter Winkel im Punkt (1,0) vorliegt und die Steigung von p(x) dort -1/4 beträgt, muss dort die Steigung von q(x)=4 betragen, also die Ableitung von q(x)=4 sein.

So bildet man die Ableitung von q(x), die 4 sein muss: 4dx^3+2fx=4, und an diesem speziellen Punkt gilt dann 4d+2f=4.

Nun hat man 2 Gleichungen, die d und f beinhalten, mit denen man d und f bestimmen kann. Schreibt man also einfach mal beide Gleichungen untereinander:

d+f=-1/4
4d+2f=4
Die 1.Gleichung multipliziert man mit 2:
2d+2f=-1/2
4d+2f=4
Man zieht die 1.Gleichung von der 2. ab:
4d+2f-(2d+2f)=4-(-1/2)
=> 2d=9/2
=> d=9/4

Nun setzt man 9/4 für d in die Gleichung d+f=-1/4 ein und erhält für f=-1/4-9/4=-10/4=-5/2
=> f=-5/2

Nun hat man q(x)=9/4x^4-5/2x^2+1/4

Irgendwie stimmt mein Ergebnis nicht mit dem geforderten überein. Ich bin demjenigen, der die Fehler aufdeckt sehr dankbar (wir sind hier nicht beim DSF :zwinker3: ).

da ist irgendwo ein Fehler!

bei mir kommt für q(x) raus: q(x)=5/4x^4 - 3/2x^2 + 1/4
hab den rechten Winkel und die Steigung gar nicht berücksichtigt. Die 5 und die 3 im Zähler waren ja vorgegeben!
hast dann aber richtig weitergerechnet...und in der Schule gibt's ja dafür dann immer noch genug punkte :zwinker3:

Gruß
 
Habs: Die Tangentenschlussfolgerung war falsch.

Es steht geschrieben, dass q(x) und p(x) im Punkt (1,0) einen rechten Winkel bilden.

p(x)=-1/4x^2+1/4
Ableitung: p'(x)=-1/2x

p'(1)=-1/2

Demnach ist q'(1)=2

4dx^3+2fx=2, und an diesem speziellen Punkt gilt dann 4d+2f=2.

Nun hat man 2 Gleichungen, die d und f beinhalten, mit denen man d und f bestimmen kann. Schreibt man also einfach mal beide Gleichungen untereinander:

d+f=-1/4
4d+2f=2
Die 1.Gleichung multipliziert man mit 2:
2d+2f=-1/2
4d+2f=2
Man zieht die 1.Gleichung von der 2. ab:
4d+2f-(2d+2f)=2-(-1/2)
=> 2d=5/2
=> d=5/4

Nun setzt man 5/4 für d in die Gleichung d+f=-1/4 ein und erhält für f=-1/4-5/4=-3/2
=> f=-3/2

Nun hat man q(x)=5/4x^4-3/2x^2+1/4
 
Nullstellen und Minima-Rechnen muss man nun einfach mit der anderen Gleichung von q(x) durchführen. Der Rechenweg bleibt der gleiche, daher direkt zur Integralrechnung:


Die Fläche läuft von x=0 bis x=-1, wobei p(x) über q(x) liegt.
Als erstes subtrahiert man also q(x) von p(x), also p(x)-q(x)=-1/4x^2+1/4
-(5/4x^4-3/2x^2+1/4)=-5/4x^4+5/4x^2

Dann bildest du die Stammfunktion von -5/4x^4+5/4x^2, indem du umgekehrt ableitest (Beweis für die Richtigkeit des Ableitens und umgekehrten Ableitens erbringe ich hier nicht, da zu umfangreich und kompliziert)
Du erhälst -1/4x^5+5/12x^3 und sagst F(x)=-1/4x^5+5/12x^3.

Nun integrierst du die beiden Grenzen x=0 und x=-1 und bildest F(0)-F(-1)=
-1/4*0^5+5/12*0^3-(-1/4*(-1)^5+5/12*(-1)^3)=-1/4+5/12=1/6
 
GuybrushThreepwood schrieb:
Eine schaurige ;-) Folterkammer. Guybrush und Walley baumeln an der
Decke (sind angekettet). LeChuck steht auf dem Boden (will foltern).
LeChuck: Arggg...
Du hast jetzt einen haufen Ärger, Guybrush Threepwood.
Jetzt, wo ich dich habe, zahlst du für das, was du mir
angeten hast.
Guybrush: He...
Was ist ein wenig Malzbier schon unter Freunden...
LeChuck: RUHE!
Es gibt nur eine Sache, die schlimmer ist...
...als von den Toten augeweckt zu werden und...
...in einen verwesenden Körper zu schlüpfen.
Weißt du, was das ist?
Guybrush: Hmmm...
LeChuck: Das ist das, was dir gleich zustoßen wird!
Guybrush: Können wir nicht nochmal drüber reden?
LeChuck: Siehst du die Kerze drüben?
Wenn sie das Seil durchbrennt...
...fällt der Beutel auf den Blasebalg.
Wenn dieser gedrückt wird, schießt er eine kleine
Bleikugel...
...die an der Pfanne abprallt...
...dann gegen den Schild hinter mir prallt...
...unt von dem Schild hinten abprallt...
bis sie den grünen Ballon erwischt.
Wenn dieser platzt, senkt sich dieser Hebel...
...der die Sperre am Rad dort festhält...
...und somit landest du in der Säure-Grube.
Guybrush: Also all dieser Aufwand, nur wegen mir...
LeChuck: Weißt du, was dann passiert?
Guybrush: Hmmm...nun...
LeChuck: Ich nehme mir deine Knochen...
...die immer noch leben und schmerzen...
...und baue einen Stuhl daraus.
Ich nenne ihn meinen Schrei-Stuhl.
Jeden morgen werde ich darin sitzen und deinen
Schreien zuhören.
Noch Fragen?



Guybrush: Hmm, vor einer Sekunde hatte ich noch tausende Fragen...
LeChuck: Denk schneller, deine Zeit ist gleich um.

Q: Was macht die Kerze da?
A: Die Kerze verbrennt das Seil und der Beutel fällt herunter.

Q: Was macht der Blasebalg, wenn der Beutel fällt?
A: Der Blasebalg schießt eine kleine Bleikugel in die Pfanne.

Q: Wie kommt die bleikugel zum Ballon?
A: Sie prallt an jeder Menge zeug ab.

Q: Warum hast du mich nicht einfach umgebracht?
A: Weil auf der Disk noch Platz für diese Szene war.

Q: Wo geht es zum Badezimmer?
A: Treppe hoch, dann links, aber du wirst es nicht meht brauchen.

Q: Wo kommen kleine Babies her?
A: In deinem Fall aus dem Waisenhaus.

Q: Wo ist das Benzin für die Kettensäge?
A: Auf dem Mars.

Q: Was ist das Geheimnis von Monkey Island?
A: Bald wirst du es herausfinden.

Q: Schon mal eine Pflegespülung für den Bart probiert?
A: Nein.

Q: Warum sind Adventures so teuer geworden?
A: Wegen der vielen teuren VGA-Grafik.

Q: Wenn das 4 ist, und das 2, was ist das?
A: Eins.

Q: Ist so eine offene Säuregrube nicht gefährlich?
A: Sicherheits-Bestimmungen haben bei diesem Unternehmen keine
Priorität.

Q: Wer war 1959 Deutscher Fußballmeister?
A: Eintracht Frankfurt.




LeChuck: Ich bin deiner dummen Fragen langsam müde.
Bereite dich auf den Tod vor.
(geht weg)
Walley: Er hat nicht gesagt, was er mit mir machen will.
(baumel)
Guybrush: Mir fiele da nur ein kleiner Hocker ein.
(baumel, baumel)

Jetzt, wo ich das gerade so lese...
Ich könnte auch mal wieder Monkey Island spielen.:spitze:

Ach ja, zum Thema: Mathe war eins meiner besten Fächer.

:lady:
 

Jan

Nur der SFS!
WestfalenFCB schrieb:
[OT]Ob GuybrushThreepwood das auch weiß!?! :suspekt:
:zwinker3:[/OT]
Alles andere würde mich wundern ...

Wo wir gerade dabei sind:

Ich verstehe die Pointe net :zahn: Aber mach dir nicht die Mühe sie mir zu erklären, GuybrushThreepwood ;)
 

WestfalenFCB

Aktives Mitglied
Alekz schrieb:
Alles andere würde mich wundern ...

Wo wir gerade dabei sind:

Ich verstehe die Pointe net :zahn: Aber mach dir nicht die Mühe sie mir zu erklären, GuybrushThreepwood ;)
Tu ich auch net. Habs schon korrigiert( :zwinker3: ). Will unsern Freund und Forumskollegen nicht unnötig gegen mich in Rage bringen!
 

GuybrushThreepwood

Du bist des Todes!
Kulturbanausen! :schimpf: Also erstens: das erörtern eines Lösungsweges für diese Aufgaben ist Off-Topic! :hammer: Ein echter Mathematiker verkündet: "Das Problem ist lösbar!" und befasst sich dann wieder mit Aufgaben in denen sowas Triviales wie Zahlen erst gar nicht vorkommen. :mahnen:
Und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema: :fress:

Die Monkey Island - Spiele gehören zu den besten und lustigsten Computerspielen überhaubt (mit ein paar Abstrichen beim 3. und noch ein paar mehr beim 4. Teil, der aber auch immer noch sehr lustig ist.)

Die ersten beiden Teile gibbet's auch im Internet entweder als Abandon-Ware für das DOS-Fenster oder für die SCUMM-VM (Virtuelle Maschine für die damalige Adventure-Technik), aber da der Abandon-Ware-Status nur halb-legal ist und ich mir auch noch nicht mal sicher bin, ob das wirklich stimmt, dass Lucas-Arts die Teile nicht mehr vertreibt, verzichte ich auf einen Link.
 
Oben