PRESSEINFORMATION
Stellungnahme des FC St.Pauli zur Berichterstattung der BILD Zeitung vom heutigen Tag zum Thema rückständiger Umsatzsteuern des Vereins
Im Rahmen des Jahresabschlusses zum 30.06.2004 sind Ende 2004 und im Januar 2005 in der Buchhaltung des Vereins die im Jahr 2002 abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen mit den tatsächlich gebuchten Umsätzen verprobt worden. Anlass hierfür war eine Anforderung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gewesen. Bei der Verprobung haben sich für das Jahr 2002 gravierende Abweichungen ergeben. Insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August 2002 sind nach den bisherigen Erkenntnissen offenbar etwa 630.000 Euro Umsatzsteuern nicht in den monatlichen Voranmeldungen, die zugleich eine Festsetzung der Umsatzsteuer bewirken, erfasst worden. Die Umsatzsteuerbeträge der Voranmeldungen schwanken bei dem Verein sehr stark, etwa im Jahre 2002 vom Januar minus Euro 7.407,46 auf Euro 435.873,68 im Februar, so dass die erheblichen Abweichungen auch etwa dem Finanzamt nicht auffallen konnten.
Im Januar wurde von dem Vizepräsidenten Marcus Schulz ein externer Fachanwalt für Steuerrecht hinzugezogen, weiter hat Vizepräsident Schulz das Präsidium über den Sachverhalt informiert. Die Vereinsführung hat dann unverzüglich die Behörden und das zuständige Finanzamt über den Sachverhalt und den Stand der Ermittlungen informiert. Gleichzeitig hat das Präsidium das Finanzamt darauf hingewiesen, dass der Verein - sollte sich die Umsatzsteuerzahllast konkretisieren - zu einer Zahlung in einer Summe momentan nicht in der Lage sein würde.
Das Finanzamt hat dem Verein mit Schreiben vom gestrigen Tage mitgeteilt, dass davon ausgegangen werde, dass die Umsatzsteuern kurzfristig fällig seien. Zudem hat das Finanzamt mitgeteilt, dass Mitte März aufgrund der Feststellungen aus der abgeschlossenen Betriebsprüfung für die Jahre 1996-99 ca. 380.000 Euro an Steuernachzahlungen angesetzt würden. Zusammengefasst ergeben sich somit "Altlasten" aus Steuerverbindlichkeiten in Höhe von rund 1 Mio. Euro, die das Finanzamt beansprucht.
Das Präsidium des FC St. Pauli arbeitet an der unverzüglichen Aufklärung der Umstände und Verantwortlichkeiten für die Versäumnisse der Vergangenheit und strebt eine einvernehmliche Lösung mit der Finanzverwaltung an.
Hamburg, den 10. Februar 2005
FC St. Pauli
-Pressestelle-
>Na ja hat doch auch was Gutes, denn dann muss man die verpfiffenen Spiele von Pauli nicht nachholen!
![Floet1 :floet: :floet:](https://www.fanlager.de/images/smilies/floet1.gif)
Nein, ich hoffe, ihr packt das irgendwie, ansonsten macht ihr einfach neue UST-Retter Shirts, das klappt doch immer