626.517€ neue Steuerschulden bei St. Pauli?!! (jetzt 1 Mille)

mendiculus

MODEFAN
springfield schrieb:
Die 200.000 beim DFB sind aber nur zur Sicherung hinterlegt und müssten nächste Saison erneut hinterlegt werden. Das Geld fehlt also so oder so. Nur im Falle des Abstiegs wäre dieses Kapital so zu sagen wirklich frei verwendbar.
So wie ich das mitbekommen habe, verhält es sich mit dieser Sicherheit bzw. seiner Höhe anders. Sankt Pauli hat bewusst eine höhere Sicherheit - von Fechner in letzter Zeit häufig "Stille Reserve" genannt, als notwendig. Und man hat diese Gelder bewusst aufgrund dieses Vorganges nicht Zweckentfremdet.

Selbst wenn es sich um die normale Sicherheit handeln sollte, wäre über den verfügbaren Betrag die Steuerschuld mit den MobilCom- Einnahmen getilgt.
Zeit ist so oder so gewonnen.

Es ist nur ein Unterschied, ob 630.000 € in 2 Wochen oder 130.000 € im halben Jahr organisiert werden müssen.

Nur MobilCom - ich gehe davon aus die Gespräche finden nur aufgrund der Situation statt - könnte einen Strich durch die Rechnung machen.


Oder das nächste Loch...........
 

mendiculus

MODEFAN
@ springfield

Wieso 1,5 Mio ? Das Etatziel betrug und beträgt - trotz Verhandlungen mit MobilCom - 2 Mio, knapp 400.000 weniger als diese Spielzeit.

Wenn da also 500.000 neu hinzukommen, dann hätte ich entweder 2,5 Mio, oder ich bezahle alteSteuerschulden und bleibe bei 2 Mio.
 

gary

Bekanntes Mitglied
mendiculus schrieb:
@ springfield

Wieso 1,5 Mio ? Das Etatziel betrug und beträgt - trotz Verhandlungen mit MobilCom - 2 Mio, knapp 400.000 weniger als diese Spielzeit.

Wenn da also 500.000 neu hinzukommen, dann hätte ich entweder 2,5 Mio, oder ich bezahle alteSteuerschulden und bleibe bei 2 Mio.



Das Problem an diesen eventuellen 500.000 € von Mobilcom ist, dass es sich um einen Vorschuß auf die Vertragsverlängerung bis 2008 handelt.

Mit dem Geld sollten die bisherigen Liquiditätsprobleme beseitigt werden, die Steuernachzahlung war da (vermutlich) noch gar nicht bekannt.

In jedem Fall würde der Vorschuß in den kommenden Jahren fehlen, da er dann natürlich von Mobilcom verrechnet wird.
Das Liquiditätsproblem wäre also nur aufgeschoben und wird sich dann in absehbarer Zeit wieder melden.

Beheben kann man es wohl nur mit einem Zweitligaaufstieg, aber wie soll man den mit einer Durchschnittstruppe ohne Geld für Neuverpflichtungen schaffen?
 
garylineker schrieb:
Beheben kann man es wohl nur mit einem Zweitligaaufstieg, aber wie soll man den mit einer Durchschnittstruppe ohne Geld für Neuverpflichtungen schaffen?
Gegenfrage: wie schaffen das andere Vereine? Und Pauli hat "das Glück" in der zweitgrößten Stadt dieses Landes beheimatet zu sein, da muss es doch einfach machbar sein zumindest ne zweitligataugliche Truppe zusammenzubekommen und diese zu finazieren.
 

gary

Bekanntes Mitglied
mst8576 schrieb:
Gegenfrage: wie schaffen das andere Vereine? Und Pauli hat "das Glück" in der zweitgrößten Stadt dieses Landes beheimatet zu sein, da muss es doch einfach machbar sein zumindest ne zweitligataugliche Truppe zusammenzubekommen und diese zu finazieren.



Womit man wieder bei der Frage „wo bleibt das ganze Geld“ ist :zahn:


Im Sponsoringbereich ist St. Pauli für einen Regionalligisten recht gut bestückt.
Einfach ist das auch in Hamburg nicht, da hier die Konkurrenz von Profiteams und anderen Großveranstaltungen sehr hoch ist und sich –wie jetzt mit den NFL-Footballern- ständig erweitert.

Leider gibt es zu viele Löcher, die permanent gestopft werden müssen und „außerplanmäßige Ausgaben“, wie es jetzt mal wieder der Fall zu sein scheint.


Sportlich scheint St. Pauli nicht schlechter als Teams wie Osnabrück oder Lübeck zu sein. Für mehr Konstanz in den Leistungen fehlen aber mindestens 2 gute Spieler als Ersatz für Durchschnitt.

Der Klassenerhalt in der 2. Liga wäre dann sowieso noch ein ganz anderes Thema, da müsste die Truppe wohl fast komplett ausgetauscht werden.
Man sieht an dem überwiegend sehr schlechten Abschneiden der RL Nord Aufsteiger, dass noch ein deutlicher Leistungsunterschied zur 2. Liga besteht.

Einfach haben es auch die anderen RL-Teams nicht, abgesehen von den BL-Amas mit ihren gesicherten Nachwuchsetats.
Und am Saisonende können nun mal nur 2 Mannschaften aufsteigen, egal was für gute Arbeit die anderen Clubs geleistet haben.
Für die RL benötigt man leider einen gut gefüllten Profikader, um ganz oben mitzuspielen. Mit den limitierten Einnahmemöglichkeiten ist dieser Liga ist das immer ein Tanz auf der Rasierklinge.
 

Käpt´n Koma

Since 1887
PRESSEINFORMATION

Stellungnahme des FC St.Pauli zur Berichterstattung der BILD Zeitung vom heutigen Tag zum Thema rückständiger Umsatzsteuern des Vereins

Im Rahmen des Jahresabschlusses zum 30.06.2004 sind Ende 2004 und im Januar 2005 in der Buchhaltung des Vereins die im Jahr 2002 abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen mit den tatsächlich gebuchten Umsätzen verprobt worden. Anlass hierfür war eine Anforderung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gewesen. Bei der Verprobung haben sich für das Jahr 2002 gravierende Abweichungen ergeben. Insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August 2002 sind nach den bisherigen Erkenntnissen offenbar etwa 630.000 Euro Umsatzsteuern nicht in den monatlichen Voranmeldungen, die zugleich eine Festsetzung der Umsatzsteuer bewirken, erfasst worden. Die Umsatzsteuerbeträge der Voranmeldungen schwanken bei dem Verein sehr stark, etwa im Jahre 2002 vom Januar minus Euro 7.407,46 auf Euro 435.873,68 im Februar, so dass die erheblichen Abweichungen auch etwa dem Finanzamt nicht auffallen konnten.

Im Januar wurde von dem Vizepräsidenten Marcus Schulz ein externer Fachanwalt für Steuerrecht hinzugezogen, weiter hat Vizepräsident Schulz das Präsidium über den Sachverhalt informiert. Die Vereinsführung hat dann unverzüglich die Behörden und das zuständige Finanzamt über den Sachverhalt und den Stand der Ermittlungen informiert. Gleichzeitig hat das Präsidium das Finanzamt darauf hingewiesen, dass der Verein - sollte sich die Umsatzsteuerzahllast konkretisieren - zu einer Zahlung in einer Summe momentan nicht in der Lage sein würde.

Das Finanzamt hat dem Verein mit Schreiben vom gestrigen Tage mitgeteilt, dass davon ausgegangen werde, dass die Umsatzsteuern kurzfristig fällig seien. Zudem hat das Finanzamt mitgeteilt, dass Mitte März aufgrund der Feststellungen aus der abgeschlossenen Betriebsprüfung für die Jahre 1996-99 ca. 380.000 Euro an Steuernachzahlungen angesetzt würden. Zusammengefasst ergeben sich somit "Altlasten" aus Steuerverbindlichkeiten in Höhe von rund 1 Mio. Euro, die das Finanzamt beansprucht.

Das Präsidium des FC St. Pauli arbeitet an der unverzüglichen Aufklärung der Umstände und Verantwortlichkeiten für die Versäumnisse der Vergangenheit und strebt eine einvernehmliche Lösung mit der Finanzverwaltung an.

Hamburg, den 10. Februar 2005

FC St. Pauli
-Pressestelle-

>Na ja hat doch auch was Gutes, denn dann muss man die verpfiffenen Spiele von Pauli nicht nachholen! :floet: Nein, ich hoffe, ihr packt das irgendwie, ansonsten macht ihr einfach neue UST-Retter Shirts, das klappt doch immer
 
das kann alles nicht wahr sein.

Quo vadis St. Pauli :frown:


jetzt ist mir echt schlecht ich glaube ich muss kotzen.

fassungslos.............
 
Zuletzt bearbeitet:

gary

Bekanntes Mitglied
Käpt´n Koma schrieb:
Zudem hat das Finanzamt mitgeteilt, dass Mitte März aufgrund der Feststellungen aus der abgeschlossenen Betriebsprüfung für die Jahre 1996-99 ca. 380.000 Euro an Steuernachzahlungen angesetzt würden. Zusammengefasst ergeben sich somit "Altlasten" aus Steuerverbindlichkeiten in Höhe von rund 1 Mio. Euro, die das Finanzamt beansprucht.


Das sieht ja sehr "beruhigend" aus :frown:

"Altlasten" hört sich noch fast harmlos an. Ein großes Problem ist aber, dass es sich zumindest bei den 630 TEuro um nicht angemeldete Umsatzsteuern handelt.
Dafür eine Stundung+Ratenzahlung zu erwirken erfordert schon fast eine "Lex St. Pauli". :eek:
 

mendiculus

MODEFAN
So langsam wird mir auch ein wenig anders. Aber ich lasse mir die gute Laune jetzt nicht verderben. Das wird schon. Selbst wenn das Finanzamt das Geld jetzt in einer Summe haben wollte, müssten wir 300.000 € auftreiben. Gemessen an 1,95 Mio ist das doch ein klacks......

Ich bin mal eben einen Augenblick verschwunden. Ich muss mal eben mein Sparschwein schlachten.

In Anbetracht der Lage würde ich vorschlagen, dass die Gewinne vom Montagsspiel direkt ans Finanzamt gehen und nicht an andere Projekte. DAS würde ich jetzt als Verein EXTREM LAUT kommunizieren und versuchen die Hütte Montag möglichst voll zu bekommen. Die Gewinne aus dem extra aufgelegten T-Shirt schon mal Probehalber für Retterkampagne achtunddrölfzigst auf Retterkonto oder direkt ans Finanzamt.
 

Aimar

Frauensportbeauftragter
mendiculus schrieb:
Du hast mir mal hoch und heilig geschworen, dass Du NIEMALS in diesem Forum lesen würdest. Also langsam glaube ich aber doch an meine Bettw........theorie ! :024:

Ich muss sagen bei so einer Meldung war die versuchung einfach zu groß war.
:lachtot:
 
So, ich komme gerade von der Kollaustraße - wie zu erwarten, war kein Offizieller da. Normalerweise wurden diese Meldungen immer mit einem Lächeln quittiert - aber diesmal wurde das Thema totgeschwiegen, was wohl verdeutlicht, wie prekär die Lage ist.

Um mal ein wenig sarkastisch zu werden, da die über 1 Million an Schulden wohl nicht mehr zu stemmen sind, kann man sich ja schon Gedanken machen, wie der Klub in Zukunft heißen wird:

Mein Tipp: 1. FC St. Pauli
 
ja klasse

so langsam werde ich richtig wütend, und das vor so einem Abschiedsspiel, wo sich alle darauf gewfreut haben.
tschüß millerntor, unterhalt können wir bald nicht mehr bezahlen
tschüß FC St.Pauli

hoffe das ich zu pessimistisch bin
 
Ich freue mich trotzdem auf "the last waltz" am Montag! Man bin ich froh, dass ich vor einem halben Jahr aus dem Verein ausgetreten bin, denn ich wüsste nicht, wie ich derzeit bis zu 1000 € stemmen sollte.
 
Wenn ich das so lese wird mir Angst und Bange! Ob der Verein aus der Situation noch mal rauskoomt man darf gespannt sein! Aber Jungs wie heisst es doch die Hoffnung stirb zuletzt!
 
Oben