Abschlusstabelle 22/23

Wuschel

Bekanntes Mitglied
1.) Leverkusen
2.) Dortmund
3.) Leipzig
4.) Frankfurt
5.) Bayern
6.) Wolfsburg
7.) Freiburg
8.) Hoffenheim
9.) Gladbach
10.) Union
11.) Augsburg
12.) Hertha
13.) Werder
14.) Stuttgart
15.) Mainz
16.) Schalke
17.) Köln
18.) Bochum
 

Forumskollege04

YouTuber und Schalke-Sympathisant.
Dann nochmal hier:

1. Bayern
2. BVB
3. Leipzig
4. Leverkusen
5. Wolfsburg
6. Frankfurt
7. Hoffenheim
8. Freiburg
9. Union
10. Gladbach
11. Köln
12. Hertha
13. Mainz
14. Bremen
15. Stuttgart
16. Schalke
17. Augsburg
18. Bochum
 

Cashadin

Moderator
Teammitglied
1. Bayern - Der stärkste Kader, sehr gute Transfers und durch Lewandowskis und Süles Abgang dürften auch die personellen Verstimmungen wohl ein wenig reduziert werden. Bayern hat eigentlich nun einen größeren Abstand zu den anderen als zuvor.

2. Leipzig - Nkunku bleibt, Raum kommt, Schlager ebenso und damit wohl auch sehr viele Gelegenheiten für jemanden wie André Silva von der gestiegenen Qualität der Zuspiele zu profitieren. Aber auch ansonsten hat man den Kader sehr gut zusammengehalten. Möglicherweise kommt noch ein weiterer Angreifer, aber auch so ist der Kader natürlich ein Kandidat für Platz 2-4.

3. Frankfurt - Glasner passt dort einfach großartig rein und die Transfers sind richtige Ansagen. Mit Alario kommt ein Stürmer mit Stammspielerpotential, mit Götze ein technisch beschlagener neuer Star und mit Kolo Muani ein riesen Talent. Auch Kostic und N'Dicka konnten gehalten werden und mit Knauff scheint man das Gegenstück zu Kostic auf der rechten Seite gefunden zu haben.

Frankfurt wird für mich das Überraschungsteam der Saison und die Europapokaleuphorie mitnehmen.

4. BVB - auch der BVB hat sich fraglos sehr gut verstärkt, doch wenn man wenige Tage vor Beginn der Saison überlegt "wie spielen die eigentlich" tauchen eine Menge Fragezeichen auf. Süle und Schlotterbeck sind für eine Dreierkette prädestiniert. Bloß wozu hat man dann eigentlich mit Malen und Adeyemi zwei Flügelspieler? Man könnte sie als Doppelspitze einsetzen solange Haller nicht fit ist oder mit Moukoko im Zentrum agieren, oder es kommt noch ein klarer Zentrumsspieler der die Flanken verarbeiten kann. Aber wer macht die eigentlich? Mit Guerrero und Meunier ist man letztlich nicht zu 100% zufrieden und bisher war das Spielsystem eher auf sehr vertikales Spiel ausgelegt, auf Reus und Bellingham welche dem Büffel vorne drin die Bälle in den Lauf schieben. Gut möglich, dass Dortmund Zeit brauchen wird um sich zu finden und ich weiß nicht ob die Konkurrenz sie ihnen lässt.

5. Leverkusen - Wirtz fällt aus und wird wohl für die gesamte Hinrunde fraglich sein. Natürlich hat Leverkusen den Kader weitgehend beieinander gehalten, auch Diaby und Schick sind noch immer dabei und Frimpong konnte gehalten werden. Aber in der Innenverteidigung gibt es zu wenig Konkurrenz und die Stabilität im Team lebt eigentlich davon den einen Zielspieler der die Bälle verteilt zu haben. Vorher war das Havertz, danach Wirtz - und solange dieser nicht mehr mitmachen kann wird es evtl. auch einfach keiner machen.

6. Hoffenheim - Wundertüte trifft es eigentlich ganz gut, Hoffenheim schwankte zuletzt zwischen CL Kandidat und Abstiegskampf und dürfte eines der Teams sein die mit der Vorjahresplatzierung am meisten hadern. Im Vorjahr holte man als Ersatz für den lange verletzten Skov ablösefrei aus Liga 2 David Raum. Den hat man nun gleich weiter nach Leipzig abgegeben und somit innerhalb kürzester Zeit richtig viel Gewinn gemacht. Die linke Seite dürfte Skov nun erstmal wieder selbst übernehmen, dafür steckte man das Geld in neue Innenverteidiger mit CL Erfahrung um die Problemstelle im Kader mal richtig anzugehen. Das wird auch nötig sein, denn Hübner fällt gleich mal wieder aus. Dafür scheint Kramaric in der Vorbereitung wieder zu treffen und mit Prömel hat man einen sehr spannenden Spieler aus Berlin losgeeist der wesentlich mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld mitbringt. Insgesamt sieht das ziemlich durchdacht aus, und man stand schon in der Vorsaison lange auf internationalen Plätzen. Doch die Niederlagenserie am Schluss der letzten Saison wirkt nach und wie stabil der Kader wirklich ist (vor allem falls wieder die Hälfte davon verletzt ist) wird man sehen.

7. Freiburg - Schlotterbecks Abgang wird weh tun, nicht nur was die defensive Stabilität angeht und ob Ginter noch die Qualität mitbringt wie vor ein paar Jahren ist aus meiner Sicht noch nicht gesagt. Beide sind schon sehr unterschiedlich in ihrer Spielanlage. Anders sieht es in der Offensive aus, in der mit den Neuzugängen Doan, Kyereh und Gregoritsch die Konkurrenzsituation schon sehr verschärft wurde. Mit etwas Glück wird man also ein noch etwas risikoreicheres Spiel im Breisgau sehen - und Streich ist als Trainer erfahren genug um dort dennoch die Balance zu halten.

8. Gladbach - Gladbach kann mit dem Kader einfach nicht noch länger im zweistelligen Tabellenbereich rumgurken. Vom neuen Innenverteidiger Itakura halte ich eine Menge und vielleicht tut dem Verein auch der Abgang von Embolo eher gut als das er schadet. Natürlich kann man nicht gerade behaupten die Transferperiode sei großartig gelaufen, trotzdem ist der Kader einfach zu gut für tiefere Tabellenregionen.

9. Köln - Baumgart hat aus den Domstädtern eine richtig gute Mannschaft gemacht und aus einstigen Durchschnittskickern eine Mannschaft gezaubert die international spielen wird. Dies wird auch weiterhin zu sehen sein, trotz Özcans Abgang. Mit Adamyan und Tigges hat man zudem Spieler geholt welche durchaus das Potential haben in die Stammelf zu rücken. Aber alles in allem: Natürlich ist der Kölner Kader nicht auf dem Niveau der Konkurrenz mit dickeren Geldbörsen und die Doppelbelastung wird ihren Tribut fordern.

10. Union - Kruse ging ja schon im Winter, jetzt sind auch noch Prömel und Awoniyi weg. Was ich von Siabatcheu halten soll weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, gefühlt passt er nicht in die Spielphilosophie und Kaderausrichtung der Eisernen. Thorsby ist aber ein guter Transfer. Union ist sympatisch und wird sowieso jedes Jahr abgeschrieben. Vielleicht überraschen sie also und landen wieder weit vor dem was man ihnen prognostiziert hat. Aber wahrscheinlicher ist wohl, dass die Abgänge (schon zuvor gingen ja Andrich und Friedrich) irgendwann nicht mehr aufzufangen sind.

11. Wolfsburg - Natürlich ist der Wolfsburger Kader gut und teuer. Und mit Wimmer und Kaminski kommen interessante Spieler, zusätzlich zu den Winterneuzugängen der letzten Saison. Offensiv wären die Wölfe ein Europaligakandidat. Aber hinten geht Brooks und Schlager ist ebenfalls fort. Baku ist außer Form und wirkt ständig als ob er eigentlich gern woanders spielen würde. Und ob Kovac wirklich der richtige Trainer für diese Truppe ist? Mit Kruse dürfte es einige Konflikte darum gehen wie man denn nun eigentlich spielen mag und wenn diese ausarten kann Wolfsburg auch den Berliner Weg gehen und sich trotz nominell tollen und teuren Spielern eher mit dem Abstiegskampf beschäftigen.

12. Mainz - Bei all der Euphorie um Überraschungsteams wie Union, Freiburg und Köln ging das etwas unter, aber Mainz ist tatsächlich in der letzten Saison ziemlich souverän in der oberen Tabellenhälfte gelandet und hatte zeitweise sogar Chancen auf höhere Platzierungen. Hauptursächlich dafür war wohl die richtig starke Abwehr um Niakhaté. Selbiger und auch Jeremiah St. Juste sind nun weg und ob Leitsch und Hack die beiden ersetzen können halte ich für fraglich. Vorne hat man mit Burkhardt natürlich immer noch einen Knipser der eigentlich zu talentiert für Mainz ist, aber sich auch schonmal eine Durststrecke leistet. Vielleicht schleicht man sich wieder wie im letztem Jahr unbemerkt nach oben - wahrscheinlicher ist aber wohl eine eher unruhige Saison.

13. Stuttgart - Der Kader ist eigentlich besser als Platz 13 und stellenweise über dem Niveau von z.B. Köln oder Union. Trotzdem konnte Stuttgart in der letzten Saison froh sein nicht in die Relegation zu müssen und auch in dieser wäre Rang 13 eher ein Erfolg. Zu viel Unruhe, zu viele Verletzte, zu viele Diskussionen darüber wo denn Sosa und Kalajdžić hingehen und am Ende auch zu viel Spannweite in der Qualität der Spieler prägen den Verein aktuell. Vielleicht schafft Materazzo tatsächlich noch das alles zu einem harmonischem ganzen zu formen, vielleicht bleiben die umworbenen Topspieler tatsächlich. Aber wenn die vielen kleinen Vielleichts nicht eintreten könnte es auch eine Saison wie 2019 werden.

14. Bremen - Von zuvor Rang 10 in Liga 2 ist Bremen mit Ole Werner plötzlich souverän die Bundesligarückkehr geglückt. War das eine Siegesserie wie sie halt mal vorkommt, oder ist der Kader wirklich schon wieder Bundesligareif? Jedenfalls scheint Baumann einiges dafür zu tun ihn dazu zu machen. Mit Stark und Pieper kommen etablierte Bundesligaspieler mit Potential, Buchanan und der seinerzeit wohl zu früh nach Leipzig gewechselte Burke könnten einiges an Tempo rein bringen. Natürlich ist Bremen ebenfalls ein Abstiegskandidat, aber eigentlich wirkt das alles sehr durchdacht.

15. Bochum - Abstiegskampf ist für Bochum nix neues und das ist der große Trumpf. Bei Siegen hebt keiner ab, bei Niederlagen wird weitergekämpft. Und eigentlich hat Bochum mit Gamboa, Holtmann & Co. immer noch ein paar richtig interessante Spieler im Kader welche sich gerne für größere Vereine empfehlen wollen würden. Wenn man den Kader zusammen gehalten hätte und punktuell verstärkt so wäre auch ein einstelliger Tabellenplatz drin. Aber so ganz ist das nicht gelungen und ob die Neuzugänge gerade in der Innenverteidigung die notwendige Stabilität bringen werden ist sehr fraglich. Bochum wird wieder kämpfen müssen und diesmal wird es enger.

16. Hertha - jede Menge gescheiterte Leihspieler kommen zurück, jede Menge Spieler sollen noch gehen und weder wirken die Transfers überzeugend, noch finde ich Schwarz als Trainer sonderlich überzeugend. Das größte Problem der letzten Jahre ist die Unruhe im Verein. Und wer könnte behaupten diese würde besser werden? Der Kader ist voller Einzelspieler die theoretisch der Hälfte der Bundesligakonkurrenten weiterhelfen könnten. Aber gleichzeitig wirkt es beständig so als ob selbige auch kein Problem damit hätten es dann halt woanders zu probieren wenn Berlin absteigen sollte. Die Unruhe ist eigentlich zumindest sportlich gesehen noch größer geworden als zuvor und es wäre eine riesen Überraschung wenn Schwarz es schaffen sollte einen echten Mannschaftskern zu formen. Eher ist er der Kandidat für den Trainerwechsel Nummer 1, ohne das es viel Hoffnung auf Besserung mit einem anderen gibt.

17. Augsburg - Als Pepi im Winter für viel Geld geholt wurde klang das schon ein wenig als ob dort ein echter Topstar in die Bundesliga kommen würde, mit richtig viel Hype und Medienrummel. Ein halbes Jahr später hat er immer noch kein Tor geschossen und der beste Torschütze der Vorsaison wechselt in den Breisgau im Tausch gegen einen Stürmer der in 2 Jahren dort 7 Treffer erzielt hat. Für die Tore sind mit Niederlechner und Hahn eher alte Hasen zuständig um deren Fitness ein paar Stoßgebete abgesendet werden dürften. Und hinten dürfte der Mittelfußbruch von Dorsch sich auch nicht allzu gut auswirken. Die Unruhe um den überraschenden Abgang von Trainer Weinzierl hat auch nicht gerade für Euphorie gesorgt und so wird Maaßen auf seiner ersten Bundesligastation direkt in ein kompliziertes Umfeld geworfen. Augsburg war im Vorjahr sehr lange auf den Abstiegsrängen, diesmal glaube ich wird es sie tatsächlich erwischen.

18. Schalke - Zweitligameister klingt erstmal gut. Aber Schalke war in der letzten Saison nur an 6 Spieltagen überhaupt auf einem Aufstiegsrang, eben jenen letzten 6. Das es überhaupt zu diesem Schlussspurt im Aufstiegsrennen kam hing stark mit dem Trainerwechsel zusammen hin zu Mike Büskens. Und weil dieser direkt wieder fort ist kommt mit Frank Kramer ein taktisch fraglos guter Trainer, der aber nicht wirklich allzuviele Erfolge vorweisen kann. Schlimmer noch dürfte sich der Abgang von Abwehrchef Itakura auswirken und auch auf dem Transfermarkt schien es eher darum zu gehen Geldmittel freizumachen als den Kader zu verstärken. Langfristig ist das die richtige Entscheidung, die beinahe schon sprichwörtlichen "Schalker Verträge" zogen den Verein schon seit Jahren in den Abgrund. Spieler wie Harit, Matondo und Kabak mögen sportlich hilfreich sein, haben aber zu viel verdient, insofern ist das sicherlich irgendwo alternativlos. Kurzfristig bedeutet es aber auch einen nicht 100% erstligatauglichen Kader weiter zu schwächen und ich weiß auch nicht ob die Auswahl an Neuzugängen so richtig durchdacht ist, einzig Kral wirkt wie eine Verstärkung. Wer Terodde auf dem Platz hat braucht eigentlich Polter nicht. Da wären Investitionen in die Abwehr oder die Außenbahn wichtiger gewesen. Früher hätte man sagen können Schalke ist zu groß zum Absteigen, inzwischen sind es die Schalker Altlasten die zu groß zum drin bleiben wirken. Und so richtig klare andere Kandidaten welche einen der Abstiegsplätze einnehmen gibt es nicht - Schalke muss von Anfang an punkten um drin zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

borible

Bekanntes Mitglied
alle können tippen, nur der casha nicht, der casha nicht, der casha nicht.

der schreibt nämlich lieber romane
 

Aimar

Frauensportbeauftragter
1.) Leverkusen
2.) Dortmund
3.) Leipzig
4.) Frankfurt
5.) Bayern
6.) Wolfsburg
7.) Freiburg
8.) Hoffenheim
9.) Gladbach
10.) Union
11.) Augsburg
12.) Hertha
13.) Werder
14.) Stuttgart
15.) Mainz
16.) Schalke
17.) Köln
18.) Bochum
Dich kann man auch nicht mehr ernst nehmen
 

gary

Bekanntes Mitglied
1 Bayern
2 BVB
3 Leverkusen
4 Leipzig
5 Wolfsburg
6 Gladbach
7 Frankfurt
8 Hoffenheim
9 Union
10 Freiburg
11 Stuttgart
12 Schalke
13 Werder
14 Augsburg
15 Mainz
16 Köln
17 Hertha
18 Bochum
 

ndc

Irgendein Mitglied
1. Bayern
2. Dortmund
3. Leipzig
4. Frankfurt
5. Leverkusen
6. Freiburg
7. Gladbach
8. Wolfsburg
9. Union
10. Köln
11. Hoffenheim
12. Werder
13. Mainz
14. Stuttgart
15. Schalke
16. Augsburg
17. Bochum
18. Hertha
 

Pillow

Konfetti im Herzen
1. Dortmund
2. Leipzig
3. München
4. Frankfurt
5. Leverkusen
6. Hertha
7. Gladbach
8. Wolfsburg
9. Union
10. Köln
11. Hoffenheim
12. Werder
13. Freiburg
14. Stuttgart
15. Schalke
16. Mainz
17. Bochum
18. Augsburg
 

Bullenpower

Aktives Mitglied
1. Leipzig
2. Bayern
3. Dortmund
4. Leverkusen
5. Frankfurt
6. Hertha
7. Gladbach
8. Wolfsburg
9. Köln
10. Schalke
11. Hoffenheim
12. Freiburg
14. Union
15. Stuttgart
16. Bochum
17. Mainz
18. Augsburg
 

Nostalgiker

Das Runde muss ins Eckige
1. Bayern
2. Leipzig
3. Dortmund
4. Leverkusen
5. Frankfurt
6. Köln
7. Gladbach
8. Freiburg
9. Hertha
10. Schalke
11. Wolfsburg
12.Hoffenheim
13. Stuttgart
14. Union
15. Werder
16. Mainz
17. Bochum
18. Augsburg
 

Iwan Lokomofeilowitsch

HALT! STOPP! Jetzt reicht es!
1. Gladbach
2. Schalke
3. Augsburch
4. Hertha
5. BVB
6. Freiburch
7. Bochum
8. Bremen
9. Union
10. Köln
11. Stuttgart
12. Wolfsburch
13. Mainz
14. Pillen
15. Frankfurt
16. Hoffenheim
17. Clübchen
18. Dosen
 
Oben