Warten wir es doch mal ab. Und was ist mit dem Rest? Ich München laufen ja nicht nur Vollblinde rum, die werden schon wissen, warum die genannten „Talente“ kaum bis garnienicht zu Einsatz kommen.
Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, dass Spieler verliehen werden, um Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln.
Beispiel Krätzig und Wanner:
Beide durften sich nun in Heidenheim beweisen.
Bei Krätzig kam der Verein zur Kenntnis, dass ein Transfer die vorerst bessere Lösung ist (Salzburg) und hat sich ein Rückkaufrecht gesichert.
Bei Wanner liegen die Dinge anders, besser. Er hat der Offensive der Heidenheimer Schwung verliehen und soll nun "höherwertig" ausgeliehen werden, um weitere, qualitativ höhere Erfahrungen sammeln zu können. Also ist man auch überzeugt. Womöglich, um es vorsichtig auszudrücken, könnte Wanner dann in der Saison 2026/27, wenn der Vertrag z.B. von Kane ausläuft, wenn dann womöglich Coman spatestens aufhört, eine Rolle spielen.
Außerdem gibt man in München offenbar lieber viel Geld für fertige Spieler aus.
Leider ein Satz von Ottmar Hitzfeld, der heute noch zu oft eine Rolle spielt, - ich brauche fertige Spieler -, nicht gut.
Eine gute und gesunde Mischung macht es. Klar brauchst du Gestandene, klar brauchst du auch den Hype, den mancher Spieler mitbringt und klar brauchst du immer junge unbekümmerte Spieler, die das Unverhoffte machen. Dazu eine gute Nachwuchsarbeit.
Natürlich kann nicht jeder den Sprung schaffen, wird verliehen, verkauft ( Vereine müssen auch Erlöse erzielen) und kommen dann anderenorts groß raus. Stiller beim VfB und womöglich demnächst in der PL. Wenn du mal in der Bundesliga oder auch 2. Liga oder auch im Ausland schaust, findest du zahlreiche Spieler, die es beim FC Bayern nicht geschafft haben, aber dennoch gute Profis geworden sind.
Bei diesen großen Vereinen können und werden es niemals alle Nachwuchsspieler zu einem Thomas Müller, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger .... schaffen.