Bundesliga: 4.Spieltag VFL Bochum - Borussia Dortmund

Wie endet das Spiel VFL Bochum - Borussia Dortmund

  • Heimsieg für den VFL

    Stimmen: 10 38,5%
  • Unentschieden

    Stimmen: 6 23,1%
  • Auswärtssieg für den BVB

    Stimmen: 10 38,5%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .

DÄN-de-Borussia

Pottkind im Norden
Für mich absolut kein Foul, dass sich Madsen dabei verletzt hat ist doch nicht Odonkors Schuld,sondern schlichtweg Pech für Madsen.

Sehe das wie Steffen, das kann leider passieren im Fußball.

Mal sehen was Neururer jetzt im DoPa dazu sagt , soll sich ja mit BvM noch während der PK über das "Foul" gestrittten haben ....
 
DÄN-de-Borussia schrieb:
Für mich absolut kein Foul, dass sich Madsen dabei verletzt hat ist doch nicht Odonkors Schuld,sondern schlichtweg Pech für Madsen.

Sehe das wie Steffen, das kann leider passieren im Fußball.

Mal sehen was Neururer jetzt im DoPa dazu sagt , soll sich ja mit BvM noch während der PK über das "Foul" gestrittten haben ....

:spitze:

Kann DoPa leider nich sehen....kannste später mal ca sinngemäss hier posten welchen Dünnpfiff er abgelassen hat?

Danke!! :hand:
 

DÄN-de-Borussia

Pottkind im Norden
über das Foul wurde nicht gesprochen
viel mehr natürlich über Oliseh !!!

und zu dem Thema gebe ich Neururer teilweise Recht, was Oliseh alles labert ist unter aller *** ( mal ist der BVB scheiße, dann ist Bochum DER Verein und er will nie mehr nach Dortmund, dann ist Bochum ein schieß Verein der ihn kaputt macht und der BVB seine große Liebe)

fußballtechnisch hält Neururer ihn immer noch für einen sehr guten Spieler !!!

Ich hofe dass wir jetzt ein halbes Jahr Ruhe haben von dem Theater und Oliseh einfach froh sein sollte, dass er überhaupt noch Fußball in Deutschland spielen darf.
Aber da der VFL wohl demnächst gerichtlich gegen Oliseh vorgehen wird ( hat über Vertragsdetails öffentlich gesprochen ), wird die Schlammschlacht wohl weiter gehen....
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
erst einmal empfehle ich den/meinen Spielbericht auf www.die-kirsche.com :hand:

zum Thema: Odonkor hat den Ball gespielt, damit ist die Sache gegessen. Wenn ich mich an die Aktion von einem Bochumer erinner, der Odonkor von hinten umgrätschen will, ihn aber nicht trifft, dann muss hier niemand über das Foul an Madsen reden!

Die Aktion von Oliseh fand ich recht witzig. Die passende Antwort für die niveaulosen Bochumer wäre natürlich ein Tor gewesen, aber man kann ja nicht alles haben.

b-587-1.jpg

Das Bild sagt eigentlich genu aus. Auf der einen Seite hätten die Bochumer Fans mal besser im Deutsch-Unterricht aufpassen sollen und auf der anderen Seite scheinen sie nicht mehr Charakter zu haben, als Oliseh. Oder sehe ich das falsch???
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
ich habe die Odonkor-Masen Szene jetzt nochmal im TV gesehen?

Keine Absicht - er trifft den Ball - lieber Herr Neururer nehmen sie sich ihre eigenen Spieler zu Brust, oder sind Attacken auf Spieler ohne Ball das Bochumer Erfolgskonzept??? :schimpf:
 

Engel_Aloisius

höflichster FL-User
DÄN-de-Borussia schrieb:
Für mich absolut kein Foul, dass sich Madsen dabei verletzt hat ist doch nicht Odonkors Schuld,sondern schlichtweg Pech für Madsen.

Sehe das wie Steffen, das kann leider passieren im Fußball.

Mal sehen was Neururer jetzt im DoPa dazu sagt , soll sich ja mit BvM noch während der PK über das "Foul" gestrittten haben ....


Das Reglement sagt "kein Foul", ob dieser und ähnliche Einsätze sportlich sind, laß ich mal dahin gestellt.
Ich finde es nur schade, dass in vielen BL-Spielen solche Szenen die Aufreger bringen, nicht schöner Fußball oder herrliche Tore.

mfg
 

Günni 1848

Fiege-Holic
Auf baldige Genesung

Von Thomas Kistner


Im Bühnenrepertoire der Fußballprofis wird kaum eine Standardsituation mit mehr Hingabe gepflegt als jener Doppelpass aus Mimik und Gestik, der längst so rituelle Reife erlangt hat, dass er wachhabenden Funk- oder Fernsehreportern augenblicklich und wie ferngesteuert den immer selben, dämlichen Kommentar entlockt.

Das Ritual sieht so aus, dass ein Spieler, der soeben in bester Knochenbrecher-Manier einen anderen umgesenst hat, behende von der Grasnarbe aufspringt und – mit weinerlicher Unschuldsmine zwischen hochgezogenen Schultern – dem Schiedsrichter beidhändig die Umrisse eines imaginären Fußballs signalisiert. Der verbale Reporter-Reflex dazu lautet: "Kein Foul, er hat zuerst den Ball gespielt!"

Umfassend erschließt sich einem der Unsinn solcher Fachkommentare, sobald so eine Abwehraktion per Zeitlupe genauer studiert werden kann: Da sticht des Abwehrspielers Bein wie eine Lanze in des Ballführenden Parade, touchiert irgendwie, irgendwo kurz das Spielgerät, um im nächsten Bruchteil derselben Sekunde mit der Wucht eines 80-Kilo-Geschosses an Gegners Restkörper zu detonieren. Ohne Rücksicht auf Verluste. Warum auch?

Die marginale Ballberührung, die bei derlei Aktionen unausweichlich ist, bevor sich die meuchelnde Beinschere schließt, genügt ja vollauf, um Bruchlandungen im Bewegungsapparat des anderen als regelkonform zu rechtfertigen. "Hier sehen wir die Szene noch einmal", pflegt der Reporter dann brav zu analysieren, "erst wird der Ball berührt, danach kommt der gegnerische Spieler zu Fall!"

Man darf also gratulieren. Im jüngsten Fall Dortmunds Kickboxer Odonkor, der am Samstag per Fliegerangriff dem Bochumer Madsen zu einer längeren Schaffenspause verhalf. Madsen war bis in die Ersatzbank gerauscht, als ihn der Kollege umtrat – natürlich dort, wo die brutalsten Versuche, den Ball zu spielen, passenderweise stets ablaufen: Irgendwo an der Auslinie. Dort zieht man nicht gleich den Notbremsverdacht auf sich und kann um so ungestörter alte Rechnungen begleichen.

Den Schiedsrichtern hier einen Hang zum Machismo vorzuwerfen, führt zu weit. Es ist eher so, dass die mit der Überwachung der ständig sich zuspitzenden Jubel- und Bekleidungsvorschriften so ausgelastet sind, dass die Gesundheit der Athleten für sie mindere Bedeutung besitzt. Bleibt noch die Ergänzung fürs Regelheft: Die Grätsche führt notwendigerweise zu Zwangspause oder Invalidität – wird dabei zufällig der Ball berührt, ist dem Betroffenen baldige Genesung wünschen.

(Süddeutsche Zeitung vom 13.9.2004)


Damit höhr ich jetzt endlich auf zu nerven.Wünsche noch ne faire und vorallem Verletzungsfreie Saison.Bis zum Rückspiel. :hand:

Glück auf
 

DÄN-de-Borussia

Pottkind im Norden
Man darf also gratulieren. Im jüngsten Fall Dortmunds Kickboxer Odonkor, der am Samstag per Fliegerangriff dem Bochumer Madsen zu einer längeren Schaffenspause verhalf.

Wenn ich so einen Mist lese. Odonkor hat versucht an den Ball zu kommen, was soll er denn machen, ach es ist ja gleich Schluß und an der Außenlinie bin ich auch, lass ich den Bochumer mal unbegrängt weiter laufen.
Das ein Spieler versucht an den Ball zu kommen ist das natürlichste der Welt. Er trifft diesen auch. Das Madsen sich dabei verletzt ist eine einfach unglückliche Situation.

Eine Frechheit einem Spieler da Absicht zu unterstellen.

Madsen war bis in die Ersatzbank gerauscht
:lachtot:

ja sicher und hat dabei Neururer mit umgerissen. Schade dass die TV Kameras das nicht eingefangen haben.
Die Süddeutsche sollte sich schämen so ein Schweachsinn zudrucken.

Hinter war aber doch eh Oliseh Schuld, der alle BVB Kollegen gesagt hat, dass sie die Bochumer ins Krankenhaus grätschen sollen :frown:

Hier wird doch versucht zwischen dem VFL und dem BVB eine Feindschaft aufzubauen. Dabei ist uns Bochum so was von egal. :hand:
 
Oben