Das Waschbären-Problem

Hatte jetzt desöfteren schon im Netz Videos gesehen wie zb Waschbären in Mülltonnen waren und nicht mehr rauskamen. Oder sie sind zu klein… Kleine süße Babys.

Das Problem ist dass diese Gattung invasiv ist und der Tierschutz sie als Bedrohung für unser Ökosystem sieht. Darum wird von den Tierschützern empfohlen diese dort sterben zu lassen oder wenn man bestimmte Befügnisse hat die mit heimzunehmen und aufzupeppeln…!

Schön… die menschliche Gier sorgte dafür dass diese süßen Tiere allein wegen ihres Fells nach Europa/Deutschland importiert wurden.

Da etliche sich wohl ihrem Schicksal entziehen konnten, haben sie kein Recht aufs Leben!😔
 

Crazyyyy

SechzigOida
Teammitglied
Das Problem ist dass diese Gattung invasiv ist und der Tierschutz sie als Bedrohung für unser Ökosystem sieht.
So siehts leider aus
Schön… die menschliche Gier sorgte dafür dass diese süßen Tiere allein wegen ihres Fells nach Europa/Deutschland importiert wurden.
Nicht nur Gier...irgendein Heiopei fand es z.B. um 1900 herum auch total wichtig einige Stare aus Europa im Central Park in New York auszusetzen weil er der Meinung war dass er alle Vögel aus Shakespeare Werken nach Nordamerika bringen müsste :nachdenk:
Was er nicht bedacht hatte war dass sich die Vögel enorm ausgebreitet und die heimische Vogelwelt teilweise verdrängt haben.
In Deutschland hingegen sind Stare mittlerweile fast schon eine bedrohte Art.
 

derMoralapostel

Bekanntes Mitglied
So siehts leider aus

Nicht nur Gier...irgendein Heiopei fand es z.B. um 1900 herum auch total wichtig einige Stare aus Europa im Central Park in New York auszusetzen weil er der Meinung war dass er alle Vögel aus Shakespeare Werken nach Nordamerika bringen müsste :nachdenk:
Was er nicht bedacht hatte war dass sich die Vögel enorm ausgebreitet und die heimische Vogelwelt teilweise verdrängt haben.
In Deutschland hingegen sind Stare mittlerweile fast schon eine bedrohte Art.
 

Max_Mustermann

Unbekanntes Mitglied

Warum heißt ein Waschbär Waschbär?
Weil er in der Gefangenschaft, also im Zoo oder ähnlichem, sein Futter ins Wasser taucht. Man vermutet, daß er sein Verhalten den natürlichen Umständen nachahmt, wo er in Flussläufen unter Steinen nach Krebsen oder ähnlichem sucht.

Konrad Lorenz nannte dies Leerlaufverhalten. Mein Geier (Nymphensittich) hat auch so ein Leerlaufverhalten. Er wirft Futter von der Futterschüssel auf den Käfigboden, um es dort aufzupicken. Wie in der australischen Wildnis eben, wo Schwärme von Nymphensittichen am Boden landen, um dort Grassamen zu picken.
Am besten gefiel er mir, als ich ihm mal den Ruf eines Adlers vorspielte. Da wurde er ganz dünn und aufgeregt, obwohl er in seinem Leben noch nie einem Adler begegnet ist.
 

Warum heißt ein Waschbär Waschbär?
Weil er in der Gefangenschaft, also im Zoo oder ähnlichem, sein Futter ins Wasser taucht. Man vermutet, daß er sein Verhalten den natürlichen Umständen nachahmt, wo er in Flussläufen unter Steinen nach Krebsen oder ähnlichem sucht.

Konrad Lorenz nannte dies Leerlaufverhalten. Mein Geier (Nymphensittich) hat auch so ein Leerlaufverhalten. Er wirft Futter von der Futterschüssel auf den Käfigboden, um es dort aufzupicken. Wie in der australischen Wildnis eben, wo Schwärme von Nymphensittichen am Boden landen, um dort Grassamen zu picken.
Am besten gefiel er mir, als ich ihm mal den Ruf eines Adlers vorspielte. Da wurde er ganz dünn und aufgeregt, obwohl er in seinem Leben noch nie einem Adler begegnet ist.
Korrekt. Mittlerweile liebe ich diese Wesen.🥰
 
Oben