Der Alptraum der Tradionalisten ist wahr geworden

Schabbab

in Therapie
Und was die Autobahnen angeht, so empfehle ich Dir das Studium dieser Webseite:

http://www.autobahn-online.de/geschichte.html

Dort kannst Du nachlesen, dass in Deutschland im Jahr 1935 angefangen wurde Autobahnen zu bauen und das quasi alle grösseren Städte zwischen '35 und '43 mit Autobahnen versorgt wurden...so also auch das nette Kleinstädtchen Stuttgart, dass meines Wissens keine reichsfreie Zone darstellte.
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
Mattlok schrieb:
also ich kenne auch nur "Albtraum" und ich kenne auch nur Traditionalisten :zwinker3: :bussi:

Dann hat man euch was anderes beigebracht als hier in Bayern :024: Kein Wunder dass man so schlecht bei PISA abgeschnitten hat, wenn einem schon das falsche beigebracht wird :zwinker3: Laut Duden ist die alte Schreibweise mit "p", die neue mit "b" :mahnen:
 

Schabbab

in Therapie
Vatreni schrieb:
Dann hat man euch was anderes beigebracht als hier in Bayern :024: Kein Wunder dass man so schlecht bei PISA abgeschnitten hat, wenn einem schon das falsche beigebracht wird :zwinker3: Laut Duden ist die alte Schreibweise mit "p", die neue mit "b" :mahnen:
Laut duden.de sind beide Schreibweisen möglich und richtig:mahnen:

1. Alb|traum, Alptraum, der: mit Albdrücken verbundener Traum; Angsttraum: von Albträumen geplagt werden;
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
Schabbab schrieb:
Laut duden.de sind beide Schreibweisen möglich und richtig:mahnen:

1. Alb|traum, Alptraum, der: mit Albdrücken verbundener Traum; Angsttraum: von Albträumen geplagt werden;

Nie was anderes behauptet. Siehe mein Post:

Vatreni schrieb:
Dank der Übergangslösung habt ihr beide recht, da ja beides gilt

Aber danke für die weisen Worte die das Thema wohl jetzt endgültig geklärt haben :spitze:
 
HorstNeumann schrieb:
Ich glaube der Hesse meinst vielmehr, wie so ein Provinzverein überhaupt so eine mit Klassespielern gespickte Mannschafte über Jahre hinweg trotz Misserfolg (denke davon kann man bei all den Investitionen und Erwartungen sprechen) halten und weiter verstärken kann, so dass die Resultate der Spiele in Bremen und Dortmund überhaupt möglich sind.

Ein Blick auf die Tabellenspitze der Bundesliga löst bei mir momentan natürlich auch Kotzkrämpfe aus, aber so ist's nunmal. Ich habe bereits vor der Saison gesagt, dass Wolfsburg möglicherweise oben mitspielen wird, so bescheuert ich das auch finde.

Danke.
Und schonwieder ein paar Worte an Herrn Aimar gespart. :zahn:
 
Schabbab schrieb:
Ihr habt Sorgen...Wolfsburg spielt mit den attraktivsten Fussball derzeit in der Liga, hat von 5 Spielen 4 gewonnen, dabei 9 Tore erzielt (nur der VfB, Bremen und Leverkusen haben je eines mehr), in Bremen und Dortmund gewonnen und steht vollkommen zurecht da oben.
Sollen doch die anderen, ach so hochgelobten Teams aus Stuttgart, München, Bremen, Dortmund oder Schalke erstmal das erreichen:mahnen:

Es geht den meisten hier auch nur darum, WIE es die WOB'er bis hierhin geschafft haben. Wenn das die einzige Möglichkeit ist in der gegenwärtigen Zeit langfristig anschluss die Spitzenteams zu finden und zu behalten, na dann gute Nacht!

Wenn ich dann wieder daran denke, was für Traditionsteams irgendwo im Nirvana rumgrützen... traurig :frown:
 

Schabbab

in Therapie
Hessebubb_ schrieb:
Es geht den meisten hier auch nur darum, WIE es die WOB'er bis hierhin geschafft haben. Wenn das die einzige Möglichkeit ist in der gegenwärtigen Zeit langfristig anschluss die Spitzenteams zu finden und zu behalten, na dann gute Nacht!

Wenn ich dann wieder daran denke, was für Traditionsteams irgendwo im Nirvana rumgrützen... traurig :frown:
Dann sag mir doch bitte wie es sonst möglich sein soll zu den grossen aufzuschliessen und dran zu bleiben?? Jeder Verein braucht genug Geld um gute Spieler zu kaufen und diese an sich binden zu können. Kein Verein mit Anspruch egal wo kann seinen Bedarf an Spielern aus dem eigenen Nachwuchs decken. Alle grossen kaufen wie wild ein, egal ob national oder international... Es verwundert mich doch immer wieder, dass das immer nur bei kleineren Mannschaften so verwerflich ist... :frown:
 

zariz

Bekanntes Mitglied
also ich finde es nicht verwerflich... aber kleine mannschaften mit rießensponsoren, sind halt wie gengezüchtete tomaten... wer will, darfs fressen :zucken:
 
Schabbab schrieb:
Es verwundert mich doch immer wieder, dass das immer nur bei kleineren Mannschaften so verwerflich ist... :frown:
Weil sich die Großen ehemals mit Erfolg zu Geld und der momentanen Situation gebracht haben!

Beim VfL ist es mittlerweile soweit, dass VW die Saisonziele bestimmt! Da geht der Begriff "Verein" früher oder später komplett flöten...
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
Hessebubb_ schrieb:
Es geht den meisten hier auch nur darum, WIE es die WOB'er bis hierhin geschafft haben. Wenn das die einzige Möglichkeit ist in der gegenwärtigen Zeit langfristig anschluss die Spitzenteams zu finden und zu behalten, na dann gute Nacht!

Wenn ich dann wieder daran denke, was für Traditionsteams irgendwo im Nirvana rumgrützen... traurig :frown:

Wie z.B. die Eintracht :floet: :zwinker3: Aber es ist nun mal so dass man ohne Geld nix machen kann und es braucht sich da oben festzusetzen :zucken: 90% der Traditionsklubs haben es sich selbst zuzuschreiben dass irgendwo rumdümpeln, da einfach schlecht gewirtschaftet wurde und sich einige bereichert haben. WOB hat halt nen guten Sponsor der viel in den Verein investiert hat. Sollen die dann sagen: "Nett von Euch, aber wir wollens aus eigener Kraft schaffen" :nachdenk: Das würde niemand machen.
 

Schabbab

in Therapie
Vielleicht solltet ihr euch alle mal überlegen, dass sich die Zeiten geändert haben. Früher konnte man halt mit einer Handvoll ordentlicher Spieler, die zumeist aus dem eigenen Nachwuchs kamen noch grosses erreichen...da war Geld noch längst nicht in dem Umfang im Spiel. So wurden eben Klubs wie Nürnberg, Schalke oder Gladbach zu "Traditionsvereinen". Sowas ist aber heute nicht mehr möglich!! Schlicht und ergreifend ist sowas nicht mehr möglich!! Nicht nur das Spiel hat sich geändert, sondern auch das ganze Drumherum.
Wie bitte schön soll, um beim Thema zu bleiben, Wolfsburg mit Vereinen wie Bayern konkurrieren?? Wo sollen die das Spielermaterial herbekommen um mit so einer Millionentruppe, die ja in erster Linie auch aus zusammengekauften Spielern besteht, mithalten?? Das kann einfach nicht funktionieren. Also müssen Investoren her, die dem Verein finanziell unter die Arme greifen. Sowas tut der Liga nur gut, weil so mehr konkurrenzfähige Vereine geschaffen werden. Ich erinnere nur an die gähnende Langeweile der Münchener Alleingänge...
 
Vatreni schrieb:
Wie z.B. die Eintracht :floet: :zwinker3: Aber es ist nun mal so dass man ohne Geld nix machen kann und es braucht sich da oben festzusetzen :zucken: 90% der Traditionsklubs haben es sich selbst zuzuschreiben dass irgendwo rumdümpeln, da einfach schlecht gewirtschaftet wurde und sich einige bereichert haben. WOB hat halt nen guten Sponsor der viel in den Verein investiert hat. Sollen die dann sagen: "Nett von Euch, aber wir wollens aus eigener Kraft schaffen" :nachdenk: Das würde niemand machen.

Ich sach ja auch nix, dass man die Zeit zurückdrehen sollte, dennoch geht es darum, dass die Verhältnisse in WOB äusserst günstig sind und ich mich -in deren Lage hineinversetzt- mit dieser Art des "Aufstieges" in keinster Weise identifizieren könnte.

Die Eintracht hat bis vor drei Jahren acht Jahre Misswirtschaft betrieben, das ist klar. Dennoch fühle ich Stolz wenn ich sehe wie sich die finanzwirtschaftliche Lage in letzter Zeit bessert, Menschen mit Ahnung vom Fach in den oberen Etagen sitzen, die Fähigkeiten mirbringen den Verein ins positive Licht zu steuern.

Frankfurt hat Tradition, Wolfsburgs hat eine künstlich aufgezüchtete Mannschaft, stetig von Saison zu Saison besserwerdend ohne groß Aufsehen zu erregen. Der VfL ist für mich ein gut laufender Konzern, eine Tochtergesellschaft der VW AG!
 
Schabbab schrieb:
Also müssen Investoren her, die dem Verein finanziell unter die Arme greifen. Sowas tut der Liga nur gut, weil so mehr konkurrenzfähige Vereine geschaffen werden. Ich erinnere nur an die gähnende Langeweile der Münchener Alleingänge...

Also Deine Einstellung ist sensationell eigenartig...

Wenn Du wenigstens davon reden würdest, dass die Sponsoren mit unterschiedlicher Finanzkraft mitwirken, aber Dir scheint es geradezu woscht zu sein, dass die zukünftigen Top-Vereine in Zukunft allesamt vom "Partner"-Konzern geführt werden.
 
Ich hab' doch schonmal im alten Lager was zum VfL geschrieben:

Es war 1998, als ich mir Gedanken machte über Parallelen zwischen dem zu diesem Zeitpunkt schon etablierten Spitzenteam aus Leverkusen und eben jenem VFL Wolfsburg. Der gleiche Nenner beider Teams ist klar, und nennt sich Hauptsponsor, bzw. dauerhafte Finanzspritze. In zwei Begriffen ausgedrück: Bayer und Volkswagen. Jene nimmt in Wolfsburg zur Zeit einen derart hohen Einfluss auf die Planung des VFL's, dass man sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Vorstandes oder des Managerpostens des Vereins stellt. Die gegenwärtige Situation ist die, dass mit 9 Mio-Mann D'Allesandro ein Spieler geholt wurde, der exakt zu den Zukunftsaussichten von Wolfgang Hotze, Geschäftsführer der Volkswagen AG, und seinen Mannen passt. Und die sieht infolgedessen nach Aussagen der Volkswagen AG so aus, dass man sich vorstellt ab 2007 eine dauerhafte Größe in der Champions-League(!) darzustellen.

Ich mochte den VFL noch nie! Aber mit dieser Entwicklung und dem stetig steigenden Etat des "Vereins" und der zunehmenden Vollmacht der Volkswagen AG steigt mein persönlicher Hassfaktor linear dazu. Der Verein hat einfach nichts mehr, was ihn sympathisch machen könnte! 15.000 Zuschauer im Schnitt, eine graue Stadt, die erst '38 ihren Namen bekam, null Tradition und eine spielerische Auffälligkeit, die man darin bestätigt bekommt, dass man beim Aufzählen aller 18 Vereine innerhalb von 30 Sekunden immer wieder am VFL zu scheitern vermag.
 

Schabbab

in Therapie
Hessebubb_ schrieb:
Also Deine Einstellung ist sensationell eigenartig...
Das liegt einzig im Auge des Betrachters :zwinker3:
Aber es liegt vielleicht daran, dass ich mehr als die meisten hier daran interessiert bin gute und spannende Spiele zu sehen anstatt mein Fansein zu kultivieren, alles zu glorifizieren was mein Verein tut und alle anderen zu verachten.

Hessebubb_ schrieb:
Wenn Du wenigstens davon reden würdest, dass die Sponsoren mit unterschiedlicher Finanzkraft mitwirken, aber Dir scheint es geradezu woscht zu sein, dass die zukünftigen Top-Vereine in Zukunft allesamt vom "Partner"-Konzern geführt werden.
Wo habe ich gesagt das alle Sponsoren gleich mächtig sind oder sein müssen :suspekt:
Aber ganz ehrlich...ja, mir ist vollkommen egal wer oder was hinter irgendwelchen Vereinen steht, solange ich als Zuschauer ordentliche Leistungen geboten bekomme. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mir mal erlaube über den Tellerrand hinauszusehen und dabei feststelle, dass dies längst längst Usus in vielen anderen Ländern und in noch mehr Sportarten ist.
 

Glavovic

Bekanntes Mitglied
Hessebubb_ schrieb:
Wenn das die einzige Möglichkeit ist in der gegenwärtigen Zeit langfristig anschluss die Spitzenteams zu finden und zu behalten, na dann gute Nacht!

geschätzter hesse,

welche möglichkeiten sollte es denn sonst noch geben???

nee,nee die hierarchie im fußball(national und international) ist absolut festgezurrt,und daran ändert keine noch so "vernünftige" politik des ein oder anderen vereins etwas.lange zeit hielt sich z.b. die mär,dass JUGENDARBEIT ein weg ist um weiterzukommen(...man setzt auf junge talentierte spieler und baut eine mannschaft auf...bla,bla,bla,.....)das geht doch auch immer nur so lange,wie diese talentierten jungen spieler für irgendwelche finanzstarken vereine interessant werden.
die WIRKLICH EINZIGE möglichkeit an den bestehenden machtverhältnissen etwas zu ändern ist nunmal,wenn du VW,abramovic oder ähnliches in der hinterhand hast.
der vfl wolfsburg hat das "glück" einen potenten sponsor zu haben,der nicht nur das stadion finanziert hat,sondern auch noch willens ist,in diesem stadion mittelfristig spitzenfußball präsentieren zu wollen.gönnen wir den wolfsburgern diese vergnügen doch einfach!!!
wer weiß ob in 5,7,10,od.12 jahren der VW-vorstand immer noch so "fußballbegeistert" ist,und warten wir ab,was dann mit dem verein passiert.

deine eintracht und meine LÖWEN werden dann höchstwahrscheinlich immer noch keine spitzenteams sein,aber es werden lebendige,traditionsreiche und (vor allem) EXISTIERENDE vereine sein.würdest du wetten drauf annehmen,dass es sowas ,wie den vfl wolfsburg(zumindest in seiner jetzigen form) in 20 jahren noch gibt?

wer kennt eigentlich noch "bayer" uerdingen?
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
Hessebubb_ schrieb:
Ich sach ja auch nix, dass man die Zeit zurückdrehen sollte, dennoch geht es darum, dass die Verhältnisse in WOB äusserst günstig sind und ich mich -in deren Lage hineinversetzt- mit dieser Art des "Aufstieges" in keinster Weise identifizieren könnte.

Die Eintracht hat bis vor drei Jahren acht Jahre Misswirtschaft betrieben, das ist klar. Dennoch fühle ich Stolz wenn ich sehe wie sich die finanzwirtschaftliche Lage in letzter Zeit bessert, Menschen mit Ahnung vom Fach in den oberen Etagen sitzen, die Fähigkeiten mirbringen den Verein ins positive Licht zu steuern.

Frankfurt hat Tradition, Wolfsburgs hat eine künstlich aufgezüchtete Mannschaft, stetig von Saison zu Saison besserwerdend ohne groß Aufsehen zu erregen. Der VfL ist für mich ein gut laufender Konzern, eine Tochtergesellschaft der VW AG!

Für uns mag dass so sein, aber für die Menschen in WOB ist es bestimmt was Positives. Sie haben nen BL-Klub, ein neues Stadion und anscheinend kommt jetzt auch noch der Erfolg. Mit dem Erfolg werden auch mehr Fans kommen und das sind dann Ereignisse mit denen man den Verein dann verbindet und sich identifizieren kann. Heutzutage kann kein Traditionsverein mehr entstehen. Jeder der nur auf die eigene Jugend setzt und keinen tragfähigen Sponsor hat wird über kurz oder lang auf der Strecke bleiben. Das ist schon schade aber absolut nicht mehr zu ändern. Schau dir die Vereine heute doch an, spielen da noch Spieler die aus der entsprechenden Stadt kommen? Die kannst du an einer Hand abzählen. Da ist WOB also in guter Gesellschaft. Ich könnte mich vielleicht mit WOB identifizieren wenn ich dort wohnen würde, jetzt 7 Jahre alt und somit mit dem Verein aufgewachsen wäre. Aber die Frage stellt sich mir nicht. Dem Verein an sich kann man aber denke ich keinen Vorwurf machen, er tut dass was für ihn dass Beste ist.
 
Oben