AIRwin
The boss keeps rockin´
Es fällt mir auch heute morgen noch sehr schwer meine Gedanken und Gefühle zum gestrigen Spiel zu erläutern. Viel Leere, viel Wut, viel Angst.
Die Mannschaft hat gestern wieder genau jenes Gesicht gezeigt was wir die letzten Jahre verteufelt haben. Uninspiriert, leidenschaftslos, ideenlos.
Nur, dass wir mittlerweile einsehen müssen, dass es nicht an Sammer lag... Dennoch ist es müßig darüber zu diskutieren wie wir unter dem Rotschopf dastehen würden.
Ich habe am Freitag im Kirsche-Forum gesagt, dass BvM nach dem Leverkusen-Spiel kein Trainer mehr des BVB sein wird. So wie es sich nach gestern darstellt, bin ich mehr denn je davon überzeugt. Scheinbar hatte BvM in einem Premiere-Interview schon angedeutet, dass er seinen Platz räumen würde wenn er den Eindruck hätte ein Hindernis zu sein (so habe ich es mir zumindest sagen lassen; korrigiert mich wenn es falsch ist).
Der Verein ist mittlerweile in allen Teilen kaputt; tot. Ein ratloser Trainer (er tut mir leid), eine arbeitsverweigernde Mannschaft, ein indiskutables Management, eine sich zerfleischende Fan-Szene.
Besserung ist nicht abzusehen. In keinem Teil. Dafür sind die einzelnen Aspekte zu sehr miteinander verbunden als dass man auf eine schnelle Genesung hoffen könnte.
Ich möchte jetzt mal eine Einzelbewertung zum gestrigen Spiel vornehmen.
Weidenfeller: Ja, die Torhüter-Frage... Ich war überrascht (wie jeder) aber gleichzeitig auch froh, dass er gestern das Spiel von Anfang an bestreiten durfte weil ich der Meinung bin/war, dass er nicht so schlecht sein konnte wie er gemacht wurde. Sein Potential (wie ich dieses Wort hasse...) wird leider nicht deutlich bzw. ist es nicht zu beurteilen. Er sah beim 0:1 unglücklich aus, beim 0:2 ist er schuldlos. Fehlender Kredit wird ihm den Kopf kosten.
Wörns: War gestern nicht in der Lage die Abwehr zu stabilisieren. Trägt eine Mitschuld beim ersten Gegentreffer als er zu weit von Mpenza entfernt steht.
Madouni: Nicht tragbar.
Bergdölmo: Eine Zumutung. Möchte ich nie wieder im BVB-Dress sehen. Seine "Leistung" kann jeder Amateur abrufen.
Dédé: Nichts zu sehen vom Dédé alter Tage. Keine Agressivität, nichts. Völlig verunsichert und meilenweit von der Leistung vergangener Zeiten. Bis dato enttäuschend.
Oliseh: Hätte nach 20 Minuten ausgewechselt werden müssen. Eine Katastrophe sondergleichen.
Kehl: Kämpferisch ist ihm nichts vorzuwerfen. Wird nie in der Lage sein ein Spiel zu ordnen, es zu stabilisieren.
Rosicky: Zu ihm fällt mir mittlerweile nichts mehr ein. Mitläufer.
Koller: Kämpft, rackert.
Ewerthon: Schwach. Über 90 Minuten abgetaucht. Wenn er und Koller es nicht schaffen zu treffen, trifft niemand.
Odonkor: Auf die Bank! Ist seit Wochen nicht in der Lage auch nur eine einzige Flanke an den Mann zu bringen. Schnelligkeit allein reicht nunmal nicht.
Ricken: Wurde eingewechselt. 5 Ballkontakte? Weniger?
Kringe: Ebenso eingewechselt. Hätte viel eher für Oliseh kommen müssen.
Nun, wer ist in der Lage dem sinkenden Schiff wieder auf Kurs zu helfen?! Momentan wage ich es nicht zu beurteilen. Ratlosigkeit allenthalben.
Fakt ist, dass es mit den Leistungen der letzten Spielen schnurstracks in die Zweitklassigkeit geht. Daran gibt es nichts zu deuteln.

Die Mannschaft hat gestern wieder genau jenes Gesicht gezeigt was wir die letzten Jahre verteufelt haben. Uninspiriert, leidenschaftslos, ideenlos.
Nur, dass wir mittlerweile einsehen müssen, dass es nicht an Sammer lag... Dennoch ist es müßig darüber zu diskutieren wie wir unter dem Rotschopf dastehen würden.
Ich habe am Freitag im Kirsche-Forum gesagt, dass BvM nach dem Leverkusen-Spiel kein Trainer mehr des BVB sein wird. So wie es sich nach gestern darstellt, bin ich mehr denn je davon überzeugt. Scheinbar hatte BvM in einem Premiere-Interview schon angedeutet, dass er seinen Platz räumen würde wenn er den Eindruck hätte ein Hindernis zu sein (so habe ich es mir zumindest sagen lassen; korrigiert mich wenn es falsch ist).
Der Verein ist mittlerweile in allen Teilen kaputt; tot. Ein ratloser Trainer (er tut mir leid), eine arbeitsverweigernde Mannschaft, ein indiskutables Management, eine sich zerfleischende Fan-Szene.
Besserung ist nicht abzusehen. In keinem Teil. Dafür sind die einzelnen Aspekte zu sehr miteinander verbunden als dass man auf eine schnelle Genesung hoffen könnte.
Ich möchte jetzt mal eine Einzelbewertung zum gestrigen Spiel vornehmen.
Weidenfeller: Ja, die Torhüter-Frage... Ich war überrascht (wie jeder) aber gleichzeitig auch froh, dass er gestern das Spiel von Anfang an bestreiten durfte weil ich der Meinung bin/war, dass er nicht so schlecht sein konnte wie er gemacht wurde. Sein Potential (wie ich dieses Wort hasse...) wird leider nicht deutlich bzw. ist es nicht zu beurteilen. Er sah beim 0:1 unglücklich aus, beim 0:2 ist er schuldlos. Fehlender Kredit wird ihm den Kopf kosten.
Wörns: War gestern nicht in der Lage die Abwehr zu stabilisieren. Trägt eine Mitschuld beim ersten Gegentreffer als er zu weit von Mpenza entfernt steht.
Madouni: Nicht tragbar.
Bergdölmo: Eine Zumutung. Möchte ich nie wieder im BVB-Dress sehen. Seine "Leistung" kann jeder Amateur abrufen.
Dédé: Nichts zu sehen vom Dédé alter Tage. Keine Agressivität, nichts. Völlig verunsichert und meilenweit von der Leistung vergangener Zeiten. Bis dato enttäuschend.
Oliseh: Hätte nach 20 Minuten ausgewechselt werden müssen. Eine Katastrophe sondergleichen.
Kehl: Kämpferisch ist ihm nichts vorzuwerfen. Wird nie in der Lage sein ein Spiel zu ordnen, es zu stabilisieren.
Rosicky: Zu ihm fällt mir mittlerweile nichts mehr ein. Mitläufer.
Koller: Kämpft, rackert.

Ewerthon: Schwach. Über 90 Minuten abgetaucht. Wenn er und Koller es nicht schaffen zu treffen, trifft niemand.
Odonkor: Auf die Bank! Ist seit Wochen nicht in der Lage auch nur eine einzige Flanke an den Mann zu bringen. Schnelligkeit allein reicht nunmal nicht.
Ricken: Wurde eingewechselt. 5 Ballkontakte? Weniger?
Kringe: Ebenso eingewechselt. Hätte viel eher für Oliseh kommen müssen.
Nun, wer ist in der Lage dem sinkenden Schiff wieder auf Kurs zu helfen?! Momentan wage ich es nicht zu beurteilen. Ratlosigkeit allenthalben.
Fakt ist, dass es mit den Leistungen der letzten Spielen schnurstracks in die Zweitklassigkeit geht. Daran gibt es nichts zu deuteln.

