Deutschland und seine neuen Stadien - welches ist/wird die Nummer 1?

Welches Stadion ist Deine Nr.1?

  • Olympiastadion Berlin

    Stimmen: 7 5,0%
  • Westfalenstadion Dortmund

    Stimmen: 21 15,1%
  • Waldstadion Frankfurt

    Stimmen: 6 4,3%
  • Arena AufSchalke

    Stimmen: 13 9,4%
  • AOL Arena Hamburg

    Stimmen: 15 10,8%
  • AWD Arena Hannover

    Stimmen: 2 1,4%
  • Fritz-Walter Stadion Kaiserslautern

    Stimmen: 11 7,9%
  • Rhein-Energie Stadion Köln

    Stimmen: 4 2,9%
  • Zentralstadion Leipzig

    Stimmen: 3 2,2%
  • Allianz-Arena München

    Stimmen: 37 26,6%
  • Frankenstadion Nürnberg

    Stimmen: 1 0,7%
  • Gottlieb-Daimler Stadion Stuttgart

    Stimmen: 3 2,2%
  • Weserstadion Bremen

    Stimmen: 3 2,2%
  • Ruhrstadion Bochum

    Stimmen: 2 1,4%
  • Borussia-Park Mönchengladbach

    Stimmen: 8 5,8%
  • Volkswagen-Arena Wolfsburg

    Stimmen: 1 0,7%
  • Arena Düsseldorf

    Stimmen: 2 1,4%
  • Bay-Arena Leverkusen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    139
Kerpinho schrieb:
Nur weil eine Fernbedienung mehr Funktionen hat als eine andere, ist und bleibt sie immer noch eine Fernbedienung! :zwinker3:

Deine Logik ist mir folglich nicht wirklich schlüssig ^^ .....

MFG!


lol... wo der kerp mal recht hat... :spitze:

aber ich hab das alles ausser acht gelassen... ob nun reines fussballstadion oder nicht... is mir shceiss egal! ich hab nur das optischen eindrücken entschieden... :floet:
 

gary

Bekanntes Mitglied
Bei aller Begeisterung für das neue Stadion in München finde ich es doch reichlich übertrieben, das es hier derzeit am meisten Stimmen bekommt :suspekt:
Immerhin gibt es noch keinen Praxistest. Ich denke da nur an den Hype um die Schalke-Arena in der Bauphase und der Anfangszeit.
Mittlerweile wird über den Bau außerhalb von GE fast nur noch gelästert, obwohl er nun auch nicht wirklich schlecht ist.

Das die AOL-Arena in einem Atemzug mit der Schalke-Arena genant wird, verstehe ich übrigens auch nicht ganz. Meiner Meinung nach ist es ein richtig geiles, reines Fußballstadion und eben keine Mehrzweckarena.

Der AOL Arena fehlen hin und wieder die lautstarken Fans ( :floet: ), als Fußballstadion setze ich sie bei der bestehenden Auswahl aber an erste Stelle.

Bei Berlin kann ich mich nach wie vor nicht mit der Laufbahn anfreunden, durch dieses grelle Blau ist es imho noch schrecklicher geworden.
Von außen betrachtet würde ich allerdings das Berliner Olympiastadion mit großem Vorsprung an erste Stelle setzen....

Vor ein paar Jahren hätte ich noch wie Drunkenbruno das Ruhrstadion vor dem 50.000er Westfalenstadion gewählt. Das WF gefiel mir schon nach der ersten Ausbaustufe nicht mehr so gut, das Ruhrstadion hat leider auch viel Flair verloren.
 

GladbacherSuperstar

Vollblut-FCCler
Kerpinho schrieb:
Ähmm...schon mal die neuesten Baustellen-Bilder auf der entsprechenden HP oder auf Romans Seite angeschaut? Falls nicht, solltest Du das mal schleunigst nachholen :floet: .....

MFG!
Glaub mal,ich kann aus Erfahrung sprechen ,wenn ich sage:
Es ist nicht alles Gold,was glänzt.
 

GladbacherSuperstar

Vollblut-FCCler
Zur AlianzArena:
Bayern hat ein ganz weißes Gummiboot,
mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Bayern hat ein ganz weißes Gummiboot,
und erst im Abendrot kommen wir nach Haus.
:hammer:
 

Icke

Altwürdiger Fraguser
garylineker schrieb:
Bei Berlin kann ich mich nach wie vor nicht mit der Laufbahn anfreunden, durch dieses grelle Blau ist es imho noch schrecklicher geworden.
Von außen betrachtet würde ich allerdings das Berliner Olympiastadion mit großem Vorsprung an erste Stelle setzen....
Das mit der Laufbahn dachte ich anfangs auch, aber nach einer kurz an-bzw. eingewöhnungsphase gefällt es mir mitlerweile besser als je zuvor :spitze: Es ist quasi genau umgekehrt gewesen, wie bei der Arena Auf Schalke. Dort dachte ich auch erst, wunder was da entsteht und war begeistert, bis ich dann einmal da war.
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
GladbacherSuperstar schrieb:
Zur AlianzArena:
Bayern hat ein ganz weißes Gummiboot,
mit diesem Gummiboot fahren wir hinaus
Bayern hat ein ganz weißes Gummiboot,
und erst im Abendrot kommen wir nach Haus.
:hammer:
Na dann gute Reise :hand: Am Abend nicht vergessen die Flutlichter einzuschalten :zwinker3:
 

hans-wurst

@sitzplatzjubler
Kerpinho schrieb:
Nicht nur geilstes, sondern auch größtes! :mahnen:
Wenn schon, denn schon! :spitze:

RWG!


Übrigens nicht nur Deutschlands größtes - sondern sogar europas größtes :mahnen:

(in gladbach musste kein parkhaus etc. gebaut werden, oder täusche ich mich da?
aber eigentlich ist mir egal, wieviel ein stadion gekostet hat - hätte gladbach mehr geld, hätten sie mehr features eingebaut :zwinker3: )

Ich hab (subjektiv angehaucht) fürs Franz-John-Stadion gevoted - weil: Abwarten :hand:

Zu der Nähe zum Spielfeld:
Wie groß wird das Spielfeld der Allianz Arena?


Die Spielfeldgröße beträgt 68x105 Meter. Die Größe des Gesamtfeldes - von Brüstung zu Brüstung - beträgt 83x120 Meter.

also von der torauslinie zur brüstung vor der ersten reihe 7,50 meter hinter den toren.
zur haupttribüne (ost) wird (wg coaching-zone, dem aufgang zum spielfeld, aufwärmplatz, etc.) mehr platz sein, als auf der gegengeraden-seite - also etwa 8,50 meter (bei der gegengerade mit 6,50 metern das von der uefa vorgeschriebene mindestmaß!))

ich glaub kerp hat irgendwas von spielfeldnähe gesagt - ned dass jetzt jemand nach dem grund sucht, warum ich hier mit dem schmarrn aufwarte...

wurst
 

Kerpinho

FL-Pate
Teammitglied
ich glaub kerp hat irgendwas von spielfeldnähe gesagt - ned dass jetzt jemand nach dem grund sucht, warum ich hier mit dem schmarrn aufwarte...
....diese Aussage stammt von Uli H. himself....soviel Zeit muss sein ;-) .....

RWG!
 

RomanAbramovich

pontificis wurstici
Zu den Bildern: Die Aufnahmen werden dem gewaltigen Eindruck den die AA von außen(!) vermittelt nicht gerecht.... man muß sehen wie das letztendlich befüllt innen wirkt, aber es würde mich sehr wundern, wenn die Vorschußlorbeeren nicht angebracht gewesen wären.
Es ist eigentlich unglaublich daß so was ausgerechnet in München steht... zum Glück blieb den einschlägigen Bedenkenträgern durch das gepushte Hau-Ruck-Verfahren wenig Reaktionszeit... ...die obligatorische jahrelange Diskussionen über den städteplanerischen Kontext wurde überrumpelt, und das ist gut so.

Insgesamt kann man mit Deutschland Stadionlandschaft doch sehr zufrieden sein.
 

Glavovic

Bekanntes Mitglied
schwierig zu beurteilen das ganze....

die beiden schönsten stadien deutschlands sind meiner ansicht nach die beiden olympiastadien in berlin und münchen.jedes auf seine art beeindruckend und ein architektonischer meilenstein.
natürlich muss die völlige fußball-untauglichkeit zumindest des müchner olys hier nicht gesondert erwähnt werden,jedenfalls gelingt es dem heutigen münchner/deutschen publikum nicht,da auch nur einen anflug von atmosphäre und stimmung reinzukriegen.

was die beurteilung von "fußballatmosphäre" ausmacht,so kann ich natürlich nur über die stadien sprechen,die ich kenne,und da muss ich sagen,dass das westfalenstadion(alledings vor der letzten ausbaustufe,...aktuell kenn ich`s nicht)mich immer besonders beeindruckt hat,und für mich,stimmungsmäßig um längen vor modernen komfort-arenen,wie z.b.schalke od. aol liegt.
diese neuen tempel sind zwar schick anzuschauen und bieten jegliche bequemlichkeit,aber so 100%ig haben sie mich nicht überzeugt.die stimmung wirkt,bei allem lärm,etwas steril und die atmosphäre austauschbar.
ob die AA in münchen sich aus diesem einheitsbrei neuer arenen abheben kann bleibt abzuwarten.von außen(aber das ist geschmacksache) find ich sie atemberaubend schön und imposant,inwieweit die stimmung innen ähnlich berauschend sein wird bleibt abzuwarten.wär ja schön,aber ich bin da skeptisch.
 

Käpt´n Koma

Since 1887
Das Ruhrstadion finde ich persönlich einfach nur stark, auch wenn es natürlich auch an glanz verloren hat. Wer bei mir am meisten eingebüßt hat ist Dortmund, da die Atmosphäre früher viel viel besser war! Leider

P.s. Natürlich habe ich aber subjektiv für den Volkspark gestimmt :zwinker3:
 
Kaiserslautern hat das geilste Fußball-Stadion. Bochum und der HSV sind auch ziemlich geil.Ich mag halt lieber Fußballstadien als irgendwelche leuchtenden Zeppeline oder Turnhallen mit Bierpipelines...
 
Ich finde die Betrachtungsumfrage einerseits verfrüht, oder geht es nur um Optik ? Andererseits müßten die Stadien nach Preis-Leistungverhältnis, Baukosten, etc. überprüft werden. Geht es um mein Verein hat das schönste Stadion oder um das zuschauerfreundlichste ?
Mir gefällt immer noch das Hamburgerstadion gut, auch wenn die Gästefans dort, wie fast überall in die Ecke gequetscht werden. Das Bochumer ist für Gästefans klasse. Da ich Traditionalist bin stimme ich über den neuen Gigantismus und damit einhergehende Fanverarsche nicht ab. Wir jammern in Deutschland über den Sozialabbau und gönnen uns Stadien, die wir so nicht brauchen.
 

Baldrick

Póg mo thóin
muffy1971 schrieb:
hier mal "alte" bilder von betzenberg um zu verdeutlichen was ich meinte

betze03cols2.jpg


betze05cols2.jpg

Und wo sind bitte die großen Unterschiede zwischen einem Um- und einem Neubau? Bei allen in der letzten Zeit erneuerten Stadien, Belin ausgenommen, hat man die alten Stadien platt gemacht und schrittweise etwas ganz neues gebaut.

In Sachen München bin ich einmal gespannt, wie der Innenraum wirkt, wenn das Stadion dann wirklich fertig ist. Ich kann mich nämlich an die Arenen in Schalke und Rostock mit den hohen Außenwänden überhaupt nicht gewöhnen. Ich hoffe daher, daß sich die Spielfeldnähe in München nicht nur auf den horizontalen Abstand bezieht, sondern auch vertikal. Wenn nämlich die Leute in der ersten Reihe 6 Meter fuffzich über Grasnarbe sitzen ist das auch nichts...
 
die stadien mit laufbahn fallen bei meiner beurteilung raus, da für fußballfans im stadion es nichts schlimmeres gibt, als ne tartanbahn ums spielfeld.
das schönste ist wohl noch in berlin.
das hässlichste darunter ist übrigens nürnberg.
wie kann man ein stadion nur 6-eckig bauen...?!?

dann gibts zig sog. arenen, die sich auf den ersten blick garnicht unterscheiden. erst bei genauerem hinsehen, erkennt man unterschiede.
wohl fühlen kann ich mich allerdings in solchen 0815-bauten nicht sonderlich. bier-pipeline ? gummiboot-look ? zeltdach ? nein danke.
die schönste darunter ist die aol-arena. die hässlichste in schalke (dank dem tollen plexiglasgästeblock... :frown: )

für mich sind die schönsten stadien immer noch die stadien, in denen fußballgeschichte geschrieben wurde.
in denen man den flair der vergangenen jahre atmen kann.
und vorallem jedes stadion auch den namen verdient !

entscheiden, welches hier das schönste ist...? verdammt schwierig.
aber aus lokalpatriotismus wähle ich dieses: :zwinker3:


Modell_14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Baldrick schrieb:
Und wo sind bitte die großen Unterschiede zwischen einem Um- und einem Neubau? Bei allen in der letzten Zeit erneuerten Stadien, Belin ausgenommen, hat man die alten Stadien platt gemacht und schrittweise etwas ganz neues gebaut.


falsch.
in KL wurde bei jedem umbau wert darauf gelegt, nicht alles platt zu machen, sondern aufzustocken.
ein kleiner aber feiner unterschied.
und wenns mich nicht ganz täuscht, ist dies in DO ebenso vonstatten gegangen.
 

Baldrick

Póg mo thóin
kriggebächler schrieb:
falsch.
in KL wurde bei jedem umbau wert darauf gelegt, nicht alles platt zu machen, sondern aufzustocken.
ein kleiner aber feiner unterschied.
und wenns mich nicht ganz täuscht, ist dies in DO ebenso vonstatten gegangen.

Ok, von mir aus hat man immer noch ein paar Fundamente stehe lassen und das sukzessive ausgebaut. Trotzdem hat sich meiner Meinung nach der Gesamtcharakter der eben genannten Stadien extrem verändert. Meiner Ansicht nach kommen sie Neubauten gleich, wieviele Holzlatten man aus Traditionsgründen auch immer weiterbenutzt hat.

Insbesondere die von Muffy geposteten Bilder finde ich belegen das eher, als daß man das Gegenteil daraus sehen kann. Schön man hatte in Kaiserslautern und Dortmund auch schon in den Vorgängerbauten etwas, was eher dem klassischen Fußballstadion gleichkam als so manche Leichtathletikarena. Na, und? Für mich macht es keinen Unterschied, ob Kaiserslautern 50 Jahre gebraucht hat um ein solches (sehr schönes) Stadion zu errichten, oder woanders drei Jahre.
 
Das Fritz Walter Stadion ist (und bleibt auch nach dem Umbau) einfach das Maß aller Dinge wenn es um Fußballstadien auf diesem Planeten geht. Wer einigermaßen bei klarem Verstand ist, wird dies sicherlich auch so sehen. :hammer:

Nur im FSW werden Gäste auch wie Gäste behandelt (großzügige Bierduschen inklusive), haben die besten Fans der Welt ein gemütliches, stimmungsvolles Zuhause und bekommen selbst die Schiedsrichter Gänsehaut.

Schlauchboote, Turnhallen und der ganze andere architektonische Schotter sind nur was für Jubeljünger und Fettärsche.

Habe ich mich klar genug ausgedrückt? :mahnen:

chou
 
Oben