Die DGE rät: Nur ein Ei pro Woche

Beatrix Kiddo

Offline ist das neue Schwarz.
Teammitglied
:mahnen:

Außerdem maximal 300 g Fleisch oder (nicht und!) Wurst pro Woche.

Und bitte max. 500g Milchprodukte am Tag.




Ist das gesund?

Freilich! Fürs Klima!!!


Das ist kein Scherz. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung kümmert sich ums Klima. Hurra. Dann holen wir mal die Kichererbsen und Avocados mit Schweröltankern und Flugzeugen zu uns.
:tztz:
 
Zuletzt bearbeitet:

fradiavolo

Vorzeige-Wokie
Im Ansatz noch nicht mal falsch, nur an der völlig falschen Seite angegangen. Was soll der Verbraucher sich einschränken, wenn es das Zeug in den Regalen der Discounter gibt? Wegen mir kann die Lebensmittelproduktion radikal auf Öko umgestellt und all der Industriescheiss komplett verboten werden, auch der Import davon. Dann kost halt Fleisch dreimal so viel, gut so. Aber dafür haben wir eine viel zu mächtige industrielle Landwirtschaft und Verarbeitungsindustrie dafür.
 

Forentroll

Bekanntes Mitglied
:mahnen:

Außerdem maximal 300 g Fleisch oder (nicht und!) Wurst pro Woche.

Und bitte max. 500g Milchprodukte am Tag.




Ist das gesund?

Freilich! Fürs Klima!!!


Das ist kein Scherz. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung kümmert sich ums Klima. Hurra. Dann holen wir mal die Kichererbsen und Avocados mit Schweröltankern und Flugzeugen zu uns.
:tztz:
Mir fehlt da der spezifisch feministische Blickwinkel! :mahnen:

So wie beim Thema Krieg, der ist bekanntlich für Frauen viel schlimmer als für Männer, weil ihre Söhne und Gatten sterben...(nach Hilarious Hillary)
 
Zuletzt bearbeitet:

Beatrix Kiddo

Offline ist das neue Schwarz.
Teammitglied
Im Ansatz noch nicht mal falsch, nur an der völlig falschen Seite angegangen. Was soll der Verbraucher sich einschränken, wenn es das Zeug in den Regalen der Discounter gibt? Wegen mir kann die Lebensmittelproduktion radikal auf Öko umgestellt und all der Industriescheiss komplett verboten werden, auch der Import davon. Dann kost halt Fleisch dreimal so viel, gut so. Aber dafür haben wir eine viel zu mächtige industrielle Landwirtschaft und Verarbeitungsindustrie dafür.
Seh ich auch so. Frische und unverarbeitete Lebensmittel - das ist gesund genug. Nicht rauchen. Nur wenig Alkohol. Zuckerverzicht.
Wenn’s dann noch größtenteils regional angebaut wurde, brauch ich wirklich keine DGE-Richtlinien mehr. Und schon gar nicht solche, die mir die Eier unter dem Deckmantel der Gesundheit (was eh an Schmarrn ist!) madig machen wollen. Der Verein macht sich nur noch lächerlich.
 

Klara Kante

Bekanntes Mitglied
Damit - also den Empfehlungen oben - würde ich sehr, sehr krank werden. Aber die DGE ist für mich ohnehin ernährungstechnisch ein Dinosaurier, der relativ planlos durch die Neuzeit wandelt.
 

fradiavolo

Vorzeige-Wokie
Seh ich auch so. Frische und unverarbeitete Lebensmittel - das ist gesund genug. Nicht rauchen. Nur wenig Alkohol. Zuckerverzicht.
Wenn’s dann noch größtenteils regional angebaut wurde, brauch ich wirklich keine DGE-Richtlinien mehr. Und schon gar nicht solche, die mir die Eier unter dem Deckmantel der Gesundheit (was eh an Schmarrn ist!) madig machen wollen. Der Verein macht sich nur noch lächerlich.

Ok, wegen mir darf jeder rauchen, saufen und ungesund ernähren wie er will, wir Menschen können es ja selbst entscheiden (darf sich halt dann auch keiner über die Konsequenzen beklagen). Nur bei Viechern, die sich nicht wehren können, sehe ich das anders. Was da abgeht ist schon pervers, auch wenn es schon ein klein wenig besser geworden ist. Aber da wäre für mich sowohl aus ethischen als auch aus qualitativen Gründen eine wirkliche Landwirtschaft wünschenswert. Und das mit dem Klima käme noch ontop als Vorteil hinzu. Aber dass das aus den genannten Gründen nicht passieren wird, ist mir schon auch klar. Dazu werden einige wenige viel zu reich mit dieser Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beatrix Kiddo

Offline ist das neue Schwarz.
Teammitglied
Damit - also den Empfehlungen oben - würde ich sehr, sehr krank werden.
Wobei - soviel Fairness muss sein - die DGE sich an gesunde Erwachsene richtet.
Da allerdings ein Großteil der Erwachsenen weder normalgewichtig noch gesund ist, sind diese Empfehlungen eh für die Katz.
Aber die DGE ist für mich ohnehin ernährungstechnisch ein Dinosaurier, der relativ planlos durch die Neuzeit wandelt.
Ja.
Ich habe einen Podcast von jemandem gehört, der bei der Erstellung der Richtlinien dabei war. Die haben ganz ernsthaft die KI gefragt, wie sich die Deutschen unter Berücksichtigung der aktuellen Essgewohnheiten, des Klimaschutzes und der Gesundheit ernähren sollen. Das Ergebnis liegt nun vor.

Auch interessant zu lesen, wer bei der DGE im Vorstand sitzt… :floet:
PS: Ich sehe gerade, es gab gerade eine neue Wahl. Mittlerweile sitzen immerhin Ernährungswissenschaftler im Vorstand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beatrix Kiddo

Offline ist das neue Schwarz.
Teammitglied
Ok, wegen mir darf jeder rauchen, saufen und ungesund ernähren wie er will, wir Menschen können es ja selbst entscheiden (darf sich halt dann auch keiner über die Konsequenzen beklagen). Nur bei Viechern, die sich nicht wehren können, sehe ich das anders. Was da abgeht ist schon pervers, auch wenn es schon ein klein wenig besser geworden ist. Aber da wäre für mich sowohl aus ethischen als auch aus qualitativen Gründen für mich eine wirkliche Landwirtschaft wünschenswert. Und das mit dem Klima käme noch ontop als Vorteil hinzu. Aber dass das aus den genannten Gründen nicht passieren wird, ist mir schon auch klar. Dazu werden einige wenige viel zu reich mit dieser Nummer.
Massentierhaltung gehört verboten. Ratzfatz sind nämlich Eier, Milch und Fleisch dann auch wieder gesünder. Wegen mir darf‘s dann auch teurer sein.
 

FCK-Fan-Simone

Lehrerin und Mutter
Teammitglied
Seh ich auch so. Frische und unverarbeitete Lebensmittel - das ist gesund genug. Nicht rauchen. Nur wenig Alkohol. Zuckerverzicht.
Wenn’s dann noch größtenteils regional angebaut wurde, brauch ich wirklich keine DGE-Richtlinien mehr. Und schon gar nicht solche, die mir die Eier unter dem Deckmantel der Gesundheit (was eh an Schmarrn ist!) madig machen wollen. Der Verein macht sich nur noch lächerlich.
Wie viele Eier pro Woche kann ein gesunder Erwachsener deiner Empfehlung nach essen? Und wie viele ein 2jähriges Kind?
 

Beatrix Kiddo

Offline ist das neue Schwarz.
Teammitglied
Wie viele Eier pro Woche kann ein gesunder Erwachsener deiner Empfehlung nach essen? Und wie viele ein 2jähriges Kind?
ChatGPT sagt:

„Die meisten Ernährungsexperten empfehlen, dass ein gesunder Erwachsener etwa 7 bis 14 Eier pro Woche essen kann, was etwa einem bis zwei Eiern pro Tag entspricht.“
„Für Kleinkinder im Alter von zwei Jahren wird empfohlen, nicht mehr als etwa 3-4 Eier pro Woche zu konsumieren.“

Ich wüsste nichts, was gesundheitlich dagegen spräche. Selbst ein zu hoher Cholesterinspiegel, der fürs Herz-Kreislauf-System gefährlich werden könnte, lässt sich durch verringerte Zufuhr von Nahrungscholesterin wenn überhaupt nur minimal reduzieren. Viel wichtiger als einzelne Lebensmittel ist eine ausgewogene und naturbelassene Ernährung.
 

Forentroll

Bekanntes Mitglied
Beim Thems Ernährung z.B. ist Herr Aiwanger aber eher so semi kompentent. Zitat: " Wenn ein Bauarbeiter drei Tage lang kein Fleisch kriegt, fällt er vom Gerüst."
Du kannst auch Roy Keane nehmen, der das mit der Ernährung als Profi eine Weile ziemlich obsessiv gemacht hat (United Ende der 90er Jahre war ein Mannschafstwettbewerb im Körperfett reduzieren). "If you play in the Premier League, in the middle of the pack - salads
won't do"
 
Oben