joe montana
HOBBY-Triathlet
Am Sonntag muss der Spitzenreiter im Moselstadion bei Eintracht Trier antreten.
Spitzenreiter, klingt gut oder? Auch wenn die Tabelle erst am letzten Spieltag wirklich zählt, so könnte die SpVgg mit einem Unentschieden in Trier sich für eine weitere Woche Spitzenreiter nennen.
Jedoch gab es zwischen diesen beiden Mannschaften in 14 Ligaspielen noch nie ein Unentschieden und niemals gewann eine Mannschaft in einer Saison zweimal.
Das letzte Spiel in Trier verlor das Kleeblatt mit 2:0 was zur Entlassung von Thomas Kost und zur Rückkehr von Benno Möhlmann
führte
Das Kleeblatt ist optimal in die Saison gestartet. Bislang ga es nur Sieg, sowohl in der Vorbereitung, im Pokal und in der Liga. Allerdings wurde in allen Pflichtspielen jeweils nur mit einem Tor Differenz gewonnen und so stark, wie es der Tabellenplatz aussagt war die Leistung der Fürther nicht immer.
In Trier gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten, so Nico Patschinski, der schon einmal von Möhlmann beim Kleeblatt aussortiert wurde und Zoran Mamic, der noch in der Saisonvorbereitung als Zuschauer im Ronhof war. Mamic war von Ahlen kurzfristig nach Trier gewechselt um dort den Ex-Vestenbergsgreuther Harry Koch zu ersetzen, der sich den Fuß gebrochen hat. Das Debüt von Mamic war bereits erfolgreich. In einem Freundschaftsspiel siegte Trier während der Länderspielpause ausgerechnet gegen der Fürther Lokalrivalen Nürnberg mit 2:0. Das müsste doch Selbstvertrauen geben. Natürlich fehlten beim Club sämtlich Nationalspieler.
Bei Fürth fehlen noch, wie gegen Aue, Birk und was noch schmerzhafter ist, Votava. Neuzugang Davac, der eigentlich der Konkurrent für Birk auf der linken Seite werden soll, ist noch nicht fit genug, wenn man Möhlmanns strengen Maßstab anlegt. Daher wird der Allrounder Weber auf die linke Seite müssen und Routinier Reichel in die Abwehrzentrale gehen.
Somit könnten die Teams mit folgenden Aufstellungen starten (Quelle: kicker, mit Änderungen):
Trier:
1 Ischdonat - 3 Adrian, 31 Mamic, 19 Latinovic, 25 Pelzer - 28 Reis - 16 Matthias Keller, 13 Pekovic, 8 Racanel - 9 Patschinski, 22 Zdrilic - Trainer: Linz
Reserve: 24 Kresic (Tor), 5 Drageljevic, 7 Grzeskowiak, 10 Siradze, 12 Robben, 14 Zimmer, 15 Becker, 17 Radtke, 18 Fleck, 23 Klasen, 27 Louadj
Es fehlen: 2 Marell (Bänderdehnung im Knöchel), 4 Budisa (Muskelfaserriss), 6 H. Koch (Mittelfußbruch), 11 Labak (Kreuzbanddehnung), 20 Bauer (Meniskuseinriss), 21 E. Keller (Schulterverletzung)
Fürth
Aufstellung: 1 Mavric - 2 Westermann, 6 Reichel, 5 Kleine, 12 Weber - 19 Hilbert, 21 Page, 8 Surmann, 14 Caillas - 11 Ruman, 20 Rösler - Trainer: Möhlmann
Reserve: 22 Neuhaus (Tor), 4 Dabac, 7 Burkhardt, 9 D. Fuchs, 10 Feinbier, 15 Heller, 18 Eigler, 23 Rundio, 26 Krämer
Es fehlen: 16 Birk (Mittelfuß Prellung), Votava
Mein Tipp: 1:1
Tore: Patschinski - Westermann
Was meint Ihr?
Spitzenreiter, klingt gut oder? Auch wenn die Tabelle erst am letzten Spieltag wirklich zählt, so könnte die SpVgg mit einem Unentschieden in Trier sich für eine weitere Woche Spitzenreiter nennen.
Jedoch gab es zwischen diesen beiden Mannschaften in 14 Ligaspielen noch nie ein Unentschieden und niemals gewann eine Mannschaft in einer Saison zweimal.
Das letzte Spiel in Trier verlor das Kleeblatt mit 2:0 was zur Entlassung von Thomas Kost und zur Rückkehr von Benno Möhlmann

Das Kleeblatt ist optimal in die Saison gestartet. Bislang ga es nur Sieg, sowohl in der Vorbereitung, im Pokal und in der Liga. Allerdings wurde in allen Pflichtspielen jeweils nur mit einem Tor Differenz gewonnen und so stark, wie es der Tabellenplatz aussagt war die Leistung der Fürther nicht immer.
In Trier gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten, so Nico Patschinski, der schon einmal von Möhlmann beim Kleeblatt aussortiert wurde und Zoran Mamic, der noch in der Saisonvorbereitung als Zuschauer im Ronhof war. Mamic war von Ahlen kurzfristig nach Trier gewechselt um dort den Ex-Vestenbergsgreuther Harry Koch zu ersetzen, der sich den Fuß gebrochen hat. Das Debüt von Mamic war bereits erfolgreich. In einem Freundschaftsspiel siegte Trier während der Länderspielpause ausgerechnet gegen der Fürther Lokalrivalen Nürnberg mit 2:0. Das müsste doch Selbstvertrauen geben. Natürlich fehlten beim Club sämtlich Nationalspieler.

Bei Fürth fehlen noch, wie gegen Aue, Birk und was noch schmerzhafter ist, Votava. Neuzugang Davac, der eigentlich der Konkurrent für Birk auf der linken Seite werden soll, ist noch nicht fit genug, wenn man Möhlmanns strengen Maßstab anlegt. Daher wird der Allrounder Weber auf die linke Seite müssen und Routinier Reichel in die Abwehrzentrale gehen.
Somit könnten die Teams mit folgenden Aufstellungen starten (Quelle: kicker, mit Änderungen):
Trier:
1 Ischdonat - 3 Adrian, 31 Mamic, 19 Latinovic, 25 Pelzer - 28 Reis - 16 Matthias Keller, 13 Pekovic, 8 Racanel - 9 Patschinski, 22 Zdrilic - Trainer: Linz
Reserve: 24 Kresic (Tor), 5 Drageljevic, 7 Grzeskowiak, 10 Siradze, 12 Robben, 14 Zimmer, 15 Becker, 17 Radtke, 18 Fleck, 23 Klasen, 27 Louadj
Es fehlen: 2 Marell (Bänderdehnung im Knöchel), 4 Budisa (Muskelfaserriss), 6 H. Koch (Mittelfußbruch), 11 Labak (Kreuzbanddehnung), 20 Bauer (Meniskuseinriss), 21 E. Keller (Schulterverletzung)
Fürth
Aufstellung: 1 Mavric - 2 Westermann, 6 Reichel, 5 Kleine, 12 Weber - 19 Hilbert, 21 Page, 8 Surmann, 14 Caillas - 11 Ruman, 20 Rösler - Trainer: Möhlmann
Reserve: 22 Neuhaus (Tor), 4 Dabac, 7 Burkhardt, 9 D. Fuchs, 10 Feinbier, 15 Heller, 18 Eigler, 23 Rundio, 26 Krämer
Es fehlen: 16 Birk (Mittelfuß Prellung), Votava
Mein Tipp: 1:1
Tore: Patschinski - Westermann
Was meint Ihr?