Eishockey 2024/25

gary

Bekanntes Mitglied
Kassel und Ravensburg sind beide auf ihre Art ein Phänomen.

Kassel ist dem Rest finanziell jedes Jahr deutlich überlegen. Quasi der FC Bayern der Liga. Aber vergeigt mit den besten Voraussetzungen jedes Jahr in den Playoffs.
Ravensburg spielt gefühlt jedes zweite Jahr um die Meisterschaft. Bemüht sich aber nie ernsthaft um DEL-Strukturen. Was Iserlohn, Straubing oder Schwenningen können, müssten die theoretisch auch können, wenn sie wirklich wollten.

Ansonsten war es auch in der Liga zwischen den Top4 sehr eng. Zwischen Platz 2 und 4 nur 2 Punkte, zwischen Platz 1 und 4 4 Punkte. Krefeld lag am letzten Spieltag bis ein paar Minuten vor Ende auf Platz 4, da machten dann 1-2 Tore in den letzten Minuten gleich 2 Plätze aus.
Dresden war zwischenzeitlich mal klar Tabellenführer, hatte seine Krise in der Hauptrunden-Endphase, sich zu den Playoffs aber offensichtlich wieder gefangen.

Dürfte eine interessante Finalserie sein. Auch, ob Dresden im Falles des Titels auch die Lizenz bekommt. Diese beantragt zu haben, ist ja eine Sache, der Zuschlag eine andere. Ich bin auf jeden Fall für sportlichen Aufstieg und nicht alljährlichen Stillstand aufgrund von Lizenzfragen.
Düsseldorf bekäme ja sein Nachbarschaftsduell gegen Krefeld, welche als klarer Zuschauerkrösus der Liga auch solche alljährlichen Trottel sind.
Dresden wäre mal was Neues in der DEL.


Ingolstadt erzwingt zumindest ein Spiel 6. Gegen Bremerhaven machten es die Kölner ja auch in Spiel 6 zu Hause klar.
 

Crazyyyy

SechzigOida
Teammitglied
Ravensburg:laola:

Es ist wirklich albern ... die DEG ist sportlich absolut verdient abgestiegen.
Von allem was man so hört würde dieser Abstieg finanziell aber derartig hart sein, das sogar drüber gesprochen wurde ob die zweite Liga überhaupt finanzierbar wäre.

Wäre schon wichtig die Klasse zu halten und irgendwie mit neuem Personal (z.B. mit Niederberger) auch einen vernünftigen Neuanfang zu schaffen.

Aber erstmal die Finalserie jetzt abwarten..es ist halt auch wirklich bescheiden das so lange keine Planungssicherheit herrscht.
 

gary

Bekanntes Mitglied
...es ist halt auch wirklich bescheiden das so lange keine Planungssicherheit herrscht.

Die können eine Kerze anzünden, dass sie nicht schon Planungssicherheit in Form des sportlichen Abstiegs haben und die Wahrscheinlichkeit auf einen DEL-Verbleib immer noch relativ hoch ist ;)

In der Schweiz kommt es ab Dienstag zu einer Neuauflage des Vorjahresfinals. Dieses Mal allerdings mit Heimvorteil für Lausanne in einem eventuellen 7. Spiel.
Bislang war Lausanne noch nie Meister.

Genau wie das im 7. Spiel unterlegene Fribourg, was in den letzten Jahren viel in die erste Meisterschaft investiert hat. Der Spengler Cup diese Saison war der erste kleine Titel überhaupt in 88 Jahren Vereinsgeschichte.
Die treuesten Fans sämtlicher Schweizer Clubs hätten es verdient, aber danach geht es ja nicht.
 

gary

Bekanntes Mitglied
Die Ingos in ihrer Hauptrundenform wären vermutlich die einzigen gewesen, welche eine erneute Berliner Meisterschaft verhindern könnten. Aber davon war in den Playoffs eh keine Rede mehr.

So dürfte die spannendste Frage werden, ob Berlin die Serie 4:0 oder 4:1 gewinnt.
Aber klar, das muss erst mal gespielt werden.
 

Wupeffzeh

Rheinischer Wuppi
Die Eisbeeren sind als Titelverteidiger DER Favorit, waren es von Anfang an. Wer hätte gedacht, dass es die Haie so weit schaffen würden? Eigentlich haben sie keine Chance, aber vielleicht nutzen sie die :zahn: !
 

Werderforever

Bekanntes Mitglied
Kann man die DEL-Finals irgendwo live sehen? Eigentlich wäre Eishockey doch ein Sport, den sich z.B. sport1 leisten könnte.Aber von nem Sportsender sind die ja leider weit entfernt.
 

gary

Bekanntes Mitglied
Kann man die DEL-Finals irgendwo live sehen? Eigentlich wäre Eishockey doch ein Sport, den sich z.B. sport1 leisten könnte.Aber von nem Sportsender sind die ja leider weit entfernt.

DF1 zeigt es live im free tv


Ansonsten halt Magenta und Sportdeutschland.
 
Oben