Eishockey 2024/25

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Dann müssen sie sich ja irgendwo anders Budget freischaufeln, damit sie einen Top-Goalie kriegen.Glaube die Vetragsverlängerung mit McDavid steht auch noch an.Das wird nicht billig.
Nicht nur McDavid, auch mit Bouchard wird man, wie man hört, im zweistelligen Bereich verlängern. Es ist also überhaupt kein Geld vorhanden, um die Goalie-Position aufzubessern. Abgesehen davon gibt es auch keinen Markt an #1-Goalies.
 

gary

Bekanntes Mitglied
Lt Oilers Manager Bowman soll es keine tiefgreifenden Änderungen geben. Ziel sei der Titel im kommenden Jahr.
Beobachtet werde der Sturm sowie Torhüter. In der Abwehr sehe man keinen dringenden Handlungsbedarf

More likely, the forwards and the goalies are the ones we’re going to evaluate the most deeply.”

In den hinteren Reihen wird man sich verbessern müssen. Bei Florida war es oft deren 3. Reihe, denen die Oilers-Pendants nicht gewachsen waren.

Ganz interessant finde ich, dass die Oilers seit Draisaitl 2014 und McDavid 2015 keinen Treffer mehr bei Drafts hatten.
Diese Saison und wahrscheinlich auch die nächste haben sie keinen Erstrundenpick.

Draisaitl geht auch schon in seine 12. Saison.
Bei Ovetchkin und Yserman dauerte es damals (auch?) 13 Jahre, bis sie den Stanley Cup gewannen.

Noch mal so gut durch die Playoffs zu kommen, ist halt schwer. In der ersten Runde gegen LA war es letztlich klar. In Spiel 4 war es aber 29 Sekunden vor einer 3:1 Serienführung für LA und dann stand es fast 20 Minuten in der Verlängerung auf der Kippe.

LA will wiederum wohl aufrüsten. Alleine an denen kommende Saison vorbeizukommen wird kein Selbstläufer.
 

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Evander Kane wird künftig im Trikot der Vancouver Canucks auflaufen. Die Oilers erhalten dafür einen Viertrundenpick und sparen sich 5,1 Mio. Dollar Gehalt.
 

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Peterka, zuletzt ein Restricted Free Agent ohne Arbeitspapier für 2025/26, der sich offenbar mit Buffalo nicht auf eine zufriedenstellende Vertragsverlängerung einigen konnte, unterschrieb in Utah sogleich einen neuen Fünfjahresvertrag über 7,7 Millionen US-Dollar pro Saison.

Ob das sportlich ein Fortschritt für Peterka ist, wird sich erweisen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf. Damit geht die Liga mit den 13 Teilnehmern, die in der abgelaufenen Spielzeit die sportliche Qualifikation erreicht haben, sowie dem Aufsteiger Dresdner Eislöwen in ihre 32. Saison. Das Eröffnungsspiel werden am 9. September 2025 (Beginn: 19.30 Uhr) der Meister Eisbären Berlin und der Aufsteiger aus Dresden bestreiten. Die Partie wird frei empfangbar und kostenlos live bei MagentaSport zu sehen sein. Der komplette Spielplan der neuen Saison wird am kommenden Montag, 30. Juni, um 12 Uhr veröffentlicht.

 

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Beim DEL WINTER GAME – powered by MagentaSport – treffen am 10. Januar 2026 die Dresdner Eislöwen und die Eisbären Berlin aufeinander / Playoffs beginnen am 17. März / Neuer deutscher Meister steht spätestens am 7. Mai fest. (DEL)

1. Spieltag:
Dienstag, 09. September, 19:30 Uhr

Eisbären Berlin - Dresdner Eislöwen

Freitag, 12. September, 19:30 Uhr
Kölner Haie - EHC Red Bull München
Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther
Löwen Frankfurt - Grizzlys Wolfsburg
Adler Mannheim - Straubing Tigers
Fischtown Pinguins Bremerhaven - Schwenninger Wild Wings
ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters

2. Spieltag:
14:00 Uhr: Red Bull München - Fischtown Pinguins Bremerhaven
14:00 Uhr: Dresdner Eislöwen - ERC Ingolstadt
16:30 Uhr: Augsburger Panther - Adler Mannheim
16:30 Uhr: Grizzlys Wolfsburg - Nürnberg Ice Tigers
16:30 Uhr: Kölner Haie - Eisbären Berlin
16:30 Uhr: Iserlohn Roosters - Schwenninger Wild Wings
19:00 Uhr: Straubing Tigers - Löwen Frankfurt

Hier geht es zum kompletten Spielplan für die Saison 2025/26.

Hier geht es zum kompletten Spielplan für die Saison 2025/26 als PDF.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Mit 37 noch einen 6 Jahresvertrag über gut 30 Mio abschließen zu können, junge junge Brad Marchand.

Lässt mich aber dann doch am Verstand in Florida zweifeln.
 

gary

Bekanntes Mitglied
Geld scheint in Florida ja genug vorhanden zu sein und jetzt binden und belohnen sie die Säulen der Playoffs.
Ekblad und Bennett 8 Jahre, Marchand 6 Jahre. Alle 3 hätten jetzt Free Agent werden können.
 

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Nico Sturm hat einen neuen Zweijahresvertrag bei den Minnesota Wild unterschrieben und verdient künftig zwei Millionen Dollar pro Saison.
 

gary

Bekanntes Mitglied
Jaromir Jagr hat mit Mitte 40 noch 66 Punkte für die Panthers erzielt.Vielelicht war das bei den Verantwortlichen noch im Hinterkopf ;)

Salopp gesagt ist Eishockey ja auch Seniorengeeignet. Entsprechende technische Fähigkeiten vorausgesetzt.

Die Einsatzzeiten sind ab der 3. Reihe kurz, nur wenige Minuten pro Spiel mit langen Pausen.

Spieler ü35 bei den Playoff-Teilnehmern sind ja keine Seltenheit. Auch nicht an die 40 Jahre, wo Leute wie Ovetchkin, Malkin, Cosby etc immer noch Leistung bringen.

Vor allem aber auch als Typ Einfluss haben. Diesbezüglich überschlug sich der Florida-Trainer auch mit Lobpreisungen über die Rolle von Marchand.
Seit der verpflichtet wurde, kam bei Florida wieder richtig Zug rein. Bis dahin sah es nicht nach einer Titelverteigung aus.

Es gibt ja einige alte Legenden. Gordie Howe hat mit 52 noch in den Playoffs gespielt, Fetisov spielte mit 52 noch in der KHL.
Der dreifache Stanleycup-Sieger Chris Chelios stand mit 48 noch in den Playoffs.
Igor Larionov, Mark Messier und andere spielten mit 43 noch auf Topniveau.
 

Zatopek

Bekanntes Mitglied
David Pastrňák gewann zum achten Mal den „Zlatá hokejka“ (Goldenen Eishockey-Schläger), den Preis als bester Spieler des Landes. (y)
  1. David Pastrňák (Boston Bruins)
  2. Martin Nečas (Colorado Avalanche)
  3. Roman Červenka (HC Dynamo Pardubice)
  4. Lukáš Dostál (Anaheim Ducks)
  5. Tomáš Hertl (Vegas Golden Knights)
  6. Jakub Flek (HC Kometa Brno)
  7. Filip Hronek (Vancouver Canucks)
  8. David Tomášek (Färjestad BK)
  9. Karel Vejmelka (Utah Mammoth)
  10. Ondřej Beránek (HC Karlovy Vary)
 

Zatopek

Bekanntes Mitglied
Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr.
 
Oben