VfB mit größter Zuwachsrate
Zum Thema aus der Stuttgarter Zeitung:
Frankfurt/Main - Bayern München ist laut einer Analyse des Deutschen SportBundes (DSB) der größte Verein in Deutschland. Mit 97.754 Mitgliedern können die Bayern im Vergleich zur letzten Erhebung vor zwei Jahren sogar einen Zuwachs von 4332 Mitgliedern vermelden und streben im kommenden Jahr der 100.000er-Schallmauer entgegen. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Statistik hervor.
Auf Platz zwei in der Rangliste der deutschen Großvereine liegt weiterhin Schalke 04 mit 34.370 Mitgliedern und einem Plus von 8217 Neuanmeldungen vor dem Verein Sportspaß e.V. aus Hamburg mit 30.319 Mitgliedern (Zuwachs 6218 Mitglieder). 1860 München verteidigt trotz einer Abnahme von 1275 auf jetzt 22.348 Mitglieder Platz vier vor Borussia Dortmund, wobei die Borussen durch einen Zuwachs von 10.358 ihre Mitgliederzahl fast verdoppeln konnten und aktuell 20.839 Mitglieder zählen.
Gewinner beim Zuwachs an Mitgliedern ist der VfB Stuttgart mit 17.758 Mitgliedern. Somit kann der VfB 10.430 Mitglieder mehr verbuchen als noch vor zwei Jahren und hat sich damit von Platz 23 auf Rang neun vorgeschoben. Die Zahl der Sport-Vereine mit mehr als 10.000 Mitgliedern ist im Vergleich zu 2002 von 13 auf 16 angestiegen.
Die mitgliederstärksten deutschen Sportvereine:
1. Bayern München 97.754 Mitglieder, 2. Schalke 04 34.370, 3. Sportspaß e.V., Hamburg 30.319, 4. 1860 München 22.378, 5. Borussia Dortmund 20.839, 6. Hamburger SV 19.459, 7. PSV Nürnberg 19.039, 8. Borussia Mönchengladbach 18.154, 9. VfB Stuttgart 17.758, 10. 1. FC Köln 13.823, 11. SSV Ulm 11.872, 12. Hertha BSC Berlin 11.475, 13. Bayer Leverkusen 10.880, 14. TG Bornheim 10.558, 15. Eimsbütteler TV 10.494, 16. 1. FC Kaiserslautern 10.019
Also auf der VFB-Homepage steht heute die Mitgliederzahl von 23.015

- keine Ahnung woher die Differenz zu den oben angegebenen 17.758 herkommen.
