Ein paar weitere Fragen zur Verfeinerung meiner Strategie
1. Es heißt: "Jede Mannschaft muss zu jedem Zeitpunkt, wenn eine Wettkampfwoche beginnt,
mindestens 2 Athleten aus der NoKo, 2 Athleten im Skispringen, 3 Athleten Alpin und 3 Athleten im Biathlon haben, ansonsten kassiert er 50 Minuspunkte."
Verstehe ich es hier richtig, dass das unanbhängig von der Aufstellung gilt? Also wenn ich jetzt 1-5-5-1 an einem Spieltag spielen würde, müsste ich trotzdem noch einen weiteren Skispringer und Kombinierer in meiner Mannschaft haben, um keine Minuspunkte zu bekommen? Und kriege ich die 50 Minuspunkte pro fehlendem Athlet zum geforderten Minimum (sodass sich das im genannten Beispiel auf 2x50=100 belaufen würde) oder (und so würde ich den Wortlaut aktuell verstehen) einfach 50 Minuspunkte dafür, dass das geforderte Mindestmaß nicht erfülllte, unabhängig von dem Ausmaß der Nichterfüllung?
2. Man darf ja 2 Mio. im Minus sein: Ich nehme an, dass man dann auch kein Gebot abgeben darf (oder dann keinen Zuschlag kriegen kann), wenn man ein Gebot abgibt, dessen Annahme zur Folge hätte, dass man mehr als 2 Mio im Minus wäre?
3. Die 80 Transfers gelten nach dem Draft? Die im Draft erhaltenen Athleten (egal ob gedraftet oder ersteigert) werden hier nicht miteingerechnet?
4. Irgendwo stand, dass es zwischen 12 und 16 Draftrunden gibt. Wovon ist es abhängig, ob es am Ende 12 oder 16 Draftrunden sind (ich würde für 12 plädieren).
5. Ein bisschen an 1. anknüpfend: Kann ich im Draft z. B. auch 12 Alpine draften oder muss sich das Draftverhalten an den Mindestvorgaben, die in 1 genannt wurden, orientieren?
6. Muss ich - vorausgesetzt ich habe irgendwann 12 Athleten - immer 12 Athleten im Kader haben oder kann ich auch temporär auch weniger im Kader haben, wenn ich z. B. unter der Woche verkaufe?
Vielen Dank wie immer
