Hamann schwärmt von Kohfeldt
In der Bundesliga sieht Hamann im Gegensatz zu Bundestrainer Joachim Löw generell kein Qualitätsproblem.
"Ich glaube, dass viele Mannschaften versuchen, früh zu stören und zu pressen und den Gegner am Spiel zu hindern. Dann passiert es oft, dass Mannschaften, die spielerisch nicht die Möglichkeiten haben oder vielleicht nicht spielen wollen, sich neutralisieren. Und dann sehen wir Spiele ohne längere Ballstafetten."
Positiv hob Hamann Trainer Florian Kohfeldt von Werder Bremen hervor. "Kohfeldt kam nach Bremen, da hatten die fünf Punkte nach zehn Spielen - und die spielen sich aus dem Tabellenkeller. Wenn du die richtigen Spieler und die richtige Philosophie hast, kannst du auch gegen pressende Mannschaften Fußball spielen", lobte Hamann.
Dabei hätte Werder "vom Spielerischen her nicht so einen guten Kader wie zehn bis elf andere Mannschaften." Andere Teams würden allerdings ergebnisorientierter spielen. "Ich würde mir wünschen, dass es den einen oder anderen Kohfeldt mehr gibt, der versucht, spielerisch Lösungen zu finden."
Florian Kohfeldt verlängert bei Werder Bremen - SPIEGEL ONLINE
Dann sind wir mal gespannt, obs bei Kohfeldt länger klappt als bei Skripnik und Nouri.
Für Kohfeldt "war immer klar, dass ich den Weg bei Werder weitergehen möchte. Ich glaube an das Potenzial dieses Vereins", sagt er. "Und ich finde es sehr wichtig, dass man sich klar bekennt. Als Trainer ist man immer auch ein Gesicht nach außen und Orientierung für die Mannschaft. Deshalb habe ich bewusst für drei Jahre unterschrieben, das ist ein klares Statement zu Werder."
Oder für den nächsten Alexander Nouri......Wenn er so weitermacht ein Kandidat für den Trainer der Saison!
Florian Kohfeldt hat bestätigt, dass er bald einen neuen Vertrag beim SV Werder Bremen unterzeichnen wird. „Wir sind auf einem guten Weg, was eine vorzeitige Vertragsverlängerung betrifft. Ich bin auch sicher, dass es so kommen wird. Unterschrieben ist aber noch nichts. So weit sind wir noch nicht“, zitiert die ‚Bild‘ den Trainer der Grün-Weißen.
Kohfeldts aktuelles Arbeitspapier ist bis 2021 datiert. Um zwei weitere Jahre möchte Frank Baumann mit dem 36-Jährigen verlängern. Unter Kohfeldt haben sich die Bremer nach mehreren Saisons im Abstiegskampf wieder zum Europapokal-Aspiranten gemausert.
Jetzt machen sich Willi Lemke und die Spieler für Kohfeldt stark! Wollen die echt absteigen?![]()
Baumann begründet Kohfeldt-TreueFrank Baumann hat erläutert, warum er Florian Kohfeldt trotz der anhaltenden Krise die Treue hält. „Es gibt Gründe für unsere Situation, die nicht beim Trainer liegen“, betont Baumann gegenüber dem ‚Weser-Kurier‘, „und deshalb hat Florian Kohfeldt in dieser Saison eine sehr schwierige Situation zu meistern. Er hat mit sehr vielen Problemen zu kämpfen, weil uns durch die großen Verletzungsprobleme sehr viel Qualität fehlte und fehlt.“
Anders sei die Lage damals bei Alexander Nouri respektive Viktor Skripnik gewesen, so Baumann weiter: „Ich musste beide leider freistellen, weil sie eben nicht mehr die richtigen Trainer für Werder waren. Bei Nouri und Skripnik merkte man damals, dass die Mannschaft einen neuen Impuls brauchte. Da war ein Gefühl bei der Mannschaft: Das kriegen wir nicht mehr hin. Und auch im Trainerteam fehlte der Glaube daran.“ Kohfeldt hingegen habe eine „unheimliche Qualität, einzelne Spieler und eine ganze Mannschaft zu führen und zu vereinen, was nicht selbstverständlich ist in so einer Situation.“