Deutsche Bahn und Co haben es auch in die NYT geschafft
Supporters travelling around Germany during Euro 2024 have encountered problems long familiar to locals
www.nytimes.com
wenn man die eigene Legende als wirtschaftlichen Großmacht möglichst effektiv zerstören will, lädt man sich Gäste ein.
Der deutsche Achselzucker mag sich mit den seit Jahrzehnten maroder werdenden Infrastrukturen abgefunden haben, für Besucher aus "richtigen" Industrienationen ergibt sich ein erschreckendes Bild.
Und die Bundesregierung verspricht der Ukraine Aufbauhilfen, von denen deutsche Kommunen nur träumen können.
Das
"DB Schenker"-Logistikunternehmen baut Logistikzentren ohne Bahnanschluss (!!!). Das beweist doch, daß auch das Schienennetz mittelfristig nur noch abgewickelt wird und alle Güter
nach Plänen der Bahn nur noch auf der Straße transportiert werden sollen.
In der Schweiz wird nicht das kleinste Gewerbegebiet ohne Bahnanschluss genehmigt. Die Straße ist dort nur für den Transport zum Endabnehmer gedacht. Und so sind die Straßen dort auch in einem wesentlich besseren Zustand.
Soll sich der bulgarische LKW-Fahrer seinen Weg zum Zielort suchen, das erfordert keine eigene Logistik oder Planung. Kommt der Fahrer zu spät, gibt es weniger Geld, was will man mehr?