Mythos und Verfall von Fanfreundschaften (1)

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Mythos und Verfall von Fanfreundschaften - NEU: Teil 2!

Jüngere Fußball-Fans reiben sich verwundert die Augen, wenn sie was über das Thema „Fanfreundschaften“ hören. Es gehört für sie weitgehend in die Zeit, als Spieler noch eine geschmacksfreie Frisur trugen und dilettantische Werbespots drehten. In den 70er und 80er Jahren verstanden sich viele Fangruppen trotz immer währender sportlicher Rivalität dennoch als Einheit und demonstrierten Gemeinsamkeit. Wir blicken in einer Serie zurück - von den Anfängen bis zur Gegenwart. Heute Teil 1: Sie küssten und sie schlugen sich…

b-692-3.jpg


Wo der eine Verein bei einem dritten Gegner auflief, standen die Supporter des Partnervereins häufig mit in der Auswärtskurve und unterstützten die Freunde nach Leibeskräften...

Die bekannteste „Fanbrüderschaft“ findet zwischen Schalke und Nürnberg statt, und man könnte global gesehen behaupten, dass diese Vereine auch sonst recht gut zueinander passen, feierten sie ihre größten Erfolge doch vornehmlich in Zeiten, in denen es hierzulande noch großartige Fackelzüge begleitet von zünftigem teutonischen Liedgut gegeben hat... (Alex Barth in der „Blutgrätsche“ am 15.09.1999).

Das alles scheint jedoch heute endgültig dem senilen Blick in die Vergangenheit zugeschrieben werden zu müssen. Lediglich die Freundschaft der absoluten Urgesteine zwischen Schalke und Nürnberg ist noch in Keimzellen einigermaßen intakt. Hier wohnen die Fans nach wie vor in gemischten Gruppen dem Geschehen auf dem Rasen bei - ohne gleich den heutzutage üblichen, massiven Einsatz der Sicherheitskräfte heraufzubeschwören. Die Freundschaft begann dem Vernehmen nach, als vor etwa 25 Jahren besonnene Schalker Übergriffe auf Nürnberger Anhänger verhinderten (siehe hierzu auch http://www.fcn.de/index.php?id=65).

Nicht mehr so gern gesehen: Der Bayer in Bochum

Ähnlich begann eine der letzten bekannten Verbindungen zwischen Bochum und dem FC Bayern, die erst kürzlich endgültig zu Ende ging.

Negative Äußerungen und Despektierlichkeiten gegenüber dem Ruhrclub und seinem extrovertierten Trainer von Seiten der Bayern-Führung in der jüngeren Vergangenheit trübten die gegenseitigen Verbindungen, der für viele nicht nachvollziehbare Transfer von Stürmer Vahid Hashemian vor Saisonfrist nach München brachte das Fass dann vollends zum Überlaufen. Der Iraner schoss den VfL in der letzten Spielzeit mit 16 Toren in den UEFA-Cup, beim Münchner Renommierclub sitzt er konsequent auf der Bank und lässt seinen Blick zu besseren Tagen schweifen.
Erinnerungen an vergangene Talente im deutschen Fußball wurden wach, die ihre Spielkunst als Ergänzungsspieler des FC Bayern aushauchten, nur damit die abgebenden Clubs den ehrgeizigen Ambitionen des Südvereins auf nahezu allen Ebenen nicht gefährlich werden konnten. Politik, die viel kaputt macht. Wir aber wollen uns in einer kleinen Serie ganz bewusst dem BV Borussia und seiner „wirklichen Verbandelungen“ in der Vergangenheit zuwenden.

Keiner weiß es mehr so ganz genau, aber etwa ab dem Anfang der 90er Jahre (so etwa zwischen Pokalsieg ’89 und Uefa-Cup-Finale ’93) wurde der BVB von großer Euphorie im Land begleitet. Was nach dem 95er Meistertitel sogar durch den Glauben an ein neues, vermeintlich ernstzunehmendes Bayern-Pendant genährt war, entpuppte sich für die „eingefleischte“ BVB-Fangemeinde schnell als Boomerang. Denn die geschenkten Sympathien aus „aller Herren (Bundes-)Länder“ waren doch nur geliehen und sollten alsbald wieder verfliegen. Aber dazu später mehr. Borussia Dortmund hatte plötzlich und über Nacht viele neue Freunde gefunden und schien es zu genießen. Die schon immer große, aber dennoch überschaubare Fangemeinde wurde geradezu „überschwemmt“ mit angeblichen Fanfreundschaftsbekundungen. Exemplarisch seien hier nur die bekanntesten kursierenden Freundschaftsschal- Ausgaben erwähnt: Saarbrücken, VfB Leipzig, Darmstadt 98, Union Berlin, Hertha BSC, FSV Zwickau, Karlsruher SC, Juventus Turin, Lazio Rom und der Hammer unter all den sinnlosen wie überflüssigen Objekten: Sogar einen BVB/FC Bayern München-Fanschal konnte man käuflich erwerben (Wer dieses Ding um den Hals getragen hat, der sollte sich allerdings ernsthaft untersuchen lassen!). Ein jeder kaufte sich einen Freundschaftsschal, weil es zu dieser Zeit ja so richtig schick war, sich mit dem "ärmelaufkrempelnd-erfolgreichen Arbeiterverein BVB" solidarisch zu zeigen. Aber fassen wir zusammen: Die so genannten Freundschaftsschals sind reine Geldschneiderei, mehr nicht. Sie lassen keinerlei Rückschlüsse auf wahre Freundschaften zu!

Gemeinsam mit Rot Weiß Essen gegen die Schalker

b-692-4.jpg


Leider gingen dadurch einige echte, alteingesessene Freundschaften wie beispielsweise die zu RWE und dem HSV kaputt, weil sie sich mehr oder weniger von der unübersichtlichen Masse der in Scharen hinzuströmenden neuen BVB-Fans vernachlässigt oder nicht ernst genommen fühlten. Darauf will dieser Dreiteiler Bezug nehmen und mit Gerüchten und Halbwahrheiten ebenso aufräumen, wie mit Legendenbildung und Glorifizierung.

Als besonders vorteilhaft erwies sich die Freundschaft mit der andern großen Stadt im Ruhrpott, Essen. Nicht nur, dass beide Lager aus der Arbeiterklasse sehr ähnlich strukturiert waren, sie hatten sinnigerweise auch denselben Feind: Schalke 04. Und so mussten sich die Gelsenkirchener immer in der Zange wähnen, wenn sie gegen einen der beiden Clubs spielten. Viele Jahre gab es in der Synagoge in Essen die ständige Ausstellung „Jugend und Gewalt“, in der regelrechte Verfolgungsjagden und Straßenkämpfe bei Derbys dokumentiert waren. In der Mitte „eingekesselt“ die bemitleidenswerten Schalker, die dabei immer den Kürzeren zogen und die Jacke voll gehauen bekamen. Aber nicht nur dieses „Zusammenstehen“ war ein Markenzeichen der beiden „Malocher-Brüder“ im Westen. Immer wenn es gegeneinander ging, traf man sich schon mittags zum gemeinsamen Umtrunk, wobei es letztlich egal war, ob nun das schwarz-gelb firmierende Essener „Stern“ oder das optisch gleich gestaltete Dortmunder „Stifts“ (damals Sponsor des BVB) gekippt wurde. Das mit den Essenern hatte was. Sie waren schnell da und immer zuverlässig gegen den „Erzfeind“ eingestellt. Das schweißte zusammen. Ich möchte beinahe behaupten, dass die Essener an der Freundschaft mit den Dortmundern so Gefallen fanden, dass sie ihre Partnerschaft mit den Saarbrückern deshalb vernachlässigten und letztlich sogar beendeten. Warum sie allerdings heute lieber den Bremern nachrennen und sich an der Weser anbiedern, mag sicher auch damit zusammenhängen, dass sie fast 15 Jahre von der Bundes-, ja größtenteils sogar auch der Zweitligakarte, verschwunden waren. Diese Dauerabstinenz hat sie zumindest auch aus Dortmunder Sicht entbehrlich erscheinen lassen und so löste sich dieses einstmals so stolze Bündnis quasi über Nacht auf. Vereinzelte „Wiederbelebungsversuche“ einzelner Fangruppierungen wie etwa Pietzen’s „BVB+RWE Supporters“ http://www.supporters-bvb-rwe.de brachten jedenfalls bei der heutigen Generation beider Fanblöcke keinen nennenswerten Umdenkungsprozess zustande.

b-692-1.jpg


Und so wurden und werden schwarzgelb ummantelte Dortmunder heute in Essen kaum mehr als geduldet, wenn sie dort aufkreuzen.

Am Anfang waren die „Lilien“ aus Darmstadt

Die genauen Ursprünge dieser Fanfreundschaft sind leider unbekannt, aber ab dem ersten Bundesligajahr 1978/79 wurden vermehrt BVB-Fans am Böllenfalltor begrüßt, die sich äußerlich durch das Tragen der legendären BVB-Kutten zu erkennen gegeben hatten. Früher hatte fast jeder so eine "Kutte", sogar die „erlebnisorientierten“ Fußballfreunde. Ab und zu sind auch blau-weiß gekleidete Lilienfans nach Dortmund gefahren und bereits am Bahnhof lautstark begrüßt worden. Irgendwann wurden es dann aber immer weniger, und so ab Mitte bis Ende der 80er Jahre wurden keine Personen mehr im BVB-Dress am „Bölle“ gesehen. Jedenfalls gab’s nie Streit oder Stress zwischen Dortmundern und Darmstädtern. Es wurde übrigens auch ein Aufnäher gemacht und offiziell
in Darmstadt und Dortmund verkauft (siehe Foto). Früher waren immer Verkäufer im Fanblock unterwegs oder große Fanartikelverkaufswagen standen vor und teilweise im Stadion, wo man auch Fanartikel von anderen Vereinen kaufen konnte. Aufnäher waren damals sowieso der Renner, da man sich damit die Kutten voll genäht hat, bis kein Stück vom Basis-Jeansstoff mehr zu sehen war. Und je seltener ein Aufnäher in der Auflage war, umso begehrter war er auch. Die Kreativität kannte übrigens keine Grenzen und so gab es oft herrliche Verarschungs-Patches zu erwerben. Eine Branche, die seit dem Untergang der Kuttenmode, resp. Anfang der 90er, vollständig ausgestorben ist. Wenn´s dann mal Schlägereien gab, ging´s früher auch immer darum, den anderen ihre Kutten abzunehmen und dann im Fanblock vor allen anderen zu verbrennen. Im Stadion Rote Erde wurden gegen Schalke während des Spiels im BVB-Fanblock zwischen Nordkurve und der Gegengerade viele 04-Fahnen und Kutten verbrannt, die man vorher "ergattert" hatte. Solcherart Rituale waren damals ebenso angesagt, wie die Beschwörung der Vereinsfahne beim Auswärtsspiel im gegnerischen Stadion am Halbkreis der Mittellinie, indem sich der „Flitzer“ vor ihr ehrfurchtsvoll niederkniete und – im Stiele eines Moslems – die Farben zur Provokation des Gegners anbetete bis der überraschte Ordnungsdienst dann einschritt.

Das freundschaftliche Intermezzo mit den „Lilien“ jedoch flammte noch etliche Male in den 90er Jahren auf, als die Darmstädter Fans den BVB im Frankfurter Waldstadion gegen die SGE zahlreich unterstützten. Schön auch die großen Fanturniere des Fanclubs … bei denen der Autor mit seinem Fanclub zweimal hintereinander teilnahm und dabei beide Vergleiche (bei frenetischer Unterstützung fast der ganzen Halle) gegen die Formation von Bayern München denkbar unglücklich mit 0:1 verlor – aber darauf dennoch den Fairnesspokal mitnahm. Der Wirt der Stadionkneipe am „Böllenfalltor“ hielt es übrigens mit dem BVB, was uns bei der Kühlung des Mütchens außerordentlich entgegenkam…

1860 als Trumpfkarte gegen die „rote Macht des Bösen“

Über die Jahre hielt sich auch immer so etwas wie eine freundschaftliche Bindung mit dem Traditions- und Arbeiterverein aus Giesings Höhen. Schon in den 70ern verstand man sich prima und versenkte so manche Gerstenkaltschale in übereinstimmender Fröhlichkeit. Aber es war eher getragen von gegenseitiger Sympathie als eine „echte“ Fanfreundschaft und so wundert es auch nicht wirklich, dass die erste „echte Prüfung“ beide Seiten größtenteils entzweite.

Einwurf: Als am 17. August 1994 die 60er nach 13-jähriger Abstinenz und ewig langem Bayernliga- und Zweitliga-Gekicke den zur Rückkehr ins Oberhaus entscheidenden Sieg beim SV Meppen einfuhren, waren viele hundert Dortmunder im Emsland dabei und feierten mit. Und der Zufall wollte es, dass die „Löwen“ ausgerechnet ihr erstes Bundesligaspiel bei uns im Westfalenstadion bestritten, was etwa 15.000 von ihnen zu uns nach Dortmund zog. Die Stimmung war prächtig und man verstand sich – traditionell – sehr gut. Unmittelbar vor dem Anpfiff wurden die Münchener durch eine Geste der Freundschaft begrüßt. Zwei ausgewählte Fanclubs (BVB-Fan-Club "TREUE DORTMUNDER`88" und der 1860 Fan-Club "Stadlern/Oberpfalz von 1976"), die seit Jahren freundschaftlich miteinander verbunden waren, überreichten sich in einer je 5 Personen umfassenden Fanclubabordnung am Mittelpunkt freundschaftlich "Originalwimpel" und beide Gruppen rannten daraufhin unter ohrenbetäubendem Gesang des ganzen Stadions "Sechzig und der Beh-Vau-Beh" winkend zur jeweils anderen, der gegnerischen(!) Tribüne. Als das nun die Lauterer vernahmen, fingen sie an, "mit allen Mitteln" um "ihre" Löwenfreunde zu kämpfen und zogen alle Register. Im Rückspiel im Olympiastadion konnte man meinen, man hätte den 1. Spieltag der Bundesligasaison nur geträumt. Plötzlich wurden wir beschimpft und zu allem Überfluss hielten dann Lauterer und Sechziger gemeinschaftlich ein riesengroßes rot durchgestrichenes BVB-Emblem hoch und demonstrierten damit eindrucksvoll, dass der Käs für uns gegessen war! Zwar gab es anschließend haufenweise Protest in ihren eigenen Reihen und eine Spaltung der Löwenfans in zwei Gruppen (2/3 pro FCK, 1/3 pro BVB) zeichnete sich ab, aber diese erlebte Ehrverletzung war zuviel. Die Freundschaft war für uns vorbei und zwar für immer!
Mit den Erfolgen wuchs die Schar der Sympathisanten Borussias ins Unermessliche. Jeder, der etwas auf sich hielt, bezeichnete sich alsbald als BVB-Fan. Auch wenn er nie oder höchst selten ins Stadion ging, um "seine" Mannschaft zu unterstützen. Viele wussten gar nichts über diese Fanfreundschaften, ob sie nun überhaupt existierten oder nicht. Sie nahmen die alten, ernsthaften Bindungen nicht an (wer in Bayern kann schon etwas mit RWE anfangen?) und freuten sich ob der "Freundschaft" zu den knuffigen Freiburgern und den ach so tollen 60ern, die man ohnehin überall nur liebt, weil sie die Stadt-Konkurrenten der Seppels innerhalb Münchens sind.

b-692-5.jpg


Die Inflation der "Doppel-Freundschaftsschals" führte auch dazu, dass wir vom Rest der Liga immer offener verachtet wurden. War es anfangs noch so, dass man in unserem Verein einen scheinbar liebenswerten
Und so wurden und werden wir seit eh und je verspottet...
Widersacher der "arroganten Bayern" sah, schlug dies schnell ins Gegenteil um. Die Fans eher unscheinbarerer Vereine wie "der kleinen Niederrhein-Borussia" aus Mönchengladbach, die zeitlebens immer gegen Schalke sangen, texteten plötzlich alle ihre Lieder auf den BVB um, wenn wir zum Bökelberg kamen.

Karlsruher „Dankbarkeit“ für einen Sieg
b-692-2.jpg


Dazu kam, dass sich unsere Mannschaft häufig nicht gerade sympathisch präsentierte. Symbolisch dafür war die „Mutter aller Schwalben" von Andreas Möller gegen den KSC am 13. April 1995. Die Badener führten bis zur 75. Minute durch ein Tor von „Urgestein“ Gunter Metz (war schon beim Aufstieg '87 dabei) im Westfalenstadion, als Andy plötzlich „Flügel“ bekam und unfassbar abhob. Dank dieses Elfmeters drehte Borussia das Spiel noch mit 2:1 und hatte die Punkte gewonnen - aber viel Ansehen verloren. Sicher wäre dem nicht so viel Aufmerksamkeit zuteil geworden, hätten nicht Gästecoach Schäfer vor laufenden Kameras so unnachahmlich gehetzt und „der Quell des Ärgernisses Möller“ (DFB-Sportgerichtsurteil: zwei Spiele Sperre, 10 000 Mark Geldstrafe), so unglaublich dumm darauf reagiert. Dies war jedenfalls für die Nordbadener Grund genug, die eine Hälfte der Freundschaftsschals noch im Westfalenstadion „abzufackeln“ und uns die Freundschaft aufzukündigen (die seit dem letzten Spieltag der Saison 92/93 bestand, als wir im Wildpark böse lustlos mit 0:3 unterlagen und die Badener dadurch damals erstmals in den UEFA-CUP einzogen - und wie wir heute wissen - dort unnachahmlich furios die „Roma“ am 02.11.1993 mit 7:0 für die Rückfahrt abfertigten!). Beim Hinspiel in Karlsruhe hatte man noch rund um die Spielstätte eine tolle Party geboten. In einem Fanvergleich unterlag Schwarzgelb dabei Blauweiß auf einem Nebenplatz mit 5:4, wobei dem Autor ein astreines Freistoßtor in den Winkel wegen „vermeintlichem Abseits“ versagt wurde (*kopfschüttel*). Das anschließende Spiel der Profis hatte eben so viel zu bieten und ging unmittelbar nach unserer Rückkehr aus Bröndby (wo übrigens das Lied: „Olé, hier kommt der BVB“ kreiert wurde) nach rascher 3:0-Führung binnen 18 Minuten(!) noch 3:3 (war bis zu Halbzeit ausgeglichen) aus, aber das sei nur am Rande erwähnt...

Wie und warum die Freundschaft zu den HSV-Fans gescheitert ist, erfahrt Ihr im 2. Teil unserer Serie.

Holger W. Sitter - 15.01.05

Bericht von www.die-kirsche.com
Das schwarz-gelbe Magazin für Freunde des Fußballs und seiner Kultur.

Teil 2 folgt hier: klick
 
Zuletzt bearbeitet:

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Als BVB-Fan, der Mitte der 90er Jahre im zarten Alter von 10 Jahren seine ersten Spiele im Westfalenstadion gesehen hat gibt es eigentlich nur eine Fanfreundschaft, die ich mittrage (60 mag ich nur dann, wenn Hotte und Glavo mit mir singen :zwinker3: :spitze: )und das ist die mit dem SC Freiburg. Zwar stapeln sich in meinem Schrank Schals von Celtic Glasgow, 1860 München, Juventus Turin, Lazio Rom und Liverpool, aber der kostbarste Schatz blebt der rot-weiße Freiburg Schal, den ich damals vor dem Dreisamstadion getauscht habe!
:spitze:
 
Irgendwie kommt mir der BVB wie ein heiße, begerhte Braut vor, mit der man schnell im Bett landet und wenn man sie näher kennenlernt, wird schnell reißaus genommen. :zwinker3: :bussi:

War ein interessanter Bericht. Ich habe es natürlich auch ständig mit unserer Situation verglichen und da muß ich sagen, unsere Freundschaft mit dem Club hat immer noch Bestand. Das ist wahrscheinlich die einzige Fanfreundschaft, die überlebt hat.

nachdem wir das Spiel in Nürnberg gewonnen haben bin ich ganz spontan zum Spiel FCN:WOB gefahren, weil einige Gruppen die Freundachft in Frage stellten. Ich habe mich in meiner weiß-blauen Kluft in den Nürnberg Block gestellt und es war super. Keiner hat mich dumm angemacht, wir haben uns alle gut verstanden. Ich freue mich schon auf das Rückspiel, da werden sich viele Gruppen vor dem Spiel treffen und sich gemeinsam drauf vorbereiten.

Bin schon gespannt auf den 2. Teil von Euch.
 

Kurz-de-Borussia

Dortmunder.
Abgesehen von paar Idioten kann man eigentlich mit allen Fans der Bundesliga Spass haben. Wenn wir während auswärtsfahrten noch abends weggehen hat man eigentlich überall Spass. Ob das jetzt Lautern, Bremen oder Freiburg war. :spitze:

Das Fanlager ist doch das beste Beispiel für die gute Stimmung in der Bundesliga...
 
S

s04rheinland

Guest
Bei Schalke gibbet immer nur die "Fanfreundschaft" mit dem Club, und das seit ziemlich lange und durch dick und dünn. Und so gehört sich das auch. Deswegen heissts "Freundschaft" und nicht "Fähnchen in den Wind-Verbindung", wie sie ja offenbar zuhauf vorkommen bei manch fehlfarbenem Verein. (Exhibit 1: obiger Bericht)

Meinereiner allerdings pflegt weder eine "Fanfreundschaft" mit irgendwelchen anderen Vereinen, noch mit dem Verein Schalke 04 - ich pflege Freundschaften mit Menschen, und deren Vereinsvorlieben sind dabei höchstens Anlass zur Belustigung (sind sogar solche mit grausliger schwatt-gelb-Schwäche darunter, eieieiei...)
 

AIRwin

The boss keeps rockin´
Ich muss gestehen, dass derartige Fanfreundschaften für mich nichts bedeuten. Da gehe ich mit Holgers Statement in dem Bericht vollkommen d´accord:

Nur weil sich zwischen einzelnen Leuten an einem Spieltag oder wann auch immer "Freundschaften" entwickeln, muss diese nicht zwangsläufig geteilt werden. Dafür hat jeder Fan seine eigenen Ansichten, Sympathien und Antipathien gegenüber anderen Vereinen aus Deutschland.

Nur ein Beispiel:
Als meine "aktive" Stadionzeit begann (damals noch mit Mama und Papa :zwinker3: ), saß ich bei einer Begegnung gegen den HSV mit meiner Mutter auf der Nordtribüne bei den Hamburgern.

Wie es sich für eine "Freundschaft" (ich weiss gar nicht ob ich damals davon wusste...) gehört, hatten wir Plätze neben den damals übelsten mir denkbaren Gestalten. Wahrscheinlich war ich damals aber einfach nur zu jung um etwaiges Gepöbel etc. einordnen zu können...

Nun aber wieder zurück...
Ich frage mich ob das Ende etlicher Fanfreundschaften (nicht nur auf den BVB bezogen) negativ zu bewerten ist. Eben aus dem Grunde den ich zu Anfang schilderte... Jeder soll, darf und muss selbst entscheiden welche Vereine ihm sympathisch sind.

Wenn ich von mir ausgehe.... nunja... Sympathien hege ich für die Mannschaften von der falschen Borussia (sie gehören für mich nunmal zur Bundesliga dazu!) und für die Hannoveraner.
Wobei "Sympathie" eigentlich schon zuviel des Guten ist... Nicht, dass der Gedanke aufkommt ich würde an Spieltagen mit besagten Vereinen mitfiebern o.ä.. Nein, nein! :hammer:

Dennoch, und da gebe ich Kurz recht, ist es wohl in jeder BuLi-Stadt möglich (gut, Derbys mal ausgenommen!) mit den anderen Fans in fairen und freundlichen Kontakt zu kommen.

Dass das Fanlager hier eine ungewöhnliche Plattform für Treffen jeglicher Art darstellt, ist sicherlich auch darin begründet, dass viele User mittlerweile eine lange, gemeinsame Forums-Zeit (erst S1 jetzt hier) miteinander verbringen und man sich "kennt".
 

AIRwin

The boss keeps rockin´
Kurz-de-Borussia schrieb:
es gibt nur EIN Derby! :zwinker3:

Im Ruhrgebiet, ja.
Aber ich habe gehört, dass es in anderen Regionen der Bundesrepublik auch zu derartigen Aufeinandertreffen kommen soll... :zwinker3:

Auch wenn diese natürlich mit unserem glorreichen (hab ich das gesagt? :suspekt: ) Derby nicht zu vergleichen sind...
 

Baldrick

Póg mo thóin
Ich halte Fan-Freundschaften ohnehin für den größten Blödsinn überhaupt, den es sowieso überwiegend nur in Deutschland gibt bzw. (und Gott sei Dank) gab. Ich pflege viele Freundschaften zu verschiedenen Fans aller möglichen Vereine, aber ich weiß nicht warum ich mich zu Personen einer anderen Mannschaft besonders verbunden fühlen soll, nur weil das irgendwann einmal jemand so beschlossen hat...
 

Ibrox

Torwächter
(die seit dem letzten Spieltag der Saison 92/93 bestand, als wir im Wildpark böse lustlos mit 0:3 unterlagen und die Badener dadurch damals erstmals in den UEFA-CUP einzogen - und wie wir heute wissen - dort unnachahmlich furios die „Roma“ am 02.11.1993 mit 7:0 für die Rückfahrt abfertigten!).

Nix Roma, Valencia!

Cheers! :hand:
images
 

neo1968

Anarchist aus Prinzip
Aaaaaaaarrrrrrrrrgglllllllllllll

Dies war jedenfalls für die Nordbadener Grund genug, die eine Hälfte der Freundschaftsschals noch im Westfalenstadion „abzufackeln“ und uns die Freundschaft aufzukündigen (die seit dem letzten Spieltag der Saison 92/93 bestand, als wir im Wildpark böse lustlos mit 0:3 unterlagen und die Badener dadurch damals erstmals in den UEFA-CUP einzogen - und wie wir heute wissen - dort unnachahmlich furios die „Roma“ am 02.11.1993 mit 7:0 für die Rückfahrt abfertigten!)

Es war Valencia!!!!!!!!!!
Und Neo war dabei.
 

Sandmann

Europas Thron!!!
Ich halte von sowas nicht sonderlich viel...
Aber ich muss schon sagen ich war 2x in Bochum und vor dem Spiel waren wir jedesmal in der Bochumer Stammkneipe, war schön da immer...
Aber ich kann mit allen Arten von Fußballfans beim Bier reden, solange sie das mit mir auch können und nicht mit dem Vorurteil gegen Bayernfans ins Gespräch kommen... :spitze: Ich habe auch schon beim Aprés Ski mit Holländern zusammen geredet, ein Rotterdam Fan, der wollte mein Bayern Trikot für sein Rotterdam Trikot, ich habe aber abgelehnt, das Bayern Trikot war das was ich beim CL Sieg 2001 an hatte, das geb ich nicht her :floet: :zwinker3:
 
Oben