baerwurz
Mitglied
Kopiert aus dem Borussenforum:
Gesendet von FP-Vorstand vom 22. September 2004 (08:25:52 Uhr):
Gestern abend haben wir im Fanladen wieder einmal ein "Nachspiel"-highlight erleben dürfen.
Die beiden Spieler konnten einmal "frei von der Leber weg" den anwesenden Fans Rede und Antwort stehen und wir denken, daß dies auch sehr gelungen war.
Die Moderatoren TL und MW hatten es einfach die Veranstaltung auf dem bekannten Niveau zu halten und es hat allen richtig Spaß gemacht.
Vor allem konnte Christian Ziege seine Sicht der Dinge darsellen. Dies vor allem nachdem die Boulevard-Presse ihn zum Sündenbock auf Schalke abgestempelt hatte.
Keiner der anwesenden Fans wollte jedoch auf das Niveau der B... herabsteigen und so konnte man sehr konstruktiv über Fehler, Lehren und Perspektiven sprechen.
Auch Steffen Korell zeigte sich sehr "frisch" und will es nach seinen Nackenschlägen jetzt noch einmal unbedingt wissen und eine Alternative für Holger Fach sein.
Er betonte jedoch, daß die Mannschaft ein wesentlich höheres qualitatives Einzelspielerniveau hat im Vergleich zu den letzten 4 Jahren, es mittlerweile 16-18 Alternativen für die erste Elf gibt (während sich die Mannschaft in den letzten Jahren quasi mangels Alternativen von selbst aufgestellt hatte)
und das man (Fans) ihr einfach noch ein bißchen Zeit geben muß sich zu finden, da sich erstmal ein Kern im Zusammenspiel finden muß.
Sowas ginge nun mal nicht von heute auf morgen.
Daher appellierte auch er an die Fans der Mannschaft weiterhin (wie bisher großartig geschehen) die Unterstützung zu geben die sie unbedingt braucht. Auch und vor allem bei den Heimspielen, die ja für alle immer noch keine richtigen Heimspiele seien da alles neu und unbekannt ist!
Christian Ziege war hingegen sehr daran interessiert über die Fans und die Szene etwas zu erfahren. Er vergleicht unsere "Auftritte" mit denen britischer Fans, die die Mannschaft immer lautstark unterstützen wenn diese zeigt, daß sie will (Bsp. vs. BvB und vor allem in Bielefeld) und dies überrasche ihn doch sehr, da er die deutschen Fans eher als "müde" in Erinnerung hatte (Na ja, wenn wunderts bei den Bazis)![]()
Vor allem zeigte er sich sichtlich überrascht darüber wie das hier in der Fanbetreuung in MG "läuft". Das man überhaupt so einen engen Kontakt zwischen Spielern und Fans pflegt. Er hält dies für eine sehr gute Sache, denn nur die Kommunikation miteinander baue Hürden und Vorurteile ab.
Er hätte zwar schon viel in ganz Europa und bei Spitzenvereinen erlebt, aber sowas gäbe es da nicht nicht!
Na, wenn das kein Kompliment war
Das nächste "Nachspiel" findet am 19.10.2004 mit den Spielern Neuville, Sverkos und Korzynietz statt.