Bullenpower
Aktives Mitglied
Wann und wie begann denn eigentlich der kometenhafte Aufstieg der Premier League?
der Aufstieg der Premier League begann 1992Wann und wie begann denn eigentlich der kometenhafte Aufstieg der Premier League?
Danke dir. So habe ich das gar nicht mehr in Erinnerung gehabt.och....viel weniger ertolgreich waren die 80er Jahre auch nicht.
1980 stand der HSV im Finale des Pokals der Landesmeister,
1982 stand Bayern München im Finale des Pokals der Landesmeister,,
1983 gewann der HSV den Pokal der Landesmeister,
1887 stand Bayern München im Finale des Pokals der Landesmeister
1980 standen vier Bundesligisten im Halbfinale des UEFA-Cups, Frankfurt gewann das Finale gegen Gladbach.
1982 stand der HSV im Uefa-Cup-Finale,
1986 stand der 1. FC Köln im UEFA-Cup-Finale,
1988 gewann Bayer Leverkusen den UEFA-Cup.
1989 stand der VfB Stuttgart im UEFA-Cuo-Finale.
Zehn Finalisten und drei Titel ist keine soo schlechte Ausbeute für eine Dekade.
Das waren sieben verschiendene BL-Teams in Europacup-Finals. Heute unvorstellbar.
Richit gut fand ich in dem Brief die einleitung zu den Alternativen1. FC Köln positioniert sich gegen DFL-Investor und kritisiert Vorgehen
Vor der Abstimmung am Mittwoch hat sich der Vorstand des 1. FC Köln gegen die Investorenpläne der DFL ausgesprochen. Als Alternativen bringt er auch unpopuläre Ideen ins Spiel.www.kicker.de
Gute Entscheidung, aber schade, dass sie geheim warDFL-Plan gescheitert: Klubs votieren gegen Investoren-Einstieg
Die Finanzwelt des Fußballs im Blick: Investoren, Multi-Club-Ownership, Athlete Investors, Jahresabschlüsse und Prämienausschüttungenwww.kicker.de
78/79 und 79/80 hat man ne Menge Halbfinalisten in den drei Europapokalen gestellt. Das war wohl gemeint.Gerade mal geguckt. In den 80ern hat die BuLi ganze 3 Europapokale gewonnen. Sehe jetzt nicht, dass die Liga zu dieser Zeit besonders stark gewesen wäre.Glaube dass die 80er ne Zeit waren, in der man das von keiner Liga sagen könnte, dass sie jetzt "die Beste" ist, so wie man das z.B. seit einigen Jahren von der PL, davor von der PD und in den 90ern von der Serie A sagen konnte.
und 80/81 auch78/79 und 79/80 hat man ne Menge Halbfinalisten in den drei Europapokalen gestellt. Das war wohl gemeint.
der offene Brief ist durchaus lesenswert.Fanszenen Deutschlands kündigen 12-minütigen Stimmungsverzicht an
Fanszenen Deutschlands kündigen 12-minütigen Stimmungsverzicht an
mag sein.... ist aber kein Argument dafür, auf Protest zu verzichten.Es wird wohl leider nichts nutzen.
Diese 12 Min. gehen denen genauso wie jeder andere "Protest" am Arsch vorbei.
Das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich finde sogar gut wenn es Protestaktionen geben wird.mag sein.... ist aber kein Argument dafür, auf Protest zu verzichten.
Ich glaub leider auch dass 12 Minuten nix bringen werden. 12 Spieltage komplett ohne Support wären sicher bemerkbar. Wobei ich bei dem Teil der Stellungnahme schmunzeln musste:Das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich finde sogar gut wenn es Protestaktionen geben wird.
Vielleicht machen sich die Herren dann doch ein paar Gedanken wie die Basis das ganze sieht.
Ich befürchte halt eben das nichts bei rumkommt.
Selbstbeweihräucherung par exellance. Also ich kenn niemanden der einschaltet um die neueste Choreo zu sehen. Klar, toll dass es sowas gibt und sicher schöner als vor leeren Rängen zu spielen. Der monotone Dauersingsang geht mir trotzdem auf die Nüsse und diese Selbstüberschätzung auch.Auch wir können uns nicht davon freisprechen, wöchentlich die Fernsehzuschauer mit großen Choreografien und beeindruckenden Gästeauftritten vor die Mattscheibe zu locken. Während der Alltag auf den Rängen in anderen europäischen Topligen oft einem Trauerspiel gleicht, dient die lebendige Fankultur in Deutschland als ein Alleinstellungsmerkmal.
für dich mag das "Einschalten der Glotze" das Maß aller Dinge sein,.das klammert dich aus der "Kategorie "Fußballfan" schon aus.Selbstbeweihräucherung par exellance. Also ich kenn niemanden der einschaltet um die neueste Choreo zu sehen. Klar, toll dass es sowas gibt und sicher schöner als vor leeren Rängen zu spielen. Der monotone Dauersingsang geht mir trotzdem auf die Nüsse und diese Selbstüberschätzung auch.
Was hast du an den Worten Fernsehzuschauer und Mattscheibe nicht verstanden? Die stammen nicht von mir, sondern aus dem Statement.für dich mag das "Einschalten der Glotze" das Maß aller Dinge sein,.das klammert dich aus der "Kategorie "Fußballfan" schon aus.
Es reisen Fans aus ganz Europa in die stimmungsstärksten Stadien, weil sie keinen Bock auf Sitzplatzatmosphäre in den eigenen Ligen haben.
Das ist Fakt und darf ruhig erwähnt werden.,
ok...dann reden wir über Fernsehtzuschauer und Mattscheibe im Zusammenhang mut den Investorengeldern, die primär f+r die Auslandsvermarlktung eingesetzt werden sollen.Was hast du an den Worten Fernsehzuschauer und Mattscheibe nicht verstanden? Die stammen nicht von mir, sondern aus dem Statement.