Nein zu Investoren in der DFL

Ja weils da nichts zu disagreen gibt. Meine Erfahrungen sind wie sie sind (und ich meinte eigentlich es ist konstruktiv, diese einzubringen). Glaub sie oder lass es bleiben, aber die Nummer hier wegen so eine Popelanlass so eskalieren zu lassen ist schon sehr strange.
Also, ein Experte Englands sollte wissen, dass "Agree to disagree" bedeutet, dass man akzeptiert, dass der Diskussionspartner eine andere Ansicht hat, man sie so stehen lässt und das Thema damit beendet ist. Man stimmt der anderen Meinung nicht zu, toleriert sie aber. Ich stimme deiner Ansicht nicht zu, toleriere sie aber und wollte darauf ein Bier mit dir trinken - und gut.
Du scheinst wert darauf zu legen, dass deine Ansicht keine unterschiedliche Meinung zulässt (Es gibt nichts zu disagreen) und unterschiedliche Ansichten auch nicht zu tolerireren seien. Von mir aus ... :zucken:

Aber mir dann vorzuwerfen, ich würde irgendwas "eskalieren lassen" und ich würde die Diskussion auf eine persönliche Ebene ziehen - ist schon .... interessant :grinser:
 

fradiavolo

Vorzeige-Wokie
Nicht meine Ansicht… ich redete von dem, was ich erlebt hab. Und das steht nun mal, so wie es ist (ausser du meinst, dass ich lüge).
Aber nochmal durchkauen brauchen wir das wirklich nicht, sonst ziehst du nur wieder den Stan ausm Ärmel 😉
 

Odin_reloaded

Bekanntes Mitglied
"Entspricht in keiner Weise unserem Demokratieverständnis"

"Grundprinzip ad absurdum geführt": Osnabrücker Einspruch gegen Investorenprotest-Strafen
In den vergangenen Wochen hatten die Fans bei den Spielen der obersten deutschen Ligen heftig gegen den geplanten Einstieg protestiert. Wegen Spruchbannern, Würfen von Tennisbällen und anderen Gegenständen waren zahlreiche Spiele lange unterbrochen. Einige Spiele standen kurz vor einem Abbruch. Der Abbruch der Verhandlungen ist nun ein großer Erfolg für die Fans und ihre Proteste.
...und wie immer wird der Kern von Entscheidungen mit hohlen Phrasen übertüncht.
Weder waren die Protestaktionen der Ultras "demokratisch" (sie erinnerten eher an Klimakleber) noch ursächlich für den Abbruch der "Versteigerung" der Rechte. Dieses "Argument" brachten die DFL-Verantwortlichen nur, um ihr eigenes Scheitern zu kaschieren.
Vielmehr hätte die Versteigerung mit nur einem Bieter zu katastrophalen Ergebnissen geführt.

Wenn ich bei eBay meinen Schlüpper einstelle und niemand ihn haben will, kann ich die Auktion auch mit Verweis auf Kinderarbeit in Taiwan abbrechen. Klingt dann auch viel weniger peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jaeger

Bekanntes Mitglied
Naja wenn ich mehrere Bieter habe und sich dann alle bis auf einen wegen der Proteste zurückziehen, dann ist der Verweiß auf auf die Protestaktionen nachvollziehbar. Ein Scheitern erkenne ich da nicht so wirklich.
 
Oben