Österreich will Steffen Hofmann einbürgern!!

J

Juventino1985

Guest
p.s und vergiss nicht zola und di matteo von Chelsea früher! Di Canio bei West Ham. Die haben echt viel gebracht seiner Zeit diese Leute!!!
 

Schabbab

in Therapie
Juventino1985 schrieb:
ich schätze Rapid,Austria und Gak in Deutschland von plätzen 4-8! Ja der Rest ist zu vergessen! Das ist schon richtig. Aber dafür können die 3 nichts. Dafür hat dieses Land hier zu wenig Einwohner! Da muss man schon froh sein wenn 3 gute spielen. Wenn man diesen Teams die Möglichkeit gibt, in der deutschen Liga zu spielen, würden sie mit der Zeit aber auch stärker werden. Ich find in der deutschen Liga außer Bayern München niemand wirklich stark. Die Bayern sind die einzigen mit halbwegs internationalen Format und selbst die können nicht mit Juve und Milan mit.
Natürlich können die 3 nichts dafür, das hab ich ja auch nie behauptet. Aber es ist schlichtweg Unsinn zu behaupten auch nur einer der 3 könnte sich in Deutschland in den Top 5 behaupten, vielleicht nach einigen Jahren, aber sicher nicht mit der jetzigen Spielstärke, völlig ausgeschlossen. Die 3 dürften heilfroh sein wenn sie nicht absteigen müssten.
Es geht ja auch nur um den Vergleich Österreich - Deutschland, weder um Spanien, Italien oder England oder ob woanders noch stärkere Mannschaften spielen. Sicher ist Bayern die einzige Mannschaft, die auch auf europäischer Ebene zur Zeit was reissen kann, aber für österreichische Mannschaften bedarf es wahrlich keines Kalibers wie Bayern. Da reichen Schalke, Stuttgart, Bremen, Dortmund, Berlin, Leverkusen oder Hamburg völlig
 
J

Juventino1985

Guest
also ja das ist deine Meinung, ich bin allerdings der Meinung das Rapid Wien oder der GAK mit guten Leistungen euren 3. Werder Bremen packen kann für die CL. Ich mein so eindeutig wars ja nicht in den letzten jahre, die österreicher habens einige male geschafft gegen deutsche klubs in letzter zeit. Aber mir persönlich ist egal ob österreicher oder Deutsche stärker sind(ohne überheblich zu sein. aber das ist für uns wie wenns in deutschland diskutieren ob zypern oder malta stärker ist). Fakt ist das international beide nix zum reden haben!!!
 
Fakt ist das international beide nix zum reden haben!!!

Na dann umso besser, dass Liverpool die CL gewonnen hat !! :zwinker3:

Nee, ernsthaft, ich halte vom italienischen Fußball genauso viel oder wenig, wie du vom deutschen Fußball !!!

Dieser Cattnacio, oder wie auch immer das geschrieben wird, ist echt nervig.

Der deutsche Fußball ist sicher nicht der attraktivste, aber auf jeden Fall attraktiver als der italienische, aber ist ja Geschmackssache.

Und in den Gruppenspielen war Juve nicht besser als die Bayern, meines Erachtens, wobei ich weiß Gott kein Bayern-Fan bin, im Gegenteil.
 
J

Juventino1985

Guest
bin auch froh, dass liverpool gewonnen hat! Weil ich bin Juve Fan und bei uns in Italien ist das mit dem Patriotismus im Falle der Dreiecksfeindschaft nicht relevant: Dieses Dreieck ist Juve-Milan-Inter! Du kannst sicher sein, dass ein Juve Fan nie zu einem Mailänder Klub helfen wird im Europacup. Aber ok da geh ich jetzt zu sehr auf unsere Fanstreitigkeiten ein. In Italien denken dennoch ein Großteil der Fans so!

Man schreibt es Catenaccio. Wenn dich das nervt verstehe ich aber nicht, wieso dich der Liverpool Sieg freut. Gerade Milan ist die einzige italienische Mannschaft, die diesen Fußball nicht praktziert und Liverpool die einzige englische Mannschaft, die diesen Fußball praktiziert!

Ansonsten muss ich sagen, die Erfolge zählen und in Sachen Europacup sind wir mit den Spaniern und Engländern klar auf Level 1! Mal gewinnen wir mehr, mal die Spanier! Aber kannst du dich an deutsche Seriensiege in der Cl bzw Landesmeistercup errinern abgesehen mal von 74-76 die bayern glaub ich?? An italienische schon! Von 1985 weg: 1985 Juventus 1989,1990,1994 Ac Milan 1996 Juventus 2003 Ac Milan und Finalteilnahmen 1984 Roma 1992 Samporia Genua 1993 Ac Milan 1995 Ac Milan 1997,1998 Juventus 2003 Juventus 2005 Ac milan. 20 Jahre - 6 Cl Titel und 21 Jahre 14 Finalteilnehmer ( inklusive der cl sieger)! bei den deutschen erriner ich mich nur an Dortmund 1997 und Bayern 2001 und finalteilnahmen von Bayern 1987,1999 und Lerverkusen 2002! das sind 2 Titel und ingesamt 5 Finalteilnehmer im selben Zeitraum. Sei mir nicht bös, aber der Erfolg gibt mir mehr als der attraktive Fußball!

Und sicher war Juve besser. Das sagen nur jene nicht, die das Spiel vom Standpunkt der Attraktivität her betrachtet haben. Aber Juve hat in 180 Minuten kaum Chancen zugelassen und die Bayern sind gegen ein Bollwerk angelaufen( ich zähle nur einen Lattenschuss von Ballack glaub ich in München und eine von Maakay am Schluss in München). Taktisch war Juve in allen Belangen überlegen!
 
Und da heißt es immer die Deutschen legen keinen Wert auf attraktives Spiel, naja darüber würde sich genüsslich streiten lassen, ich fand Juve nicht so stark, aber sicher Ansichtssache.
Ich habe schin mitbekommen, dass Italiener mehr Wert auf den Vereinsfußball legen, ich denke hierzulande ist die Nati doch noch nen stückweit wichtiger.

Und da sind wir weltweit die zweitbeste Nation, was die Erfolge angeht.
:spitze:
 
J

Juventino1985

Guest
aber wie gesagt, ich find bei Nationalteams, da ist bei den Großereignissen zu viel Glück dabei. Ich schaue sie gerne, ich freue mich wenn wir gewinnen! Aber du hast recht, Klubfußball ist bei uns viel viel mehr wert!
 
Das mit dem Catenaccio beziehe ich grundsätzlich auf italienische Verein, auch wenn AC ggf. die rühmlich Ausnahme ist, aber wenn ich an italienischen Fußball denke, dann denke ich immer an den Catenaccio.
Und bei englischen Vereinen denke ich eher an Powerfußball, wobei ich Liverpool´s Art nicht ganz so drastisch sehe.
Außerdem leben in meinem Umkreis weniger Engländer als Italiener, d.h. ich werde demzufolge von meinen italienischen Freunden weniger geärgert wnn sie auch nichts reißen. :zwinker3:

Und ich denke, nur mit Glück kann man nicht 3x Welt, und 3x Europameister werden. :floet:

Aber was soll´s ist ja gut, dass jeder andere Ansichten hat, sonst bräuchten wir das Forum ja gar nicht.
 
J

Juventino1985

Guest
ich sage ja nicht nur glück, aber schon etwas, nimm gegen holland 74, war sicher glück weil holland doch die besseren damals waren, liest man zumindest oder 90 , was ist wenn der elfer nicht kommt 5 minuten vor schluss ??? naja es ist auf jeden fall interessant mit dir zu diskutieren, da möcht ich dir mal ein kompliment aussprechen!
 
Danke für die Blumen,

man muss sich ja nicht immer beschimpfen oder sonstwas nur weil man unterschiedlicher Meinung ist, gibt´s ja leider oft genug in Foren.
 
J

Juventino1985

Guest
Treuer Adler schrieb:
Danke für die Blumen,

man muss sich ja nicht immer beschimpfen oder sonstwas nur weil man unterschiedlicher Meinung ist, gibt´s ja leider oft genug in Foren.

genau das meint ich, wir sind sicher nicht das, was man als einstimmig bezeichnet. Aber wir können ruhig diskutieren. Da wird in anderen Foren dann schon mal zu Kraftausdrücken gegriffen und das find ich toll wenn man mit dir disktuiert. Du diskutierst fachlich weiter. Fußball ist ja unter anderem auch zum diskutieren da
 
J

Juventino1985

Guest
Laut heutigen Zeitungsberichten von österreischischen Medien steht der ÖFB unmittelbar vor einer Einigung mit Steffen Hofmann! Fixiert soll alles schon am 8.Mai gewesen sein. ÖFB Generalsektretär hat sich mit Hofmann und Hickersberger(Trainer von Hofmann bei Rapid) zusammengesetzt einen Tag nach Rapids 6-0 Sieg gegen die Admira und da soll es praktisch schon zu einer Übereinkunft gekommen sein. Wenn man diesen Zeitungsberichten glauben kann spielt Hofmann zu 99,9% für Österreich ab Herbst 2005! Ob das die richtige Entscheidung ist Steffen ?? Obwohl das Österreich denk ich helfen würde finde ich soll jeder für das Land spielen wo er wirklich her ist. Nur weil ich 11 Jahre in Österreich mittlerweile lebe würde ich es auch nicht vorziehen für Österreich anstatt für Italien zu spielen, selbst wenn ich in Italien keine berechtigten Chancen zu spielen habe. Dann gehör ich eben nicht zu den besten meines Landes, Schluss und aus!
 
@Juventino

Sehe ich ganz genauso, wenn ich Deutscher bin, dann würde ich nur für Deutschland spielen, wenn es net reicht, dann nicht, würde mich aber nicht für ein anderes Land entscheiden.

Nur wenn man bereits als Kind in ein Land kommt und sich dort wirklich heimisch fühlt und keine Bindung zum Geburtsland hat, könnte ich das verstehen. War ja wohl bei einigen deutschen Kickern auch der Fall. Podolski, Kuranyi (hat ja deutschen Vater), Klose und Asamoah, wobei ich das beim Asa richtig gut finde, zumal er sich lt. eigener Aussage als Deutscher fühlt.

Aber trotz allem käme das für mich wohl eher nicht in Frage, hört sich wohl alles etwas widersprüchlich an, im Endeffekt muss sowieso jeder für sich entscheiden was er machen will.
 
J

Juventino1985

Guest
Treuer Adler schrieb:
@Juventino

Sehe ich ganz genauso, wenn ich Deutscher bin, dann würde ich nur für Deutschland spielen, wenn es net reicht, dann nicht, würde mich aber nicht für ein anderes Land entscheiden.

Nur wenn man bereits als Kind in ein Land kommt und sich dort wirklich heimisch fühlt und keine Bindung zum Geburtsland hat, könnte ich das verstehen. War ja wohl bei einigen deutschen Kickern auch der Fall. Podolski, Kuranyi (hat ja deutschen Vater), Klose und Asamoah, wobei ich das beim Asa richtig gut finde, zumal er sich lt. eigener Aussage als Deutscher fühlt.

Aber trotz allem käme das für mich wohl eher nicht in Frage, hört sich wohl alles etwas widersprüchlich an, im Endeffekt muss sowieso jeder für sich entscheiden was er machen will.


stimmt, das würd ich auch verstehen, wenn er Sohn von Deutschen wär , aber in Österreich geboren wär und mit dem Land verwurzelt ist!

aber grundsätzlich finde ich es eigentlich erschrecken, wie immerm ehr auch der Nationalmannschaftsfußball zu einem kleinen Transfermarkt wird.

jüngste Beispiel: Deco für Portugal statt für Brasilien
Camoranesi für uns statt für Argentinien

Und quatar die Spieler wie Ailton zum Beispiel einbürgern wollen/wollten.....
 

ce_football

Pro Simpsons
Da er eine österreischiche Frau hat, und seine Tochter auch Österreischerin ist (sie wächst dort auf, spricht wahrscheinlich einen Akzent, usw.), kann ich das nachvollziehen.
Doch wer Hofmann mal spielen gesehen hat, der muss zugeben, dass er berechtigte Chancen haben sollte, einmal für Deutschland zu spielen.
Wenn im Winter 2004 anstatt Yakin Hofmann zu Stuttgart gekommen wäre, würde er wohl jetzt schon zum Kreis der Erlauchten zählen und einen Platz in der Nati haben (besonders bei der aktuellen Spätzle-Connection :zwinker3: ).
 

Schabbab

in Therapie
Treuer Adler schrieb:
@Juventino

Sehe ich ganz genauso, wenn ich Deutscher bin, dann würde ich nur für Deutschland spielen, wenn es net reicht, dann nicht, würde mich aber nicht für ein anderes Land entscheiden.
Ich würde die Einstellung eher damit erklären, dass ihr niemals auch nur in die Nähe irgendeiner Nationalmannschaft kommt, somit dazu wenig stichhaltiges aussagen könnt :zwinker3:

Treuer Adler schrieb:
Nur wenn man bereits als Kind in ein Land kommt und sich dort wirklich heimisch fühlt und keine Bindung zum Geburtsland hat, könnte ich das verstehen. War ja wohl bei einigen deutschen Kickern auch der Fall. Podolski, Kuranyi (hat ja deutschen Vater), Klose und Asamoah, wobei ich das beim Asa richtig gut finde, zumal er sich lt. eigener Aussage als Deutscher fühlt.
Schon witzig wie man dann postwendend für die deutschen Beispiele eine Erklärung oder Ausrede findet warum das doch ganz okay ist :floet:

Ich denke ein jeder soll das bitte selbst entscheiden und kritisieren werde ich niemanden dafür, weder einen Asamoah noch einen Hoffmann, Deco oder Camoranesi. Selbst das Getue seinerzeit bei Dundee verurteile ich nicht. Ich finde jeder Spieler hat - innerhalb der gültigen Regeln - das Recht auf freie Wahl, so wie auch jeder "Normalsterbliche" das Recht hat eine andere Staatsangehörigkeit anzunehmen, mit allen Rechten und Pflichten versteht sich.
 
@Schabbab

Ich sach ja selbst, das ich mir ein stückweit selbst widerspreche, aber das bezieht sich nicht nur auf die deutschen Spieler. Gibt ja auch genug in anderen Nationalmannschaften, nur hab ich da keine Ahnung welchen Bezug sie z.B zu Frankreich, Holland, Portugal, Italien oder sonstwas haben.

Aber ich denke schon, dass ich für mich behaupten kann, dass ich, sofern ich nicht in einem anderen Land aufgewachsen wäre und eine wirkliche Beziehung hätte, nicht für ein anderes Land spielen würde, mal völlig losgelöst davon, dass es dazu nie gereicht hat. :frown:

Ich bin durchaus deiner Meinung, dass das jeder für sich entscheiden muss. Wenn ein Ailton für den Katar kicken will, soll er, wobei sich das Wort Nationalmannschaft dann so nicht mehr gebrauchen lässt, wenn sich Leute für eine andere nation kaufen lassen wollen, das geht mir dann definitiv zu weit, weil es da nur Grund ist in irgend einer Nati zu kicken.

Genauso finde ich es net so toll, wenn ein Podolski sich hinstellt und sagt, er fühle sich eigentlich als Pole kickt aber für uns, wobei er natürlich ein Gewinn für uns ist, finde ich eben nur etwas befremdlich, da steht doch dann nicht das Gefühl sondern das Erfolgsdenken im Vordergrund.

Zumindest wird es sicher auch mal positiv, wenn in der deutschen Mannschaft nicht nur blonde, blauäugige Hünen kicken, sondern auch Leute wie der Asamoah. Sehen andere Nationen uns vielleicht mal ein bissi mit anderen Augen. :spitze:
 

Vatreni

Hrvatska u srcu!
Oft ist es nicht so dass man aus freien Stücken eingebürgert wird. Es kommt in der Jugend desöfteren nämlich vor dass du von deinem Verein nicht mehr gefördert wirst wenn du nicht die entsprechende Staatsbürgerschaft hast. Man will halt Talente für das eigene Land herausbringen und nicht für ein anderes, das ist durchaus verständlich. Man hat also die Wahl: Staatsbürgerschaft oder bei nem anderen Verein versuchen. Nur wird das halt fast überall praktiziert womit die Auswahlmöglichkeiten sehr beschränkt sind.
 
ce_football schrieb:
Da er eine österreischiche Frau hat, und seine Tochter auch Österreischerin ist (sie wächst dort auf, spricht wahrscheinlich einen Akzent, usw.), kann ich das nachvollziehen.
Doch wer Hofmann mal spielen gesehen hat, der muss zugeben, dass er berechtigte Chancen haben sollte, einmal für Deutschland zu spielen.
Wenn im Winter 2004 anstatt Yakin Hofmann zu Stuttgart gekommen wäre, würde er wohl jetzt schon zum Kreis der Erlauchten zählen und einen Platz in der Nati haben (besonders bei der aktuellen Spätzle-Connection :zwinker3: ).


richtig! :spitze:


man kann zwar davon sprchen, dass österreich hofmann einbürgern will, aber man kann es auch so sehen, dass Hofmann für Österreich spielen will! oder man kann beides behaupten, was wohl richtig ist :zwinker3:
 
Oben