Odin_reloaded
Bekanntes Mitglied
Hamburg hat am Sonnabend als letzter von vier Kandidaten seine Pläne für eine mögliche deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2036, 2040 oder 2044 vorgestellt.
Hamburg wirbt bei seiner Olympia-Kandidatur "Hamburg+" vor allem mit Spielen der kurzen Wege und mit Nachhaltigkeit. Ähnlich wie Paris will die Hansestadt auf vorübergehende Sportarenen setzen - die Sportstätten bestehen schon oder werden temporär gebaut. 82 Prozent der Austragungsorte liegen in einem Umkreis von sieben Kilometern. Der Großteil der insgesamt 38 Disziplinen findet im Olympic Park City und im Olympic Park Altona statt - dort entsteht auch das Olympische Dorf. Es soll als Science City Altona sowie Wohnraum nachgenutzt werden.
![]()
Hamburg stellt Olympia-Pläne vor - HSV bekommt neues Stadion
Hamburg hat am Sonnabend als letzter von vier Kandidaten seine Pläne für eine mögliche deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2036, 2040 oder 2044 vorgestellt. Der HSV bekommt ein neues Stadion - unabhängig vom Erfolg der Bewerbung. Bei Olympia wäre es Heimat der Leichtathletik.www.ndr.de
...und währenddessen soll die Veltins-Arena zum olympischen Schwimmstadion umgebaut werden...

Olympia auf Schalke: NRW verkündet irren Plan für die Veltins-Arena
NRW plant eine Olympia-Rekordkulisse in der Veltins-Arena des FC Schalke 04. Das Stadion könnte um einen Sport-Wettbewerb reicher werden.
Ich persönlich glaube eher, daß die Wanne mit dem Rasen sich in ein paar Jahren keinen Millimeter mehr rührt und die Arena damit Totalschaden erleidet.
Nach Biathon könnten in der Arena auch die olympischen Schiesswettbewerbe stattfinden.. ähnlich prickelnd für die Zuschauer...