Olympia 2040 in Deutschland

Odin_reloaded

Bekanntes Mitglied
Hamburg hat am Sonnabend als letzter von vier Kandidaten seine Pläne für eine mögliche deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2036, 2040 oder 2044 vorgestellt.

Hamburg wirbt bei seiner Olympia-Kandidatur "Hamburg+" vor allem mit Spielen der kurzen Wege und mit Nachhaltigkeit. Ähnlich wie Paris will die Hansestadt auf vorübergehende Sportarenen setzen - die Sportstätten bestehen schon oder werden temporär gebaut. 82 Prozent der Austragungsorte liegen in einem Umkreis von sieben Kilometern. Der Großteil der insgesamt 38 Disziplinen findet im Olympic Park City und im Olympic Park Altona statt - dort entsteht auch das Olympische Dorf. Es soll als Science City Altona sowie Wohnraum nachgenutzt werden.


...und währenddessen soll die Veltins-Arena zum olympischen Schwimmstadion umgebaut werden...
Die Veltins-Arena ist übrigens genauso alt wie das Volksparkstadion in Hamburg... aber die hält angeblich EWIG.

Ich persönlich glaube eher, daß die Wanne mit dem Rasen sich in ein paar Jahren keinen Millimeter mehr rührt und die Arena damit Totalschaden erleidet.
Nach Biathon könnten in der Arena auch die olympischen Schiesswettbewerbe stattfinden.. ähnlich prickelnd für die Zuschauer...
 

Odin_reloaded

Bekanntes Mitglied
Hamburg:
Eröffnung1953
Renovierungen1998–2000

Gelsenkirchen:
Eröffnung13. August 2001
Das alte Volksparkstadion wurde komplett abgerissen und neu gebaut. Aber du willst mir bestimmt auch erzählen, das Wembley-Stadion sei 102 Jahre alt und die BayArena Baujahr 1958.

Renovierung... daß ich nicht lache. Vielleicht um keinen neuen Bauantrag stellen zu müssen.
 

C.M.B.

Becherwerferbesieger
Das alte Volksparkstadion wurde komplett abgerissen und neu gebaut. Aber du willst mir bestimmt auch erzählen, das Wembley-Stadion sei 102 Jahre alt und die BayArena Baujahr 1958.

Renovierung... daß ich nicht lache. Vielleicht um keinen neuen Bauantrag stellen zu müssen.
fragen wir doch @Moonracker , der sollte das doch bestimmt besser wissen ...
 

Moonracker

Grenzwertig Biertrinkend
besser als du vielleicht... aber nicht besser als ich. Die alte "Westkurve" ist heute die "Nordtribüne". Das neue Stadion wurde um 90 Grad gedreht.
Da hat er Recht.
Aber wenn man schreibt,das alte Volksparkstadion wurde komplett abgerissen und neu gebaut dann kann man daraus auch erlesen das es eben irgendwo neu gebaut wurde,was ja-wie du später schreibst-nicht stimmt.

Neues Stadion an selbiger Stelle um 90 Grad gedreht .
Volkspark bleibt Volkspark 😎
 

Odin_reloaded

Bekanntes Mitglied
Da hat er Recht.
Aber wenn man schreibt,das alte Volksparkstadion wurde komplett abgerissen und neu gebaut dann kann man daraus auch erlesen das es eben irgendwo neu gebaut wurde,was ja-wie du später schreibst-nicht stimmt.

Neues Stadion an selbiger Stelle um 90 Grad gedreht .
Volkspark bleibt Volkspark 😎
darum brachte ich ja die anderen Beispiele "Wembley" und "BayArena", die ebenfalls am alten Standort errichtet wurden aber außer dem Standort mit den alten Stadien NICHTS mehr gemein haben.
 

Huxley

Aktives Mitglied
Vom alten Volkspark blieb, bis auf den Standort, nichts übrig. Demzufolge ist das ein Neubau und kein Umbau.
 
Oben