Wer kein Zeit zum Hören hat:
Aydin (A.), Grammozis (G.)
Personal:
Churlinov: mit Schulterproblemen, die aus NM-Pause kommen, Schmerzen sind besser, nichts kaputt, Zustand hatte sich letzte Woche verschlechtert, hoffentlich morgen wieder Teile des Trainings mitmachen, schauen, ob Option fürs WE.
Sané: ist wieder im Lauftraining, lockeres Jogging, Muskulatur erst mal wieder an die Belastung gewöhnen, hat noch keine großen Sprünge gemacht
Langer: Aufbau verläuft nach Plan, freut mich, dass er auch wieder in der Kabine dabei ist, er ist wichtig für das Team.
Training der Offensive...
Beim Herausspielen von Chancen ist die Positionierung wichtig, müssen noch geduldiger werden, wollen zu oft zum Ball laufen, versuchen zu sehr was in Ballnähe zu kreieren, das ist ja manchmal auch gut, nur wenn wir dann Bülter und Terodde in der nächsten Ebene anspielen, sind die anderen Spieler zu weit weg. Wir sind einfach zu groß, was das Spiel mit Ball angeht, da würde ich mir eine gewisse Nähe wünschen, auch im letzten Drittel, dass, wenn die Mittelspieler überspielt worden sind, wenn tief gespielt wird, dass da schneller wieder der Anschluss passiert, damit wir auch da wieder im letzten Drittel Leute haben. Die Positionen sind sehr klar definiert, haben im Training noch mal besonders darauf geachtet, dass die Spieler diese Positionen einnehmen, damit wir auch die richtigen Leute dabei haben, wenn der Ball reinkommt.
Man darf dann auch nicht vergessen, dass man damit auch eine gute Kontersicherung, im Spiel mit Ball, herstellt, damit man, wenn man den Ball verliert, nicht 40, 50 Meter nach hinten läuft, sondern wenn es geht, möglichst schnell den Ball zurückgewinnt. Ich denke, dass das ein wichtiger Aspekt ist.
Jedes Spiel hat seine Eigenschaften, haben uns vielleicht ein bisschen im Ballbesitzspiel verloren, versuchen öfters mal kurz kurz zu spielen, nicht den direkten Pass zu suchen, sondern über die Halbpositionen die Verlagerung (als Antwort, wieso das in der Phase mit 6 von 7 gewonnenen Spielen besser geklappt hat), wann machen wir was, wann müssen wir vielleicht noch mal in die Verlagerung gehen, bevor wir nach vorne spielen, wann müssen wir vertikal spielen, und den schnellsten Weg nach vorne suchen, das haben wir nicht gut gemacht in den letzten Spielen, das trainieren wir, auch über Videostudium, das machen wir jeden Tag mit dem gesamten Trainerteam mit der Mannschaft, aber auch mit den einzelnen Gruppen.
Aydin: Nicht nur auf die Stürmer schauen, sondern die ganze Mannschaft, Stürmer noch mehr unterstützen, denn wir haben gute Stürmer. Von Außen, von den 8ern, noch mehr unterstützen, dann können wir uns auch mehr Chancen erspielen und wenn wir Chancen erspielen, haben wir Topstürmer.
Verstehe mich sehr gut mit Ranftl, freuen uns, wenn der andere ein gutes Spiel macht, pushen uns gegenseitig in der Konkurrenz. Freue mich, dass der Trainer mir Chancen gibt, weiß, dass ich noch viel lernen muss, hart arbeiten, um das Vertrauen dem Trainer zurückzugeben und sich anzubieten.
Rede oft mit Ouwejan, nenne ihn schon Beckham, er sagt aber, dass er die Flanken nicht viel trainiert, sondern das einfach drauf hatte. Seine Stärke ist seine Flanke, haben schon sehr viele Tore gemacht. Möchte von ihm lernen und auch selbst gute Flanken schlagen, da wir sehr gute Stürmer dafür haben.
Waren nach dem Bremenspiel sehr wütend, müssen das aber jetzt abhaken und auf Sandhausen konzentrieren.
Bin über Vertragsverlängerung im Gespräch mit Schalke, mein Berater macht das. Fühle mich sehr wohl hier, bin ja auch schon lange hier.
Habe noch zu den anderen Knappenschmiedespielern Kontakt, haben natürlich das Ziel uns durchzusetzen, manchmal klappt es, manchmal nicht, dann muss man seinen Plan machen, wie und wo es weitergeht.
Gündogan wie großer Bruder, reden viel, beobachte ihn, möchte sehr viel von ihm lernen, wenn ich gut spiele gibt es Lob, wenn schlecht, dann kann ich ihn nach Verbesserungen fragen.
Systemumstellung weg von der 5er-Kette?:
Das könnte man meinen, wenn man 5er-Kette hört, denke nicht, dass das System das Problem ist, denn immer wenn wir die Positionierung einhalten, die Abstände so haben, wie wir sie haben müssen, letztendlich geht es darum, dass, wenn der Ball z.B. bei Ouwejan ist, fordern wir, dass die beiden Stürmer in der Box sind, die beiden 8er und der ballferne Außenspieler, das sind insgesamt dann 5 Spieler. Mit Ouwejan, der den Ball hat, sind es sechs, das muss dann auch reichen, um im letzten Drittel zu Torchancen zu kommen.
Das 3+1 oder die Raute in der Restverteidigung, das machen ja viele Vereine so, wichtig ist, dass die Jungs den Willen mitbringen auch reinzugehen in diese Tiefe, in diese gefährlichen Bereiche, denn da tut es weh, da werden auch mal Zweikämpfe geführt, die Schmerzen verursachen können, aber das sind auch die Bereiche, die zum TOrerfolg führen.
Das haben wir diese Woche angesprochen, wünsche mir, dass die Jungs noch mutiger sind, diese Bereiche zu belaufen, weil Bälle, die in das letzte Drittel reingespielt werden, immer wieder mal zur Fehlern führen, zu QUerschlägern, der Gegner hat eine ganz andere Defensivhaltung im 16er, in der Box, er kann in der Box nicht so rangehen wie 30 Meter vor dem Tor, deswegen müssen wir versuchen uns noch präsenter zu sein, hat viel mit Abständen und Positionierung zu tun.
Latza:
war lange verletzt, war lange raus, finde Kritik an ihm übertrieben. Lange Zeit bekommt man nicht in einem Monat zurück, mir war klar, dass es dauern wird bis er voll zurück ist, ich denke aber, dass er von seiner Persönlichkeit her und von seinem Leistungsniveau, das er jetzt hat, der Mannschaft viel geben kann. Wir wissen alle, dass er besser spielen kann, wichtig ist Spielpraxis für ihn und die Belastungssteuerung stimmt, damit er sich nicht neu verletzt. Schauen dann, wie wir das am WE gehen.
Zalazar:
Noch Luft nach oben, wie bei einigen Jungs, sehr bemüht, versucht alles herauszuhauen, muss noch geduldiger sein, versucht immer der zu sein, der überall Lösungen zu finden sucht, den Ball zu fordern, das geht aber auch immer auf Kosten von irgendetwas. Um so tiefer ich mir den Ball abhole, um so weniger bin ich im vorderen Bereich. Das gehört auch zur Positionierung, man muss da auch geduldiger sein. Wir haben die 3 ja hinten, um im Aufbau eine Überzahl zu kreieren, den 8er dann höher zu halten, um damit Profit im letzten Drittel zu kreieren. Arbeitet hart an sich, will sich immer verbessern, versuchen ihn auf ein anderes Niveau zu kriegen. Hat neue Impulse nach seiner Einwechslung gg. Bremen gebracht, TOr vorbereitet, natürlich eine Option fürs WE.
Bremenspiel:
Habe in der PK meinen Gefühlen freien Lauf gelassen, bei aller Professionalität, wollen zwar die Kontrolle behalten, sind aber auch Fußballer, habe das so gesagt, wie ich das gefühlt habe. Kritik muss sich jeder stellen, gehört dazu. Seit vorgestern volle Konzentration auf Sandhausen, ist neue Herausforderung.
Sandhausen (mögliche Chancen für Pieringer, Erwartung eines souveränen Sieges?...)
Jedes Spiel schwer, Gegner knien sich rein, wollen den Sieg, in Bremen von Einstellung und läuferisch gutes Spiel, Verbesserungspotential hinsichtlich spielerischen und kreieren von Torchancen. Jeder hat die Möglichkeit, sich zu zeigen im Training.
S. war in keinem Spiel richtig unterlegen, Team ist stabiler, viele unglückliche Niederlagen wie gegen SDresden, gutes Spiel gegen Bremen, schmeichelhaftes Unentschieden für Bremen, wir werden aber auch unsere Chancen bekommen, wenn wir umsetzten, was wir uns wünschen.