Finals müssten es bei mir noch nicht mal zwingend sein. …. Und dass (Männer-)Handball gar nicht in Paris, sondern in Lille stattfindet hab ich gar nicht mitbekommen. Inwieweit man da außerhalb von Paris überhaupt etwas vom olypischen Flair dann mitbekommt...![]()
Halbfinals wären für mich auch noch ok. Sind bei den Hallensportarten aber auch nicht bestellbar. Aber für Gruppenspiele oder Viertelfinals würde ich nicht extra anreisen. Zumal die bei den großen Mannschaftssportarten halt weitestgehend oder ganz aus Paris ausgegliedert sind.
Beim Fußball hatte ich wg olympischem Flair auch auf mögliche Halbfinalbestellung für Lyon verzichtet. Das Fußballfinale findet im Pariser Prinzenpark statt. Dafür werden aber keine Tickets angeboten, zumindest nicht in Phase 1.
Das sog olympische Flair habe ich in meinem bisherigen Leben nur/immerhin einmal in Sochi 2014 geschnuppert. Was mir von dort am nachhaltigsten in Erinnerung blieb, waren auch tatsächlich nicht die reinen Sportveranstaltungen, sondern das bunte Treiben von früh am Morgen bis spät in die Nacht mit zig Kulturveranstaltungen uswusw. In den Kneipen auch tägliches Feiern bis zum nächsten Morgen, wer wollte. Obwohl es ja damals auch schon Zuschauerboykottaufrufe ohne Ende gab, war auch dort ein Mix von Besuchern aus vielen Teilen der (allerdings überschaubaren) Wintersportwelt. Für mich war es dort optimal. Da zwar viel los war, aber wiederum nicht hoffnungslos überlaufen.
Bei Sommerspielen und erst recht in einer Hypestadt wie Paris wird das natürlich noch mal Lichtjahre größer sein. Vielleicht bzw mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon wieder zu erheblich groß bzgl Menschenmassen. Wenn man auch nirgends mehr in Kneipen, Gastros, Kulturveranstaltungen etc reinkommt und nur noch Geschiebe und Gedränge ist, ist mit tollem Flair irgendwann auch Essig.