Saharastaub

Anja

Kitty Cat
Der Staub kann für den Autolack schädlich sein. Deswegen am besten immer in die Waschstraße fahren.
 

Max_Mustermann

Unbekanntes Mitglied
Wagenknecht-1-Berlinale-e1582848636656.jpg


Sahra-Staub
 

gary

Bekanntes Mitglied
Kommt doch jedes Jahr mehrfach vor. Vor allem im Frühjahr.

Sogar öfter, als ich gedacht hätte

Durchschnittlich werden pro Jahr 10 bis 35 Saharastaub-Ereignisse registriert. Gemessen wird allerdings erst seit 2001. Die meisten dieser Ereignisse finden jeweils in den Monaten März bis Juni statt, wenn die Luftmassen von Norden her weit nach Süden bis nach Nordafrika ausgreifen und von dort wieder nach Norden gebracht werden. Im Hochsommer und im Winter kommt das kaum vor.
Da der Saharastaub den direkten Luftweg nimmt, ist er relativ schnell unterwegs. Für die Reise aus der Sahara bis zu uns brauchen die feinen Sandkörner im Mittel rund zwei Tage.

Ohne die Saharastürme und -strömungen hätten wir am WE und heute auch nicht dieses angenehmen Frühsommertemperaturen gehabt.
Nachteil des Saharastaubs ist bei uns, dass er gestern teilweise und heute fast komplett die Sonne verschleiert. Die Staubwolken ziehen aber auch wohl nur weit oben über uns hinweg. Mit dem Dreck am Boden können sich dann andere rumschlagen :putzen:
Wobei es für die Vegetation guter Dünger sein soll.
 

Stubenfliege

Herr der Fliegen
@gary hat im Sportmachthread geschrieben er hätte das Gefühl gehabt gurgeln zu müssen wegen dem Saharastaub. Bei uns ist er auch, aber ich sehe ihn nur auf dem Auto oder anderen Gegenständen. Sonst fällt mir das gar nicht auf und ich würde es nicht merken. Was sind typische Kennzeichen wenn so Staub ist? Diesig sagt man dazu?
 

Lexy

Experte
Auf die richtige pflege kommt es an 😉 mein kleiner wird jetzt 14 und alle 3 Jahre lasse ich mal den Lack sauber machen. Sieht trotz regelmäßiger was hstrassenbesuche aus wie neu
Dennoch ist grundsätzlich eher zur Handwäsche geraten, weil du in Waschstraßen schlicht den Dreck in den Bürsten hast, der dann wiederum deinen Lack zerkratzt. Ich war lustigerweise erst am Montag bei einem Lackspezialisten und hab genau darüber mit ihm gesprochen. Es sind nicht unbedingt die tiefen Kratzer, die hier ein Problem sind, klar. Aber die Arbeit, die aufgewendet werden muss, um die ganzen kleinen Kratzer zu entfernen, die eben durch Waschstraßen entstehen, ist es eigentlich nicht wert und durch Handwäsche auch zu vermeiden. Und wenn du Pech hast, ist eben doch mal ein tiefer Kratzer dabei.
 
Oben