@ Jens:
Sicher - Scholl gehört, nach wie vor, zu den besten Technikern/Instinktfussballern in Europa, keine Frage. ABER: Tatsache ist auch, dass er eben ein Drittel seiner Karriere verletzt war und auch oftmals sehr dürftige Leistungen ablieferte. Wie mein "Vorschreiber" schon erwähnte - ihm fehlte es leider
immer an der nötigen Konstanz, um wirklich zu den besten Fußballern seiner Zeit gezählt werden zu können. (vom Potential her, wäre dies locker möglich gewesen)
Seine Verletzungsmisere spielt hier natürlich eine maßgebende Rolle...allerdings scheint mir Scholl auch vom Charakter her nicht der Spielertyp (gewesen) zu sein, um Kriterien eines absoluten Weltklassespielers erfüllen zu können. Hierzu mangelt(e) es ihm, gerade auf seiner Position, an Führungseigenschaften und Zweikampfstärke.
Auch Deine Aussage das er "tödliche Pässe am Fließband" spielen würde, erscheint mir dann doch etwas (bewußt?) übetrieben.
Was aber keineswegs Scholls Qualitäten als Fußballer schmälern soll. Imho war er, neben einem gewissen Elber, einer der besten
Fußballspieler, die der FC Bayern München jemals unter Vertrag hat. In der Tat schade, dass es derlei Spieler - wie schon geschrieben - pro Dekade allenfalls 2-3 x gibt.
RWG!