Mayali
Bekanntes Mitglied
Hihi, das ist ein Käfig und da liegt ein Skelett drin …Alleine diese kleine schwarze Laterne am Turm...Tolle Details.
Hihi, das ist ein Käfig und da liegt ein Skelett drin …Alleine diese kleine schwarze Laterne am Turm...Tolle Details.
Mein Mann baut sowas auch. Wir spielen ja auch Tabletop.
Das Tablett bitte nach Hessen - das passt hervorragend zu meinen Bildern!Meine Fresse......Dank dieses Threads und dem Umstand das ich z.Z. massenhaft Zeit habe sind mir meine kreativen Fähigkeiten bewusst geworden.
Innerhalb weniger Stunden war ich in der Lage virtuose Origamiarbeiten zu fertigen (siehe #16. Bei Interesse zeige ich gerne weitere Objekte) und heute habe ich aus einem Eierkarton ein Frühbeet gebastelt.
Das ist derart hässlich das es zweckentfremdet werden musste...Das Tablett bitte nach Hessen - das passt hervorragend zu meinen Bildern!![]()
Das ist ja toll mit den Förmchen.Leider finde ich keine Schweinebilder mehr, aber ich habe mir vor ein paar Jahren einen Keks-Ausstecher nach eigenen Vorlagen machen lassen, mit dem ich (heuer) (endlich) Christbaumanhänger-Engel aus Kaltporzellan produzieren möchte: leicht, weiß - und individuell verzierbar.
Das ist die Form - einmal außen, einmal mit Negativ - von meister-fips.de:
Anhang anzeigen 56082
... dazu gibt es jeweils etwas, das die Engerl in den Händen halten (eine Blume, ein Geschenk, ein Herz, einen Stern) - und aus Kupfer- oder Goldfolie geprägte, glänzende Flügel im Rücken. Das Rezept für das leichte, weiße Material teste ich demnächst
1 Tasse (300 g) Natron
½ Tasse (100 g) Speisestärke
¾ Tasse (180 g) Wasser
Zutaten in einen Topf geben und verrühren, dann auf dem Herd die flüssige Masse langsam unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Es zischt und blubbert dabei. So lange rühren, bis die Masse eine festere Konsistenz bekommt (Kartoffelpüree), etwa fünf Minuten lang.
Zum Abkühlen in einen Gefrierbeutel geben und etwas platt drücken, etwa 30 Minuten warten. Dann gut durchkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Den Teig mit dem Nudelholz ca. 3-4 mm dünn ausrollen (evtl. auf Backpapier) und mit Förmchen Figuren ausstechen und/oder Muster prägen. Für abgerundete Kanten vor dem Ausstechen Frischhaltefolie über die ausgerollte Masse legen.
Zum Aufhängen ein kleines Loch in die Figur stechen, ebenfalls durch die Folie.
24 bis 48 Stunden auf einer luftdurchlässigen Unterlage trocknen lassen, dann kann bemalt, verziert und besprüht werden. Die Oberfläche ist porös, daum empfiehlt sich zum Schutz ein Überzug mit Lack. (Restlichen Teig luftdicht verpacken und kühl lagern)
Das kann ich am besten: Thema mit Variationen. Gebt mir eine einfache, klare Form - und ich kann sie hundertfach verwandeln und verändern.
Ich bin immer wieder fasziniert, was für sagenhafte Schätze sich in Deinem Haushalt befinden !!!Das ist derart hässlich das es zweckentfremdet werden musste...![]()
Ich auch....Ich bin immer wieder fasziniert, was für sagenhafte Schätze sich in Deinem Haushalt befinden !!!
Absolut!Das ist ja toll mit den Förmchen.
Ja, ich auch.Weihnachtsbaumdeko könnte ich aber auch mal wieder selbst machen.
Mayali, diese Häuschen sind fantastisch. Ich liebe solche MiniaturenGebastelt habe ich das Mandarinenkisten, Versandrollen, Gips, Sand, McDonalds-Kaffeestäbchen (alle Schindeln und Rahmen), Zahnstochern, Teile von Kugelschreiben etc. pp.
Danke schön, auch an alle anderen für ihre netten Kommentare zu meinen Sachen!Mayali, diese Häuschen sind fantastisch. Ich liebe solche Miniaturen![]()
Kenne ich gar nicht, ich google mal.Als ich die Fotos sah, fiel mir spontan Frances Glessner Lee ein, die Miniaturdioramen von Tatorten ungeklärter Morde anfertigte.
Diese Figuren habe ich aber gekauft, zusammengelebt (höllisch, weil klein und bis heute habe ich noch keinen perfekt funktionierenden Kunststoffkleber gefunden) und dann bemalt. Die Skelette sind nicht selbst modelliert.Das, was ich auf deinen Fotos gesehen habe, ist schon sehr anspruchsvoll. Alleine das Skelett ist so zauberhaft. Diese Hingabe zum Detail. Ich kann gar nicht aufhören, davon zu schwärmen.
sagen wir mal: es ist viel los im Hause Kowa.Ich bin immer wieder fasziniert, was für sagenhafte Schätze sich in Deinem Haushalt befinden !!!
Die Kunst ist, Sachen zu basteln, die hinterher verwendbar sindGeht mir ähnlich. Von allem, was ich je gesägt oder gebastelt habe, sind nur noch die Eulen, die Kalenderbilder und ein paar Warhammer-Gebäude da. Die ersten beiden Sachen wollte mein Mann nicht hergeben, die anderen stehen vergessen im Keller.
Ich selbst hänge da an nix, wenn es fertig ist, bin ich durch damit.
Das stimmt schon. Habe ich früher öfter gemacht. Alte Schränke abgeschliffen, bis das schöne Zirbenholz wieder zu sehen war, dann gewachst. Die letzten beiden Jahre habe ich unsere dunkelbraun lackierte Gartengarnitur bis. aufs rohe Holz angeschliffen und geölt. Aber sowas kann ich nicht mehr gut machen, deshalb hat es auch so lange gedauert.Die Kunst ist, Sachen zu basteln, die hinterher verwendbar sind![]()
Ist genug Platz allem zu entkommen......der Wahnsinn verläuft sich hier.sagen wir mal: es ist viel los im Hause Kowa.
Mich würd's wahnsinnig machen.
dann geht's.Ist genug Platz allem zu entkommen......der Wahnsinn verläuft sich hier.