fradiavolo
Vorzeige-Wokie
Wer sagt dir denn, dass sie es nicht jetzt schon tun?
Du meinst bei der nächsten Preiserhöhung würden dann endgültig die Fans in Massen ihre Abos kündigen?
Ne, glaube ich nicht, nicht mal im Ansatz.
Wer sagt dir denn, dass sie es nicht jetzt schon tun?
Wie gesagt, aktuell haben sie schon ein Buli-Paket, das rund 75-80% der Spiele zeigt, das kostet um die 30-35 Euro. Also wie kommst du darauf, dass es durch die Freitags- und Sonntagsspiele auf 80 oder mehr gehen würden?Oh doch, davon hätten sie sogar sehr viel. Weniger hätten sie nur, wenn über die Hälfte abspringen würde. Und das glaubst doch im Leben nicht....
Du hast die Frage in denRaum geworfen, warum sie es nicht bis zum Maximum ausreizen sollten. Gegenfrage: was lässt dich glauben, dass sie das nicht schon längst machen. Worauf sollten sie warten?Du meinst bei der nächsten Preiserhöhung würden dann endgültig die Fans in Massen ihre Abos kündigen?
Ne, glaube ich nicht, nicht mal im Ansatz.
Wie gesagt, aktuell haben sie schon ein Buli-Paket, das rund 75-80% der Spiele zeigt, das kostet um die 30-35 Euro. Also wie kommst du darauf, dass es durch die Freitags- und Sonntagsspiele auf 80 oder mehr gehen würden?
Du hast die Frage in denRaum geworfen, warum sie es nicht bis zum Maximum ausreizen sollten. Gegenfrage: was lässt dich glauben, dass sie das nicht schon längst machen. Worauf sollten sie warten?
Eine Frage, die sich mir stellt, ist, ob die Rechte bei Sky oder DAZN bleiben. Glaube da muss man als Kunde drauf hoffen. Google oder Amazon würden vermutlich wirklich mit Maximalpreisen starten. Die könnten das locker verkraften, wenn es am Anfang noch nicht läuft. Die würden dann drauf hoffen, dass der ein oder andere im laufe der Jahre zähneknirschend doch wieder ein Abo abschließt. Wann beginnt eigentlich der neue Rechtzeitraum?Okidoki, warten wir es ab. Hoffentlich habe ich unrecht.
Amazon glaub ich nicht. Die sind seit jeher eher günstig, weil sie nicht primär Streamer sind und ihr Geschäftsmodell Bereiche tragen kann, ohne dass diese Profit machen müssen. Siehe Prime Video, Music, etc.Eine Frage, die sich mir stellt, ist, ob die Rechte bei Sky oder DAZN bleiben. Glaube da muss man als Kunde drauf hoffen. Google oder Amazon würden vermutlich wirklich mit Maximalpreisen starten. Die könnten das locker verkraften, wenn es am Anfang noch nicht läuft. Die würden dann drauf hoffen, dass der ein oder andere im laufe der Jahre zähneknirschend doch wieder ein Abo abschließt. Wann beginnt eigentlich der neue Rechtzeitraum?
Amazon glaub ich nicht. Die sind seit jeher eher günstig, weil sie nicht primär Streamer sind und ihr Geschäftsmodell Bereiche tragen kann, ohne dass diese Profit machen müssen. Siehe Prime Video, Music, etc.
Das ist geradezu lachhaft günstig, wenn man dann noch die Vorteile einer Prime-Mitgliedschaft für den Onlinehandel mit einbezieht. Ich meine, was kostet das aktuell im Jahr? 90-100 Euro? Das ist nicht mal ein 10er im Monat, eigentlich verrückt.
4 Spielzeiten von 25/26 bis 28/29.Wann beginnt eigentlich der neue Rechtzeitraum?
Das habe ich nicht in Abrede gestellt, kann mir jedoch durchaus vorstellen, dass es doch anders kommt.Diese Möglichkeit war zuletzt ausgeschlossen. Es ist auf jeden fall ne gute Nachricht, dass das diese Option jetzt wieder besteht.
DealDa halte ich gegen.
Eben. Und das wissen die AnbieterIch würde mich freuen, wenn du recht hättest. Ein kleiner Blick nach England macht mich da aber skeptisch. Fussballfans sind Junkies, die schimpfen zwar alle über die hohen Preise, zahlen tuns die meisten aber trotzdem, weil sie nicht anders können.
Die Verhältnisse dürften andere sein aber so genau bin ich in England nicht mehr drinIch würde mich freuen, wenn du recht hättest. Ein kleiner Blick nach England macht mich da aber skeptisch. Fussballfans sind Junkies, die schimpfen zwar alle über die hohen Preise, zahlen tuns die meisten aber trotzdem, weil sie nicht anders können.
Die Verhältnisse dürften andere sein aber so genau bin ich in England nicht mehr drin
Da ticken die Engländer aber m.E. anders. In Deutschland haben sich die Leute auch nicht drei Abos zugelegt um alles sehen zu können oder sind die DAZN-Erhöhungen mitgegangen.Das Gefühl, dass der Fussballfan da großartig anders ist, habe ich nicht. Und seit dem Brexit eher noch schlechtere finanzielle Voraussetzungen im Schnitt. Trotzdem gibt da fast jeder, der Fussballfan ist, die mittlerweile über 100 Pfund im Monat aus und schwört, das er zur nächsten Saison kündigen wird... und spart halt an was anderem, zur Not am Essen oder am Urlaub. Nur nicht am Bier im Pub![]()
Der geneine engländer sass zu meiner zeit regelmäßig im pub und zwar mit joginghose und Trikot seines Vereins. Das kenne ich hier nicht so aber vielleicht hat sich das geändertDas Gefühl, dass der Fussballfan da großartig anders ist, habe ich nicht. Und seit dem Brexit eher noch schlechtere finanzielle Voraussetzungen im Schnitt. Trotzdem gibt da fast jeder, der Fussballfan ist, die mittlerweile über 100 Pfund im Monat aus und schwört, das er zur nächsten Saison kündigen wird... und spart halt an was anderem, zur Not am Essen oder am Urlaub. Nur nicht am Bier im Pub![]()
Da ticken die Engländer aber m.E. anders. In Deutschland haben sich die Leute auch nicht drei Abos zugelegt um alles sehen zu können oder sind die DAZN-Erhöhungen mitgegangen.
Glaub ich nichtDass der Deutsche Fussballfan wirklich dauerhaft auf seine regelmässigen Spiele verzichten würde, bezweifel ich. Bzw. dürfte die Schmerzgrenze da auch ähnlichem Niveau sein.
Der geneine engländer sass zu meiner zeit regelmäßig im pub und zwar mit joginghose und Trikot seines Vereins. Das kenne ich hier nicht so aber vielleicht hat sich das geändert