Sieg gegen Twente
(08.10.2004 - 18:47 Uhr) Mit 1:0 (1:0) gewann die Borussia am Freitag in Emmerich ein Testspiel gegen den FC Twente Enschede. Den Treffer des Tages markierte Joris van Hout vor der Pause. Neben Rückkehrer Steffen Korell kamen auch einige U23-Spieler zum Einsatz.
Schon wieder macht die Liga eine Pause und die schon wieder muss die Borussia zusehen, dass die nicht bei ihren Nationalmannschaften weilenden Spieler den Rhythmus beibehalten. So wurde am Freitagnachmittag ein Freundschaftsspiel gegen Twente Enschede aus der niederländischen Ehrendivision ausgetragen. Der Ex-Club von Hans Meyer ist mittlerweile zum vierten Mal in den vergangenen vier Jahren Sparringspartner der Fohlen.
Während also Schlaudraff, Heinz, Strasser und Sverkos für ihre Landesauswahlen unterwegs waren, ließ Holger Fach seine Profis im Eugen-Reintjes-Stadion in Emmerich Spielpraxis sammeln.
Fach bot Kampa im Tor auf und in der Viererabwehrkette Korzynietz rechts, Pletsch und Fukal innen, sowie van Kerckhoven auf der linken Seite. Vor der Abwehr agierte Gaede, während Broich die offensive Position im Mittelfeld einnahm. Halblinks spielte Kluge, halbrechts Ulich und im Sturm Neuville und van Hout.
Vor rund 1.500 Zuschauern in Emmerich entwickelte sich ein ‚netter’ Kick, der den Zweck der Spielpraxis für die Profis erfüllte. Die erste Torchance bei sonnigem Wetter hatte Oliver Neuville, der einen Freistoß von halblinks über das gegnerische Tor setzte (5.).
Kurz darauf setzte Kluge Borussias Torjäger Neuville mit einem Pass in Szene und der ehemalige Leverkusener erzwang einen Eckball. Diesen brachte der heutige Kapitän Korzynietz, van Kerckhoven verlängerte und am langen Pfosten kam Fukal mit langem Bein knapp zu spät, um das Leder über die Linie zu drücken (12.).
Nun meldete sich auch Twente mal im Gladbacher Strafraum, aber Kampa war bei einem Distanzschuss und einer Ecke sicher. Richtig Gefahr kam erst in der 29. Minute auf, als Blaise N’Kufo, der Borussia bereits im Freundschaftsspiel Anfang des Jahres gewaltig geärgert hatte, loslegte. Der Stürmer schlängelte sich durch die alles andere als sattelfest wirkende Gladbacher Innenverteidigung und traf zum Glück nur ans Außennetz.
Nach einer guten halben Stunde leitete der engagierte Enrico Gaede dann die Führung der Borussia ein. Mit einem schönen Solo zog Gaede gleich an mehreren Gegenspielern vorbei, konnte dann gestört werden, aber der Ball landete bei Korzynietz. Der Kapitän flankte mustergültig auf Joris van Hout, der aus kurzer Distanz per Kopf halbhoch zum 1:0 vollstreckte (33.). Es war eine fast identische Situation wie beim Bundesligaspiel auf Schalke, als van Hout aus dieser Entfernung per Kopf nach Korzynietz-Flanke das mögliche 3:3 vergab.
Ein erneutes Solo von Gaede war Ausgangspunkt für die nächste Gelegenheit der im ersten Durchgang überlegenen Borussen. Gaede leitete weiter auf van Hout, der den Ball mit der Fußspitze zu Kluge verlängerte. Der wiederum zog mit einem Haken im Strafraum nach innen, wurde geblockt und Ivo Ulich knallte den Abpraller Vollspann über das Tor (38.).
Zwei Minuten später verpasste es Oliver Neuville, den Vorsprung auszubauen. Ein Flachschuss des Torjägers von der Strafraumgrenze strich knapp am rechten Pfosten vorbei.
Kurz vor dem Seitenwechsel gab es dann nochmals Aufregung im Gladbacher Strafraum, als diesmal der australische Mittelfeldspieler Jason Culina das Leder ans Außennetz bugsierte. Mit einer verdienten Führung für den Bundesligisten ging es in die Kabinen.
Zur zweiten Halbzeit kam auf Seiten der Borussia Korell für Korzynietz und Hausweiler für Pletsch. Hausweiler rückte vor die Abwehr, während Fukal nun rechts in der Kette spielte. Dafür bildeten Gaede und Korell nun die neu formierte Innenverteidigung.
Am Spielgeschehen änderte sich gegenüber der ersten Halbzeit wenig. Borussia blieb die überlegene Mannschaft und hatte durch van Hout nach Zuspiel von Kluge die nächste Gelegenheit (50.). Kurz darauf war es Ulich, der mit einem Drehschuss aus fast 30 Metern knapp neben das Gehäuse zielte. Auf der Gegenseite war es wieder N’Kufo, der nach einer Flanke höher als van Kerckhoven sprang und knapp über den Querbalken köpfte (55.).
Aber auch Ivo Ulich zeigte, dass er ihn ihm ein Kopfballungeheuer schlummert. Nach Flanke von Broich übersprang der Tscheche seine deutlich größeren Gegenspieler, sein Kopfball verfehlte das Ziel nur denkbar knapp (56.).
In der Folgezeit konnte sich Rückkehrer Steffen Korell gleich zweimal auszeichnen. Zunächst klärte er per Kopf vor N’Kufo (58.) und dann störte er Culina am langen Pfosten im letzten Moment und verhinderte so den Ausgleich (68.).
Nunmehr begann das große Wechselspiel. Fach brachte Jansen für Kluge, Schnitzler für Neuville und etwas später noch Schwarz für Ulich und Polanski für Broich.
Während sich Markus Hausweiler für ein unnötiges Foul an der Mittellinie die erste und einzige Gelbe Karte der Partie abholte, wusste von den Jungfohlen aus der U23 besonders Marcell Jansen zu gefallen. In der 75. Minute verlud er zwei Gegenspieler und scheiterte erst am Torwart, der den Schuss des Youngsters mit einer Blitzreaktion abwehrte.
Sieben Minuten später wurde ein Schuss von Jansen nach Zuspiel von Polanski im letzten Moment geblockt. Und auch in der Schlussphase hatte Jansen noch zwei, drei gute Szenen, während auf der Gegenseite nur ein Distanzschuss noch für Gefahr sorgte.
Am Ende blieb es beim verdienten 1:0 für die Borussia. Nach dem Schlusspfiff stürmten die jungen Autogrammjäger den Platz und auch Marcell Jansen musste kräftig schreiben. Als wir von den kleinen Anhängern wissen wollten, von wem sie sich da eigentlich ein Autogramm holen würden, blickten wir nur in fragende Gesichter.
Marcel Janssen nahm es mit Humor und freute sich stattdessen über seinen Einsatz. Wir sprachen kurz mit ihm:
TORfabrik.de: Das war ein auffälliger Kurzeinsatz von dir …
Jansen: Ich bin ganz gut ins Spiel gekommen, was mich natürlich gefreut hat. Es war schön, mal wieder bei den Profis zu schnuppern …
TORfabrik.de: Du warst ja schon mal nah dran …
Jansen: Ja, mit 17 Jahren war ich schon mal dabei und habe mit den Profis zwei Wochen trainiert.
TORfabrik.de: Am Mittwoch hast du noch gegen Österreich das Länderspiel gemacht. Heute schon wieder auf dem Platz – gab das keine Probleme mit der Kraft?
Jansen: Nein, dafür war der Einsatz heute zu kurz. Aber sicher bin ich heute nicht ganz so fit, wie ich es ein könnte.
TORfabrik.de: Du hast dich jedenfalls hier nicht versteckt …
Jansen: Das bringt ja auch nichts. Ich trau mir schon was zu und wenn ich die Chance bekomme, möchte ich mich natürlich auch zeigen.
TORfabrik.de: Ist den ein Unterschied zwischen A-Jugend bzw. U23 und so einem Spiel feststellbar?
Jansen: Es ist schon etwas körperbetonter und noch einen Tick schneller. Aber daran gewöhnt man sich hoffentlich.
TORfabrik.de: Erhoffst du dir, nun wieder öfter „oben“ dabei zu sein?
Jansen: Das ist mein Ziel. Ich werde weiter daran arbeiten und im Moment sieht es ganz gut aus.
TORfabrik.de: Der Trainer hat dich zuletzt öfters gelobt …
Jansen: Das freut mich. Ein Lob des Trainers ist eine Belohnung.
Kurzstatistik:
Borussia: Kampa – Korzynietz (46. Korell), Pletsch (46. Hausweiler), Fukal, van Kerckhoven – Gaede, Ulich (76. Schwarz), Broich (76. Polanski), Kluge (69. Jansen) – Neuville (69. Schnitzler), van Hout
Tor: 1:0 van Hout (33.)
Zuschauer: 1.500 in Emmerich