Aimar
Frauensportbeauftragter
Das Frankfurter Waldstadion soll in
diesem Sommer in Commerzbank-Arena umbenannt werden. Nach
Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) soll die
Commerzbank AG einen entsprechenden Vertrag mit der Stadt Frankfurt
als Eigentümerin sowie mit dem für die Betreibung und Vermarktung
zuständigen Konsortium HSG/Sportfive abschließen.
Der Kontrakt soll eine Laufzeit von zehn Jahren haben. Der
Erwerb der Namensrechte soll die Commerzbank einen Betrag in
zweistelliger Millionenhöhe kosten. In der zurzeit noch im Umbau
befindlichen Sportstätte finden im Juni vier Spiele des
Konföderationen-Pokals, darunter das Finale am 29. Juni, statt. Im
nächsten Jahr ist Frankfurt Austragungsort von fünf WM-Spielen.
Fußball-Zweitligist Eintracht Frankfurt hatte im September
vergangenen Jahres eine 15-jährige Kooperation mit der
Sportrechte-Agentur Sportfive und dem Gebäudemanagement-Unternehmen
HSG besiegelt. Sportfive und HSG haben damit auch das Recht
erworben, den Stadionnamen zu verkaufen.
diesem Sommer in Commerzbank-Arena umbenannt werden. Nach
Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) soll die
Commerzbank AG einen entsprechenden Vertrag mit der Stadt Frankfurt
als Eigentümerin sowie mit dem für die Betreibung und Vermarktung
zuständigen Konsortium HSG/Sportfive abschließen.
Der Kontrakt soll eine Laufzeit von zehn Jahren haben. Der
Erwerb der Namensrechte soll die Commerzbank einen Betrag in
zweistelliger Millionenhöhe kosten. In der zurzeit noch im Umbau
befindlichen Sportstätte finden im Juni vier Spiele des
Konföderationen-Pokals, darunter das Finale am 29. Juni, statt. Im
nächsten Jahr ist Frankfurt Austragungsort von fünf WM-Spielen.
Fußball-Zweitligist Eintracht Frankfurt hatte im September
vergangenen Jahres eine 15-jährige Kooperation mit der
Sportrechte-Agentur Sportfive und dem Gebäudemanagement-Unternehmen
HSG besiegelt. Sportfive und HSG haben damit auch das Recht
erworben, den Stadionnamen zu verkaufen.