Wer hat noch einen Kamin- oder Kachelofen?

Stan-Kowa

Leide an Islamintoleranz
Ich überlege, ob ich im Sommer nur im 2 Gang durch die Eifel brettern soll.

Wenn ich die Ureinwohner nicht verhindern kann, ärgere ich sie ein wenig :grinser:

Zum Thema Kamin wird ab und anmal angemacht, ist angesichts der Temperaturen nicht nötig, aber ist halt gemütlich

Ich hab dafür keine Heizung an.....bei 5 Grad Aussentemperatur find ich so ein Kaminfeuerchen nicht nur gemütlich.
 

Lea1997

Bekanntes Mitglied
Meine Eltern heizen schon immer zu großen Teilen mit Holz. Und das Wärmeempfinden ist wirklich angenehmer als bei Gas oder Öl.
 

Katsche

Erfolgshungrig
Gerade in den letzten Tagen haben wir bei der grimmigen Kälte wieder gemerkt wie wohltuend und angenehm ein wärmender Holzofen sein kann. Unsere Gäste haben das auch allesamt von sich aus bestätigt. 🔥
 

Dosamma

Celtic.
In Deutschland ist das wohl eher die Ausnahme, aber in GB hatten alle meine Immobilien "fireplaces".
Da schmeißt man dann zu Weihnachten Holzscheite hinein, röstet Kastanien usw.
Aber das gehört ja auch alles einer anderen Zeit an.
 

Stan-Kowa

Leide an Islamintoleranz
In Deutschland ist das wohl eher die Ausnahme, aber in GB hatten alle meine Immobilien "fireplaces".
Da schmeißt man dann zu Weihnachten Holzscheite hinein, röstet Kastanien usw.
Aber das gehört ja auch alles einer anderen Zeit an.
Stimmt...ich lebe in Zeiten in denen ich von Oktober bis März jeden Tag Holzscheite in den Ofen werfe..
 

Buschmeister

...der Nonkonformist
Offener Kamin wie im Klischee mit Fell davor ( allerdings Kuhfell, kein Bärenfell) und 2 mächtigen Ledersesseln.
Im Nebenzimmer, aber gleicher Abzugskamin Kachelofen, der in den Übergangszeiten komplett die Raumwärme für 2 Etagen liefert.

Ich persönlich könnte auf die Gasheizung verzichten. Aber wenn ich ein paar Tage weg muss, steht meine Frau im kalten. Die Befeuerung des Kachelofens ist nicht ihr Ding.

P.S. Ich habe mir mal bei Bekannten ein interessantes (Zentral)Heizsystem angeguckt. Der hat die Verrohrung des Heizungskreislaufes über/im Kachelofen eingebunden. Kann ich bei mir leider baulich nicht realisieren. Ausserdem werde auch ich irgendwann mal älter und kann das Holz nicht mehr hacken, schleppen und den Ofen in Gang halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buschmeister

...der Nonkonformist
Ofen und offener Kamin sind nicht miteinander zu vergleichen.
Von der Wärmeverteilung, vom optischen Gemütlichkeitsfaktor, vom Geruch stimmt. Vom Arbeitsaufwand, zumindest bei mir, kaum unterschdlich.
(Offener Kamin ist nicht mit Glaskäfig) Manchmal kommen im Ofen auch Braunkohlebriketts aus dem Baumarkt zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

C.M.B.

Becherwerferbesieger
Von der Wärmeverteilung, vom optischen Gemütlichkeitsfaktor, vom Geruch stimmt. Vom Arbeitsaufwand, zumindest bei mir, kaum unterschdlich.
(Offener Kamin ist nicht mit Glaskäfig) Manchmal kommen im Ofen auch Braunkohlebriketts aus dem Baumarkt zum Einsatz.
Jetzt ist mir auch klar warum wir hier so ein großes Loch in der Landschaft haben. :stampf:
 
Oben