Zeitstrafen im Fußball?

Icke

Deutscher Meister 2025
Wäre m.M.n. dann wichtig eine eindeutige Abgrenzung dafür zu haben, in welchem Bereich eine solche Zeitstrafe/Blaue Karte Anwendung finden würde und wo nicht bzw. was "Gelbe-Karte-Territorium" ist.
Testen könnte man das ggf. in irgendwelchen eher unbedeutenden Wettbewerben...ich sehe aktuell aber irgendwie nicht wie ich ein großer Fan davon werden sollte. Wenn bspw. eine blaue Karte dann auch bei Foulspielen relevant werden könnte und eine Option darstellt, würde ich es als zu viel "Auswahlmöglichkeit" für den Schiri ansehen. Die Frage ob blau, gelb oder rot und geringe Übergänge bei der Entscheidungsfindung...ich weiß nicht so recht...
also in der Bundesliga? :zahn:
 

derMoralapostel

Bekanntes Mitglied
Wurde das denn bisher wirklich nicht geahndet oder halten die Torhüter den Ball gar nicht so lange in den Händen? Wenn sie ihn länger haben dann ja doch meistens eher am Fuß... :zucken:
Ich kann mich nicht dran erinnern, dass es mal einen indirekten Freistoß wegen der 6 Sekunden-Regel gab. Vielleicht ist bei einem Eckball als Konsequenz die Hemmschwelle geringer das wirklich mal abzupfeifen.
 

Icke

Deutscher Meister 2025
Ich kann mich nicht dran erinnern, dass es mal einen indirekten Freistoß wegen der 6 Sekunden-Regel gab. Vielleicht ist bei einem Eckball als Konsequenz die Hemmschwelle geringer das wirklich mal abzupfeifen.
Ich auch nicht. Allerdings kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass ein Torhüter seit Einführung der Regel den Ball so lange in den Händen hielt (habe aber natürlich auch nie sonderlich darauf geachtet). Wie gesagt, werfen sie ihn mMn vorher schon in der Regel ab oder legen ihn sich eben auf den Fuß
 
Oben